Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstruktion für die Additive Fertigung 2018
Taschenbuch von Roland Lachmayer (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch beschreibt grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Weiter werden die Konstruktion von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und der Herstellbarkeit sowie Methoden und Werkzeuge zur Bauteiloptimierung dargestellt. Es erfolgt die Beschreibung von Ansätzen zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und die Erprobung von Bauteilen und Materialien. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Weiterhin werden die Integration von Additiven Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse dargestellt sowie Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung abgeleitet. Die Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert, sie wurden 2018 auf einem Workshop präsentiert und zwischen Experten aus Forschung und Industrie erörtert.
Das Buch beschreibt grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Weiter werden die Konstruktion von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und der Herstellbarkeit sowie Methoden und Werkzeuge zur Bauteiloptimierung dargestellt. Es erfolgt die Beschreibung von Ansätzen zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und die Erprobung von Bauteilen und Materialien. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Weiterhin werden die Integration von Additiven Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse dargestellt sowie Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung abgeleitet. Die Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert, sie wurden 2018 auf einem Workshop präsentiert und zwischen Experten aus Forschung und Industrie erörtert.
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer ist Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover. Seit dem Jahr 2016 ist er Sprecher der Graduiertenschule des Promotionsprogrammes 'Tailored Light' sowie Mitglied im wissenschaftlichen Direktorium des Laser Zentrum Hannover e.V. Roland Lachmayer ist seit 2018 Sprecher des EFRE geförderten Forschungsverbundes GROTESK. Zu seinen bisherigen Publikationen gehören bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen 3D-Druck und additive Serienfertigung.

Dr.-Ing. Rene Bastian Lippert ist Leiter der Arbeitsgruppe 'Methoden für die Additive Fertigung' am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover. Zu den Forschungsaktivitäten von Rene Bastian Lippert zählen insbesondere die Entwicklung und die Konstruktion für Selektives Laserstrahlschmelzen.

Dr.-Ing. Stefan Kaierle ist geschäftsführender Vorstand am Laser Zentrum Hannover e.V. und Dozent an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitglied im Board of Directors des Laser Institute of America (LIA). Seit dem Jahr 2011 ist er darüber hinaus als Executive Editor-in-Chief des SPRINGER NATURE Journal Light: Science & Applications tätig.

Zusammenfassung

Ermöglicht strukturierte Einblicke in die Charakteristiken unterschiedlicher Verfahren der Additiven Fertigung

Bietet Einblicke in die Potentialfindung und -bewertung

Enthält Darstellungen von Methoden zur Validierung der Konstruktion

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion für die Additive Fertigung - Methoden auf den Kopf gestellt?.- Spezifikationen, Potentiale und Lösungsfindung für die Additive Fertigung: Entwicklung von Laser-Systemkomponenten optimiert für die additive Fertigung mittels SLM.- Analyse von Trends in der Implementierung der Additiven Fertigung anhand aktueller industrieller Anwendungen.- TRIZ als Schlüssel zu den Potentialen additiver Fertigungsverfahren.- Schnelle kostengerechte Bauteilgestaltung für die additive Fertigung.- Bionik - Potenziale für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile.- Gestaltung und Optimierung für die Additive Fertigung: Bewertung von Strukturbauteilen aus gradierten Materialien für Selektives Laserstrahlschmelzen.- Erarbeitung von Gestaltungsrichtlinien für die Konstruktion additiv gefertigter Mechanismen.- Erkenntnisgewinn in der Gestaltung mit Rapid Prototyping Ersatzsystemen durch Modellbildung und Parametertransformation.- Methodische Entwicklung einer modularenLasersintermaschine zur Herstellung von bioresorbierbaren Implantatmatrizen.- Simulation, Validierung und Qualitätssicherung für die Additive Fertigung: Materialcharakterisierung transparenter Kunststoffe für die Additive Fertigung.- Anwendung agiler Entwicklungsprinzipien für die Herstellung von Ersatzteilen.- Automatische Supportoptimierung.- Optimierung von Inserts in Sandwichstrukturen.- Prozesskette und Geschäftsmodelle für die Additive Fertigung: Verbesserung der Klebeignung von Polypropylen durch additiv gefertigte Oberflächenstrukturen und Multi-Material-Bauweisen.- Laseradditive Fertigung dünnwandiger Magnesiumbauteile.- Formschlüssige multimaterielle Additive Fertigung zur Realisierung funktionsintegrierter Hybrid-Bauteile.- Design und Simulation einer planaren GRIN Linse zur Kopplung von Licht in einen Wellenleiter.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
ISBN-13: 9783662590577
ISBN-10: 3662590573
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59057-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lachmayer, Roland
Kaierle, Stefan
Lippert, Rene Bastian
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Roland Lachmayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2019
Gewicht: 0,623 kg
preigu-id: 115525279
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer ist Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover. Seit dem Jahr 2016 ist er Sprecher der Graduiertenschule des Promotionsprogrammes 'Tailored Light' sowie Mitglied im wissenschaftlichen Direktorium des Laser Zentrum Hannover e.V. Roland Lachmayer ist seit 2018 Sprecher des EFRE geförderten Forschungsverbundes GROTESK. Zu seinen bisherigen Publikationen gehören bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen 3D-Druck und additive Serienfertigung.

Dr.-Ing. Rene Bastian Lippert ist Leiter der Arbeitsgruppe 'Methoden für die Additive Fertigung' am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover. Zu den Forschungsaktivitäten von Rene Bastian Lippert zählen insbesondere die Entwicklung und die Konstruktion für Selektives Laserstrahlschmelzen.

Dr.-Ing. Stefan Kaierle ist geschäftsführender Vorstand am Laser Zentrum Hannover e.V. und Dozent an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitglied im Board of Directors des Laser Institute of America (LIA). Seit dem Jahr 2011 ist er darüber hinaus als Executive Editor-in-Chief des SPRINGER NATURE Journal Light: Science & Applications tätig.

Zusammenfassung

Ermöglicht strukturierte Einblicke in die Charakteristiken unterschiedlicher Verfahren der Additiven Fertigung

Bietet Einblicke in die Potentialfindung und -bewertung

Enthält Darstellungen von Methoden zur Validierung der Konstruktion

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion für die Additive Fertigung - Methoden auf den Kopf gestellt?.- Spezifikationen, Potentiale und Lösungsfindung für die Additive Fertigung: Entwicklung von Laser-Systemkomponenten optimiert für die additive Fertigung mittels SLM.- Analyse von Trends in der Implementierung der Additiven Fertigung anhand aktueller industrieller Anwendungen.- TRIZ als Schlüssel zu den Potentialen additiver Fertigungsverfahren.- Schnelle kostengerechte Bauteilgestaltung für die additive Fertigung.- Bionik - Potenziale für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile.- Gestaltung und Optimierung für die Additive Fertigung: Bewertung von Strukturbauteilen aus gradierten Materialien für Selektives Laserstrahlschmelzen.- Erarbeitung von Gestaltungsrichtlinien für die Konstruktion additiv gefertigter Mechanismen.- Erkenntnisgewinn in der Gestaltung mit Rapid Prototyping Ersatzsystemen durch Modellbildung und Parametertransformation.- Methodische Entwicklung einer modularenLasersintermaschine zur Herstellung von bioresorbierbaren Implantatmatrizen.- Simulation, Validierung und Qualitätssicherung für die Additive Fertigung: Materialcharakterisierung transparenter Kunststoffe für die Additive Fertigung.- Anwendung agiler Entwicklungsprinzipien für die Herstellung von Ersatzteilen.- Automatische Supportoptimierung.- Optimierung von Inserts in Sandwichstrukturen.- Prozesskette und Geschäftsmodelle für die Additive Fertigung: Verbesserung der Klebeignung von Polypropylen durch additiv gefertigte Oberflächenstrukturen und Multi-Material-Bauweisen.- Laseradditive Fertigung dünnwandiger Magnesiumbauteile.- Formschlüssige multimaterielle Additive Fertigung zur Realisierung funktionsintegrierter Hybrid-Bauteile.- Design und Simulation einer planaren GRIN Linse zur Kopplung von Licht in einen Wellenleiter.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
ISBN-13: 9783662590577
ISBN-10: 3662590573
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59057-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lachmayer, Roland
Kaierle, Stefan
Lippert, Rene Bastian
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Roland Lachmayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2019
Gewicht: 0,623 kg
preigu-id: 115525279
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte