Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen Graden von Verbindlichkeit ohne starke ¿realistische¿ und wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden können.
Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen Graden von Verbindlichkeit ohne starke ¿realistische¿ und wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden können.
Über den Autor
Carl Friedrich Gethmann
Professor für "Wissenschaftsethik" an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen.
Mitglied des Deutschen Ethikrates (2013-2021); Mitglied des Ethikrates der Max Planck-Gesellschaft (ab 2016).
Zusammenfassung
Erstmalige Gesamtdarstellung der allgemeinen Ethik auf der Grundlage der konstruktiven Sprachphilosophie
Mit einführenden Erklärungen für nicht fachphilosophisch informierte Leser
Beiträge zur aktuellen Diskussion um den Status moralischer Äußerungen
Inhaltsverzeichnis
Konstruktion und Realität.- Ethik und Ethos.- Paradigmen der Ethik.- Proto-ethik.- Normative Ethik.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
ix
234 S. 9 s/w Illustr. 234 S. 9 Abb. |
ISBN-13: | 9783662666708 |
ISBN-10: | 3662666707 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-66670-8 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gethmann, Carl Friedrich |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 19 mm |
Von/Mit: | Carl Friedrich Gethmann |
Erscheinungsdatum: | 22.04.2023 |
Gewicht: | 0,535 kg |