Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Handbuch bietet dem Praktiker für seine tägliche Arbeit ein umfassendes und fundiertes Werk zu den Konkurrenzen rund um das Beamtenverhältnis, Richteramt sowie das Soldatenrecht. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage hat eine Fülle an einschlägiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Fachgerichte das Rechtsgebiet der Konkurrenzen im öffentlichen Dienst stark fortentwickelt. Auch hat sich der vorläufige Rechtsschutz in einer diffizilen, kaum gänzlich zu beherrschenden Weise als eine dem Hauptsacheverfahren - mindestens - gleichrangige Verfahrensart etabliert. Wie die inzwischen nahezu unübersehbare Rechtsprechung zu den Konkurrenzen im öffentlichen Dienst in der Praxis am besten umzusetzen ist, zeigt Neuauflage des Handbuches.

Die Erläuterungen zum Konkurrentenrechtsschutz bilden den Schwerpunkt des Handbuches. Darüber hinaus werden fundiert und praxisnah folgende Themen erörtert:

  • Stellenausschreibung und Anforderungsprofil
  • Auswahlmittel und Auswahlverfahren (dienstliche Beurteilungen, Auswahlgespräche und Assessment Center)
  • Auswahlentscheidungen und deren „rechtsverbindliche Umsetzung"
  • Wahlakte
  • Begründung und Dokumentation von Auswahlakten
  • Mitteilung der Auswahlentscheidung und Wartefrist
  • Beteiligungen
  • Schadensersatz wegen unterbliebener oder verspäteter Einstellung oder Beförderung, Amtshaftungsklage.

Auf Fehlerquellen bei den einzelnen Stationen rund um die Besetzung einer Stelle wird eingehend hingewiesen. Auszüge aus Gerichtsentscheidungen, Muster und Checklisten erleichtern die Rechtsanwendung in der Praxis.

Das Handbuch bietet dem Praktiker für seine tägliche Arbeit ein umfassendes und fundiertes Werk zu den Konkurrenzen rund um das Beamtenverhältnis, Richteramt sowie das Soldatenrecht. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage hat eine Fülle an einschlägiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Fachgerichte das Rechtsgebiet der Konkurrenzen im öffentlichen Dienst stark fortentwickelt. Auch hat sich der vorläufige Rechtsschutz in einer diffizilen, kaum gänzlich zu beherrschenden Weise als eine dem Hauptsacheverfahren - mindestens - gleichrangige Verfahrensart etabliert. Wie die inzwischen nahezu unübersehbare Rechtsprechung zu den Konkurrenzen im öffentlichen Dienst in der Praxis am besten umzusetzen ist, zeigt Neuauflage des Handbuches.

Die Erläuterungen zum Konkurrentenrechtsschutz bilden den Schwerpunkt des Handbuches. Darüber hinaus werden fundiert und praxisnah folgende Themen erörtert:

  • Stellenausschreibung und Anforderungsprofil
  • Auswahlmittel und Auswahlverfahren (dienstliche Beurteilungen, Auswahlgespräche und Assessment Center)
  • Auswahlentscheidungen und deren „rechtsverbindliche Umsetzung"
  • Wahlakte
  • Begründung und Dokumentation von Auswahlakten
  • Mitteilung der Auswahlentscheidung und Wartefrist
  • Beteiligungen
  • Schadensersatz wegen unterbliebener oder verspäteter Einstellung oder Beförderung, Amtshaftungsklage.

Auf Fehlerquellen bei den einzelnen Stationen rund um die Besetzung einer Stelle wird eingehend hingewiesen. Auszüge aus Gerichtsentscheidungen, Muster und Checklisten erleichtern die Rechtsanwendung in der Praxis.

Über den Autor
Prof. Dr. Helmut Schnellenbach ist seit langem als Gutachter insbesondere im öffentlichen Dienstrecht tätig und gilt als erfahrener Praktiker der Materie.

Schließlich belegen nicht allein seine zahlreichen Vorträge, sondern auch eine Vielzahl von Veröffentlichungen wie z.B. die Mitwirkung an der Zeitschrift für Beamtenrecht, die praxiserprobten Fachkenntnisse des Autors.
Zusammenfassung
juris Dokumenttyp Handbuch
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Recht in der Praxis
Inhalt: XXXIV
350 S.
ISBN-13: 9783811480483
ISBN-10: 3811480480
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 81148048
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnellenbach, Helmut
Auflage: 2. aktualisierte Auflage 2018
Hersteller: Müller C.F.
C.F. Müller GmbH
Verantwortliche Person für die EU: C.F. Müller GmbH, Joachim Kraft, Waldhofer Str. 100, D-69123 Heidelberg, joachim.kraft@cfmueller.de
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Helmut Schnellenbach
Erscheinungsdatum: 08.10.2018
Gewicht: 0,66 kg
Artikel-ID: 114312440