Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Verlust einer nahestehenden Person ist für die meisten Menschen eine belastende Erfahrung. Wenn die Trauerreaktion jedoch ungewöhnlich lange andauert und von sehr starker Intensität ist, ist es häufig notwendig, diese psychotherapeutisch zu behandeln. Der vorliegende Band stellt zwei psychodynamische gruppentherapeutische Vorgehensweisen zur Behandlung der Komplizierten Trauer vor.
Einleitend werden Informationen zum Störungsbild und zur Epidemiologie gegeben und empirische Ergebnisse zum Verlauf und zur Prognose unter Berücksichtigung von verschiedenen Risikofaktoren berichtet. Weiterhin gibt der Band Hinweise zum diagnostischen Vorgehen und zur Indikation für die Teilnahme an einer Gruppentherapie. Die zwei anschließend beschriebenen kurzzeittherapeutischen Modelle und Behandlungstechniken verfolgen unterschiedliche therapeutische Ziele. Das einsichtsorientierte Vorgehen dient der Aufdeckung und Exploration von zugrunde liegenden Konflikten, die die komplizierte Trauerreaktion begünstigen und aufrechterhalten können. Der Ansatz der supportiven Kurzzeitgruppentherapie fokussiert hingegen auf unterstützende Techniken, um eine Verbesserung der Symptomatik und des allgemeinen Funktionsniveaus zu erreichen. Die Interventionen werden anhand von Fallbeispielen illustriert.
Die Wirksamkeit des therapeutischen Vorgehens konnte in mehreren empirischen Studien belegt werden.
Der Verlust einer nahestehenden Person ist für die meisten Menschen eine belastende Erfahrung. Wenn die Trauerreaktion jedoch ungewöhnlich lange andauert und von sehr starker Intensität ist, ist es häufig notwendig, diese psychotherapeutisch zu behandeln. Der vorliegende Band stellt zwei psychodynamische gruppentherapeutische Vorgehensweisen zur Behandlung der Komplizierten Trauer vor.
Einleitend werden Informationen zum Störungsbild und zur Epidemiologie gegeben und empirische Ergebnisse zum Verlauf und zur Prognose unter Berücksichtigung von verschiedenen Risikofaktoren berichtet. Weiterhin gibt der Band Hinweise zum diagnostischen Vorgehen und zur Indikation für die Teilnahme an einer Gruppentherapie. Die zwei anschließend beschriebenen kurzzeittherapeutischen Modelle und Behandlungstechniken verfolgen unterschiedliche therapeutische Ziele. Das einsichtsorientierte Vorgehen dient der Aufdeckung und Exploration von zugrunde liegenden Konflikten, die die komplizierte Trauerreaktion begünstigen und aufrechterhalten können. Der Ansatz der supportiven Kurzzeitgruppentherapie fokussiert hingegen auf unterstützende Techniken, um eine Verbesserung der Symptomatik und des allgemeinen Funktionsniveaus zu erreichen. Die Interventionen werden anhand von Fallbeispielen illustriert.
Die Wirksamkeit des therapeutischen Vorgehens konnte in mehreren empirischen Studien belegt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Einsichtsorientierte und supportive Kurzzeittherapie für Gruppen, Praxis der psychodynamischen Psychotherapie - analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie 6
Inhalt: VII
141 S.
ISBN-13: 9783801726010
ISBN-10: 3801726010
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Joyce, Anthony/Piper, William E/Ogrodniczuk, John S u a
Übersetzung: Petra Holler
Auflage: 1/2015
Hersteller: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Hogrefe Verlag GmbH & Co KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de
Maße: 241 x 166 x 9 mm
Von/Mit: Anthony/Piper, William E/Ogrodniczuk, John S u a Joyce
Erscheinungsdatum: 09.02.2015
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 105247471

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13