Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konfliktlösung in der Antike
Buch von Anna Seelentag (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vierbändige ¿Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europä beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen.
Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert.

Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 1 umfasst Beiträge zur Antike.
Das vierbändige ¿Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europä beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen.
Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert.

Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 1 umfasst Beiträge zur Antike.
Zusammenfassung

Geschrieben von renommierten internationalen Expertinnen und Experten

Mit Forschungsberichten zu einzelnen europäischen Ländern

Betrachtet sowohl rechtliche als auch nichtrechtliche Strukturen und Mechanismen der Konfliktlösung

Übersichtliche Gliederung nach Epochen

Arbeitet durch vergleichende Betrachtung grundlegende Konzepte, Strukturen und Elemente gelingender oder misslingender Konfliktlösung heraus?

Inhaltsverzeichnis
1 Konfliktlösung in der Antike - eine Einführung (Nadine Grotkamp).- Grundlagen: 2 "Zugang zur Justiz": Die soziale Reichweite gerichtlicher Konfliktregulierung (Benjamin Kelly).- 3 Rache (Egon Flaig).- 4 Selbsthilfe als Konfliktlösung (Salvatore Marino).- 5 Rationalitäten der Konfliktlösung - Recht, Sitte, Religion im klassischen Athen (Werner Rieß).- 6 Konfliktlösung: die Rolle der Rhetorik (Stefan Freund).- 7 Medien für die Konfliktlösung (Pierangelo Buongiorno).- 8 Konfliktlösung als Strukturprinzip des Rechts (Martin Avenarius).- 9 Konfliktlösung und Rechtssicherheit (Valerio Marotta).- 10 Gerichtsorte (Roland Färber).- Akteure: 11 Konfliktlösung und Geschlecht (Nadine Grotkamp).- 12 Konfliktlösung durch den Princeps (Kaius Tuori).- 13 Fremde vor Gerichten der griechischen Städte (Kaja Harter-Uibopuu).- 14 Fremde vor römischen Gerichten (Christian Baldus).- Prozessmodelle: 15 Magie als Mittel der Konfliktlösung (Martin Dreher).- 16 Eide bei der Konfliktlösung (Jan Dirk Harke).- 17 Mediation und Schiedsverfahren im antiken Griechenland (Kaja Harter-Uibopuu).- 18 Schiedsverfahren und Mediation in Rom (Wolfram Buchwitz).- 19 Griechische Zivilverfahren (Gerhard Thür).- 20 Entstehung von Konfliktlösungsinstitutionen in Rom (Ulrich Manthe).- 21 Römische Zivilverfahren (Fabian Klinck).- 22 Strafverfahren im antiken Griechenland (Adriaan Lanni).- 23 Römische Strafverfahren (Federico Procchi).- 24 Strafen und ihre Alternativen - Griechenland (Philipp Scheibelreiter).- 25 Strafen und ihre Alternativen - Rom (Richard Gamauf).- 26 Provinzialgerichtsbarkeit (Georgy Kantor).- 27 Ausnutzung von Gerichtsvielfalt durch forum shopping (Nadine Grotkamp).- Konfliktfelder: 28 Konfliktlösung in dörflichen Gemeinschaften im archaischen Griechenland (Winfried Schmitz).- 29 Konfliktlösung bei Wettkämpfen (Christian Mann).- 30 Das regimen morum der Zensoren - Konfliktlösung im Adel? (Nadja El Beheiri).- 31 Konfliktlösung in den Städten(Francesca Lamberti).- 32 Konfliktlösung im römischen Heer (Gabriele Wesch-Klein).- Länder und Regionen: 33 Altes Israel (Eckart Otto).- 34 Altes Ägypten (Birgit Jordan).- 35 Hellenismus (Nadine Grotkamp).- 36 Römisches Ägypten (Patrick Sänger).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 436
Reihe: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa
Inhalt: xxxv
398 S.
ISBN-13: 9783662560990
ISBN-10: 3662560992
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-56099-0
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Seelentag, Anna
Grotkamp, Nadine
Herausgeber: Nadine Grotkamp/Anna Seelentag/David von Mayenburg
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa
Maße: 241 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Anna Seelentag (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2021
Gewicht: 0,816 kg
preigu-id: 116776881
Zusammenfassung

Geschrieben von renommierten internationalen Expertinnen und Experten

Mit Forschungsberichten zu einzelnen europäischen Ländern

Betrachtet sowohl rechtliche als auch nichtrechtliche Strukturen und Mechanismen der Konfliktlösung

Übersichtliche Gliederung nach Epochen

Arbeitet durch vergleichende Betrachtung grundlegende Konzepte, Strukturen und Elemente gelingender oder misslingender Konfliktlösung heraus?

Inhaltsverzeichnis
1 Konfliktlösung in der Antike - eine Einführung (Nadine Grotkamp).- Grundlagen: 2 "Zugang zur Justiz": Die soziale Reichweite gerichtlicher Konfliktregulierung (Benjamin Kelly).- 3 Rache (Egon Flaig).- 4 Selbsthilfe als Konfliktlösung (Salvatore Marino).- 5 Rationalitäten der Konfliktlösung - Recht, Sitte, Religion im klassischen Athen (Werner Rieß).- 6 Konfliktlösung: die Rolle der Rhetorik (Stefan Freund).- 7 Medien für die Konfliktlösung (Pierangelo Buongiorno).- 8 Konfliktlösung als Strukturprinzip des Rechts (Martin Avenarius).- 9 Konfliktlösung und Rechtssicherheit (Valerio Marotta).- 10 Gerichtsorte (Roland Färber).- Akteure: 11 Konfliktlösung und Geschlecht (Nadine Grotkamp).- 12 Konfliktlösung durch den Princeps (Kaius Tuori).- 13 Fremde vor Gerichten der griechischen Städte (Kaja Harter-Uibopuu).- 14 Fremde vor römischen Gerichten (Christian Baldus).- Prozessmodelle: 15 Magie als Mittel der Konfliktlösung (Martin Dreher).- 16 Eide bei der Konfliktlösung (Jan Dirk Harke).- 17 Mediation und Schiedsverfahren im antiken Griechenland (Kaja Harter-Uibopuu).- 18 Schiedsverfahren und Mediation in Rom (Wolfram Buchwitz).- 19 Griechische Zivilverfahren (Gerhard Thür).- 20 Entstehung von Konfliktlösungsinstitutionen in Rom (Ulrich Manthe).- 21 Römische Zivilverfahren (Fabian Klinck).- 22 Strafverfahren im antiken Griechenland (Adriaan Lanni).- 23 Römische Strafverfahren (Federico Procchi).- 24 Strafen und ihre Alternativen - Griechenland (Philipp Scheibelreiter).- 25 Strafen und ihre Alternativen - Rom (Richard Gamauf).- 26 Provinzialgerichtsbarkeit (Georgy Kantor).- 27 Ausnutzung von Gerichtsvielfalt durch forum shopping (Nadine Grotkamp).- Konfliktfelder: 28 Konfliktlösung in dörflichen Gemeinschaften im archaischen Griechenland (Winfried Schmitz).- 29 Konfliktlösung bei Wettkämpfen (Christian Mann).- 30 Das regimen morum der Zensoren - Konfliktlösung im Adel? (Nadja El Beheiri).- 31 Konfliktlösung in den Städten(Francesca Lamberti).- 32 Konfliktlösung im römischen Heer (Gabriele Wesch-Klein).- Länder und Regionen: 33 Altes Israel (Eckart Otto).- 34 Altes Ägypten (Birgit Jordan).- 35 Hellenismus (Nadine Grotkamp).- 36 Römisches Ägypten (Patrick Sänger).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 436
Reihe: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa
Inhalt: xxxv
398 S.
ISBN-13: 9783662560990
ISBN-10: 3662560992
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-56099-0
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Seelentag, Anna
Grotkamp, Nadine
Herausgeber: Nadine Grotkamp/Anna Seelentag/David von Mayenburg
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa
Maße: 241 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Anna Seelentag (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2021
Gewicht: 0,816 kg
preigu-id: 116776881
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte