Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konfirmandenarbeit im Wandel - Neue Herausforderungen und Chancen
Perspektiven aus der zweiten bundesweiten Studie
Taschenbuch von Friedrich Schweitzer (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erstmals vergleichende empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit

Mit dem vorliegenden Band werden erstmals vergleichende empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit verfügbar. Grundlage ist die Zweite Bundesweite Studie zur Konfirmandenarbeit, die aktuelle Ergebnisse zu allen Aspekten dieses Arbeitsfeldes bietet. Beleuchtet werden nicht nur organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen, Inhalte und Methoden, sondern auch systematische Vertiefungen besonders zu Erfahrungen mit Gottesdiensten und zur Vernetzung von Konfirmanden- und Jugendarbeit sowie regionale Vergleiche. Der damit erst-mals möglich werdende Langzeitver-gleich mit den Befunden der Ersten Studie von 2007/08 bietet Einsichten, wie sie im Bereich der Religions- und Gemeindepädagogik für kaum ein Arbeitsfeld verfügbar sind. Der Band erfasst aktuelle Tendenzen und identifiziert auf dieser Grundlage neue Potentiale und Chancen für die Weiterentwicklung der Konfirmandenarbeit. Die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Studie werden so aufbereitet, dass direkte Implikationen für die praktische Arbeit sichtbar werden.

Ergebnisse der Zweiten Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit
Aktuelle Tendenzen, neue Potentiale und Chancen

Erstmals vergleichende empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit

Mit dem vorliegenden Band werden erstmals vergleichende empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit verfügbar. Grundlage ist die Zweite Bundesweite Studie zur Konfirmandenarbeit, die aktuelle Ergebnisse zu allen Aspekten dieses Arbeitsfeldes bietet. Beleuchtet werden nicht nur organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen, Inhalte und Methoden, sondern auch systematische Vertiefungen besonders zu Erfahrungen mit Gottesdiensten und zur Vernetzung von Konfirmanden- und Jugendarbeit sowie regionale Vergleiche. Der damit erst-mals möglich werdende Langzeitver-gleich mit den Befunden der Ersten Studie von 2007/08 bietet Einsichten, wie sie im Bereich der Religions- und Gemeindepädagogik für kaum ein Arbeitsfeld verfügbar sind. Der Band erfasst aktuelle Tendenzen und identifiziert auf dieser Grundlage neue Potentiale und Chancen für die Weiterentwicklung der Konfirmandenarbeit. Die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Studie werden so aufbereitet, dass direkte Implikationen für die praktische Arbeit sichtbar werden.

Ergebnisse der Zweiten Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit
Aktuelle Tendenzen, neue Potentiale und Chancen

Über den Autor
Friedrich Schweitzer, Dr. rer. soc., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.

Christoph H. Maaß, Dr. rer. pol, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Katja Lißman, Dipl. päd., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.

Georg Hardecker, Dipl. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Wolfgang Ilg, Dipl. psych., Dr. rer. nat., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten
Inhalt: 340 S.
54 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783579052762
ISBN-10: 3579052764
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweitzer, Friedrich
Maaß, Christoph H.
Lißmann, Katja
Hardecker, Georg
Ilg, Wolfgang
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten
Maße: 225 x 150 x 24 mm
Von/Mit: Friedrich Schweitzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.2015
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 128253364
Über den Autor
Friedrich Schweitzer, Dr. rer. soc., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.

Christoph H. Maaß, Dr. rer. pol, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Katja Lißman, Dipl. päd., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.

Georg Hardecker, Dipl. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Wolfgang Ilg, Dipl. psych., Dr. rer. nat., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten
Inhalt: 340 S.
54 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783579052762
ISBN-10: 3579052764
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweitzer, Friedrich
Maaß, Christoph H.
Lißmann, Katja
Hardecker, Georg
Ilg, Wolfgang
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten
Maße: 225 x 150 x 24 mm
Von/Mit: Friedrich Schweitzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.2015
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 128253364
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte