Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konflikte in Sportspielmannschaften des Spitzensports
Entstehung und Management - Sportsoziologie 2, Reihe Sportsoziologie 2
Taschenbuch von Ansgar Thiel
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bedeutung von Konflikten für den sportlichen Erfolg von Sportspielmannschaften im Spitzensport kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. So verlieren scheinbar leistungsstarke Mannschaften immer wieder wichtige Spiele, weil die Zusammenarbeit nicht funktioniert oder weil sich Spieler nicht integrieren lassen.

Wie Konflikte in Sportspielmannschaften entstehen und verlaufen und wie sie geregelt werden können, damit eine Mannschaft den Konflikt sogar als ein Mittel zum Erfolg nutzen kann, ist Thema des Buchs.

Dabei werden zunächst in einem ersten Teil verschiedene Konflikttheorien behandelt, um darauf aufbauend einen eigenen theoretischen Ansatz zur Erklärung von Konflikten zu entwerfen.

Welches die spezifischen Bedingungen von Konflikten im Spitzensport sind, wird im zweiten Hauptteil und am Beispiel einer Fallstudie aus dem Hallenhandball verdeutlicht.

Der dritte Teil widmet sich dem Konfliktmanagement. Dabei wird davon ausgegangen, dass modernes Konfliktmanagement im Spitzensport mehr sein muss als nur Schlichten, Vermitteln oder Schiedsrichten. Im Mittelpunkt muss vielmehr organisationales Lernen und eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit stehen.

Wie dies in der Praxis aussehen könnte und welche Barrieren einer Umsetzung im Verein entgegenstehen können, wird im letzten Teil der Arbeit gezeigt.
Die Bedeutung von Konflikten für den sportlichen Erfolg von Sportspielmannschaften im Spitzensport kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. So verlieren scheinbar leistungsstarke Mannschaften immer wieder wichtige Spiele, weil die Zusammenarbeit nicht funktioniert oder weil sich Spieler nicht integrieren lassen.

Wie Konflikte in Sportspielmannschaften entstehen und verlaufen und wie sie geregelt werden können, damit eine Mannschaft den Konflikt sogar als ein Mittel zum Erfolg nutzen kann, ist Thema des Buchs.

Dabei werden zunächst in einem ersten Teil verschiedene Konflikttheorien behandelt, um darauf aufbauend einen eigenen theoretischen Ansatz zur Erklärung von Konflikten zu entwerfen.

Welches die spezifischen Bedingungen von Konflikten im Spitzensport sind, wird im zweiten Hauptteil und am Beispiel einer Fallstudie aus dem Hallenhandball verdeutlicht.

Der dritte Teil widmet sich dem Konfliktmanagement. Dabei wird davon ausgegangen, dass modernes Konfliktmanagement im Spitzensport mehr sein muss als nur Schlichten, Vermitteln oder Schiedsrichten. Im Mittelpunkt muss vielmehr organisationales Lernen und eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit stehen.

Wie dies in der Praxis aussehen könnte und welche Barrieren einer Umsetzung im Verein entgegenstehen können, wird im letzten Teil der Arbeit gezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783778033722
ISBN-10: 3778033727
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thiel, Ansgar
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hofmann-verlag gmbh & co. kg: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Ansgar Thiel
Erscheinungsdatum: 31.12.2002
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 102542833
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783778033722
ISBN-10: 3778033727
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thiel, Ansgar
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hofmann-verlag gmbh & co. kg: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Ansgar Thiel
Erscheinungsdatum: 31.12.2002
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 102542833
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte