Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konflikt als Verhältnis ¿ Konflikt als Verhalten ¿ Konflikt als Widerstand
Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit zwischen Alltag und Institution
Taschenbuch von Johannes Stehr (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band führt als erweiterte Dokumentation des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2015 Einzelbeiträge zusammen, die ein breites Spektrum kritischer Perspektiven in der Theoriebildung, Forschungspraxis und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit repräsentieren. Im Rahmen einer konflikttheoretischen Orientierung werden macht- und herrschaftsförmig organisierte Verhältnisse der sozialen Ausschließung und Ungleichheit, der Disziplinierung und Kontrolle in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen der Sozialen Arbeit in den Blick genommen.
Der Inhalt
¿ Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung
¿ Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus
¿ Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung
¿ Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit
Die Zielgruppen
Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaftler_innen, Praktiker_innen der Sozialen Arbeit, Erzieher_innen, Heilpädagog_innen, Lehrer_innen
Die Herausgeber
Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Der Band führt als erweiterte Dokumentation des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2015 Einzelbeiträge zusammen, die ein breites Spektrum kritischer Perspektiven in der Theoriebildung, Forschungspraxis und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit repräsentieren. Im Rahmen einer konflikttheoretischen Orientierung werden macht- und herrschaftsförmig organisierte Verhältnisse der sozialen Ausschließung und Ungleichheit, der Disziplinierung und Kontrolle in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen der Sozialen Arbeit in den Blick genommen.
Der Inhalt
¿ Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung
¿ Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus
¿ Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung
¿ Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit
Die Zielgruppen
Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaftler_innen, Praktiker_innen der Sozialen Arbeit, Erzieher_innen, Heilpädagog_innen, Lehrer_innen
Die Herausgeber
Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Über den Autor
Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt.
Zusammenfassung
Diversität im Neoliberalismus

Konflikttheoretische Orientierung in der Sozialen Arbeit

Zusammenführung unterschiedlichster kritischer Ansätze in der Sozialen Arbeit

Inhaltsverzeichnis
Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung.- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus.- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung.- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Inhalt: ix
552 S.
7 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
552 S. 8 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658194871
ISBN-10: 3658194871
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-19487-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stehr, Johannes
Rathgeb, Kerstin
Anhorn, Roland
Herausgeber: Johannes Stehr/Roland Anhorn/Kerstin Rathgeb
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Johannes Stehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2018
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 112052394
Über den Autor
Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt.
Zusammenfassung
Diversität im Neoliberalismus

Konflikttheoretische Orientierung in der Sozialen Arbeit

Zusammenführung unterschiedlichster kritischer Ansätze in der Sozialen Arbeit

Inhaltsverzeichnis
Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung.- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus.- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung.- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Inhalt: ix
552 S.
7 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
552 S. 8 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658194871
ISBN-10: 3658194871
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-19487-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stehr, Johannes
Rathgeb, Kerstin
Anhorn, Roland
Herausgeber: Johannes Stehr/Roland Anhorn/Kerstin Rathgeb
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Johannes Stehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2018
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 112052394
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte