39,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Die Unternehmensgruppe, die hier residiert, ist allerdings alles andere als museal. Komrowski verbindet Heimatverbundenheit mit Weltoffenheit, Tradition mit Moderne. Ein lebendiges Stück Hamburg also, ein Unternehmen, dessen Auf und Ab Hamburger, Wirtschafts- und Weltgeschichte wie in einem Prisma spiegelt und anschaulich miterleben lässt. Und nicht zuletzt ein modernes Beispiel für die uralte, aber auch im 21. Jahrhundert gültige hanseatische Weisheit: "Kaufmanns Gut ist Ebb' und Flut." Das prototypische Schicksal dieser Unternehmensgruppe macht die Geschichte des Gebäudes und der Menschen, die seit 100 Jahren mit ihm verbunden sind, beispielhaft, faszinierend und deshalb so erzählens- und miterlebenswert.
Die von den Inhabern selbst, ihren Mitarbeitern und vielen Zeitzeugen erzählte, von Susanne Wiborg niedergeschriebene Unternehmensgeschichte, dieser offene Blick in eine diskrete Branche, zeigt eines deutlich: Es gibt immer Chancen und Aufbruchzeiten, es gibt Kriege und Krisen, große Gewinne und bedrohliche Verluste. Das Familienunternehmen Komrowski hat dies alles und mehr erlebt - und über 100 Jahre hinweg überstanden.
Die Unternehmensgruppe, die hier residiert, ist allerdings alles andere als museal. Komrowski verbindet Heimatverbundenheit mit Weltoffenheit, Tradition mit Moderne. Ein lebendiges Stück Hamburg also, ein Unternehmen, dessen Auf und Ab Hamburger, Wirtschafts- und Weltgeschichte wie in einem Prisma spiegelt und anschaulich miterleben lässt. Und nicht zuletzt ein modernes Beispiel für die uralte, aber auch im 21. Jahrhundert gültige hanseatische Weisheit: "Kaufmanns Gut ist Ebb' und Flut." Das prototypische Schicksal dieser Unternehmensgruppe macht die Geschichte des Gebäudes und der Menschen, die seit 100 Jahren mit ihm verbunden sind, beispielhaft, faszinierend und deshalb so erzählens- und miterlebenswert.
Die von den Inhabern selbst, ihren Mitarbeitern und vielen Zeitzeugen erzählte, von Susanne Wiborg niedergeschriebene Unternehmensgeschichte, dieser offene Blick in eine diskrete Branche, zeigt eines deutlich: Es gibt immer Chancen und Aufbruchzeiten, es gibt Kriege und Krisen, große Gewinne und bedrohliche Verluste. Das Familienunternehmen Komrowski hat dies alles und mehr erlebt - und über 100 Jahre hinweg überstanden.
Susanne Wiborg lebt in der Nähe von Hamburg und ist spezialisiert auf Historisches, Hanseatisches und Lebendiges. Sie schrieb Bücher zur Hamburger und Schifffahrtsgeschichte, unter anderem Biografien von Walther Blohm, Salomon Heine und Albert Ballin, oder "Unser Feld ist die Welt - 150 Jahre Hapag-Lloyd". Zuletzt erschienen -neben dem beruflichen Hobby Gartenbücher - "Glaube, Führer, Hoffnung - der Untergang der Clara S." (2015) und "Der glückliche Horizont - Was uns Landschaft bedeutet" (2023).
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 400 S. |
ISBN-13: | 9783529087103 |
ISBN-10: | 3529087106 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Halbleinen |
Autor: | Wiborg, Susanne |
Hersteller: | Wachholtz Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wachholtz Verlag GmbH c/o Fleet7, Fleethörn 7, D-24103 Kiel, info@wachholtz-verlag.de |
Maße: | 231 x 159 x 30 mm |
Von/Mit: | Susanne Wiborg |
Erscheinungsdatum: | 11.06.2025 |
Gewicht: | 0,763 kg |