Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstruktionen urbaner Identität
Zitat und Rekonstruktion in Architektur und Städtebau der Gegenwart
Taschenbuch von Paul Sigel (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Rekonstruktionen zerstörter historischer Bausubstanz und kontroverse Debatten über die Relevanz verschiedener stadthistorischer Schichten für den Städtebau der Gegenwart kennzeichnen eine andauernde Auseinandersetzung um die Frage nach ortsspezifischen Identitäten und dem 'genius loci'. Zitate tradierter Formen- und Typenrepertoires sowie das Postulat einer 'europäischen Architektur' scheinen vor dem Hintergrund globaler Urbanisierungsphänomene nachhaltig aktuell. Problematisch bleibt jedoch, wie man sich dem 'Typischen' und Identitätsstiftenden definitorisch und gestalterisch nähern kann. Welche kulturelle Bedeutung haben bestimmte zitierende Verweistechniken in der zeitgenössischen Architektur, und welche Rolle spielt die Wahrnehmung komplexer städtebaulicher Palimpseste? Renommierte Autoren aus Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Soziologie beziehen Position und betrachten die vielfältigen Motive, Formen und Qualitäten zitierenden Bauens.
Rekonstruktionen zerstörter historischer Bausubstanz und kontroverse Debatten über die Relevanz verschiedener stadthistorischer Schichten für den Städtebau der Gegenwart kennzeichnen eine andauernde Auseinandersetzung um die Frage nach ortsspezifischen Identitäten und dem 'genius loci'. Zitate tradierter Formen- und Typenrepertoires sowie das Postulat einer 'europäischen Architektur' scheinen vor dem Hintergrund globaler Urbanisierungsphänomene nachhaltig aktuell. Problematisch bleibt jedoch, wie man sich dem 'Typischen' und Identitätsstiftenden definitorisch und gestalterisch nähern kann. Welche kulturelle Bedeutung haben bestimmte zitierende Verweistechniken in der zeitgenössischen Architektur, und welche Rolle spielt die Wahrnehmung komplexer städtebaulicher Palimpseste? Renommierte Autoren aus Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Soziologie beziehen Position und betrachten die vielfältigen Motive, Formen und Qualitäten zitierenden Bauens.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783936872880
ISBN-10: 3936872880
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sigel, Paul
Klein, Bruno
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: 50 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 14 mm
Von/Mit: Paul Sigel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.12.2006
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 126467120
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783936872880
ISBN-10: 3936872880
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sigel, Paul
Klein, Bruno
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: 50 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 14 mm
Von/Mit: Paul Sigel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.12.2006
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 126467120
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte