Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konflikte zwischen Reichsbürgern und Staat
Eine Untersuchung geeigneter Präventivmaßnahmen zur Verhinderung oder Abmilderung gerichtlicher Auseinandersetzungen
Taschenbuch von Kathrin Samland
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Reichsbürger wurden bislang als Randgruppenphänomen wahrgenommen. Durch Staatsablehnung und Behördenterror auffallend, sind sie durch repetitive Konflikte mit dem Staat für dessen Institutionen und Mitarbeiter sowohl Problem als auch Gefahr. Bisher galt eine "Null-Diskussion-Strategie". Nach den aktuellen Entwicklungen erscheint es jedoch fraglich, ob diese Taktik noch geeignet oder zielführend ist, die Konflikte zwischen Reichsbürgern und Staat zu klären.

Durch die Anwendung und Implementierung ausgewählter, alternativer Konfliktbearbeitungsmethoden in etablierte Beratungsangebote können nicht nur Auswege aus den Konflikten aufgezeigt, sondern auch die eher interessengeleiteten Ursprungskonflikte der Reichsbürger ganzheitlich bearbeitet werden, um so ihre Rückkehr in die Gesellschaft zu unterstützen. Die Richtigstellung kruder Ideologien ist dabei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die darin besteht, eine als schwach wahrgenommene Demokratie als verlässliche Basis anzubieten, auf der Grundrechte wie die freie Entfaltung, Meinungsäußerung, Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit auch ohne Konflikt mit dem Staat ausgeübt werden können. Denn letztlich stärken genau sie die Demokratie.

Reichsbürger wurden bislang als Randgruppenphänomen wahrgenommen. Durch Staatsablehnung und Behördenterror auffallend, sind sie durch repetitive Konflikte mit dem Staat für dessen Institutionen und Mitarbeiter sowohl Problem als auch Gefahr. Bisher galt eine "Null-Diskussion-Strategie". Nach den aktuellen Entwicklungen erscheint es jedoch fraglich, ob diese Taktik noch geeignet oder zielführend ist, die Konflikte zwischen Reichsbürgern und Staat zu klären.

Durch die Anwendung und Implementierung ausgewählter, alternativer Konfliktbearbeitungsmethoden in etablierte Beratungsangebote können nicht nur Auswege aus den Konflikten aufgezeigt, sondern auch die eher interessengeleiteten Ursprungskonflikte der Reichsbürger ganzheitlich bearbeitet werden, um so ihre Rückkehr in die Gesellschaft zu unterstützen. Die Richtigstellung kruder Ideologien ist dabei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die darin besteht, eine als schwach wahrgenommene Demokratie als verlässliche Basis anzubieten, auf der Grundrechte wie die freie Entfaltung, Meinungsäußerung, Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit auch ohne Konflikt mit dem Staat ausgeübt werden können. Denn letztlich stärken genau sie die Demokratie.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Reihe: Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783961171439
ISBN-10: 3961171432
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11424-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Samland, Kathrin
Auflage: Band 44
Hersteller: Metzner, Wolfgang Verlag
Metzner, Wolfgang, Verlag GmbH
Maße: 209 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Kathrin Samland
Erscheinungsdatum: 22.12.2023
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 128186681
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Reihe: Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783961171439
ISBN-10: 3961171432
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11424-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Samland, Kathrin
Auflage: Band 44
Hersteller: Metzner, Wolfgang Verlag
Metzner, Wolfgang, Verlag GmbH
Maße: 209 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Kathrin Samland
Erscheinungsdatum: 22.12.2023
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 128186681
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte