Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viele Studierende der Germanistik begegnen grammatischen Analysen mit Ehrfurcht und Langeweile.
Diese dreibändige Grammatik versucht daher die klassischen Gegenstände Wortarten und Wortbildung, Satzglieder und Attribute sowie zusammengesetzte Sätze auf neue Weise zugänglich zu machen: langsamer, genauer, mit mehr Beteiligung der Lesenden und mit unterhaltsamen Textbeispielen (Poesie und Pannen, Witze und Werbung).
Studierende sollen ermuntert werden, selber grammatische Erkundungen zu beginnen - mit weniger Scheu und mehr Vergnügen an der grammatischen Sache. Vor allem Lehramtsstudierende brauchen diese positive und mutige Einstellung gegenüber grammatischen Analysen, wenn sie später ihren Schülern Grammatik nahe bringen wollen.
Aufgaben und Lösungen stehen auf der Homepage des Verlags. Diese Grammatik kann auch als Grundlage für einen Grammatik-Crashkurs (¿Grammatik-Führerschein¿) benutzt werden. Hinweise dazu ebenfalls online.
Viele Studierende der Germanistik begegnen grammatischen Analysen mit Ehrfurcht und Langeweile.
Diese dreibändige Grammatik versucht daher die klassischen Gegenstände Wortarten und Wortbildung, Satzglieder und Attribute sowie zusammengesetzte Sätze auf neue Weise zugänglich zu machen: langsamer, genauer, mit mehr Beteiligung der Lesenden und mit unterhaltsamen Textbeispielen (Poesie und Pannen, Witze und Werbung).
Studierende sollen ermuntert werden, selber grammatische Erkundungen zu beginnen - mit weniger Scheu und mehr Vergnügen an der grammatischen Sache. Vor allem Lehramtsstudierende brauchen diese positive und mutige Einstellung gegenüber grammatischen Analysen, wenn sie später ihren Schülern Grammatik nahe bringen wollen.
Aufgaben und Lösungen stehen auf der Homepage des Verlags. Diese Grammatik kann auch als Grundlage für einen Grammatik-Crashkurs (¿Grammatik-Führerschein¿) benutzt werden. Hinweise dazu ebenfalls online.
Über den Autor
Wolfgang Boettcher, Ruhr-Universität, Bochum.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XVI
221 S.
ISBN-13: 9783484108936
ISBN-10: 3484108932
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boettcher, Wolfgang
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Boettcher
Erscheinungsdatum: 26.06.2009
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 101647857

Ähnliche Produkte