Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konkrete Menschenwürde
Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde, Tutzinger Schriften zur politischen Bildung
Taschenbuch von Michael Spieker
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
Einleitung
I. Aporie der Diskussion um die Menschenwürde
1. Die Folgen der Positivierung
2. Das Problem der Evidenz
II. Quellen des Würdebegriffs
1. Antike
a) Platon
Der Ernsthafte und das des Ernstes Würdige
Gerechte Politik - Der Einzelne vor der Gemeinschaft
Höhlenwissenschaft und Umwendung des Blicks
b) Die Stoa und Cicero
Der Unterschied von Ich und Welt
Universalismus ohne Universalien
Dignitas bei Cicero
2. Mittelalter
a) Würde und Ebenbildlichkeit
b) Verallgemeinerung der Menschenwürde bei Thomas von Aquin
3. Neuzeit
a) Giovanni Pico della Mirandola
Das Unglück unserer Zeit
Bildung und Würde
b) Kant
Die Bestimmung des Subjekts
Die Idee der Würde
Das Recht der würdigen Person
Menschwerdung durch Erziehung
c) Hegel
Die Würde-Handlung
Das Recht der Anerkennung
III. Konsequenzen des Würdebegriffs
1. Bioethik und Menschenwürde
2. Sozialstaatlichkeit
IV. Menschenwürde und (politische) Bildung
1. Aufgabe und Möglichkeit politischer Bildung
2. Selbstverständigung in Rahmen der Akademiearbeit
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Vorwort
Einleitung
I. Aporie der Diskussion um die Menschenwürde
1. Die Folgen der Positivierung
2. Das Problem der Evidenz
II. Quellen des Würdebegriffs
1. Antike
a) Platon
Der Ernsthafte und das des Ernstes Würdige
Gerechte Politik - Der Einzelne vor der Gemeinschaft
Höhlenwissenschaft und Umwendung des Blicks
b) Die Stoa und Cicero
Der Unterschied von Ich und Welt
Universalismus ohne Universalien
Dignitas bei Cicero
2. Mittelalter
a) Würde und Ebenbildlichkeit
b) Verallgemeinerung der Menschenwürde bei Thomas von Aquin
3. Neuzeit
a) Giovanni Pico della Mirandola
Das Unglück unserer Zeit
Bildung und Würde
b) Kant
Die Bestimmung des Subjekts
Die Idee der Würde
Das Recht der würdigen Person
Menschwerdung durch Erziehung
c) Hegel
Die Würde-Handlung
Das Recht der Anerkennung
III. Konsequenzen des Würdebegriffs
1. Bioethik und Menschenwürde
2. Sozialstaatlichkeit
IV. Menschenwürde und (politische) Bildung
1. Aufgabe und Möglichkeit politischer Bildung
2. Selbstverständigung in Rahmen der Akademiearbeit
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte