Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
theoretischer und methodischer Hinsicht tragen wird. Festzuhalten bleibt vorlaufig, daB die ehemals unterstellte, »durch Wissenschaft gestiftete Koharenz von Erkenntnis und Handlung« (Bayertz, Krohn 1986: 1 92) bruchig geworden ist.
theoretischer und methodischer Hinsicht tragen wird. Festzuhalten bleibt vorlaufig, daB die ehemals unterstellte, »durch Wissenschaft gestiftete Koharenz von Erkenntnis und Handlung« (Bayertz, Krohn 1986: 1 92) bruchig geworden ist.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Aktualität des Verhältnisses von Mensch und Natur: Zwischen Tradition und Überwindung des modernen Naturverhältnisses.- 1.1. Ambivalenzen des modernen Naturverhältnisses.- 1.2. Drei Phasen gesellschaftlicher Technikkritik.- 1.3. Optionen für die Zukunft - Änderung der Eigenlogik wissenschaftlichen Handelns?.- 1.4. Einige Untersuchungsthesen.- 2 Von der mechanistischen Weltformel zur interdisziplinären Naturbefragung - Geschichte und Relativierung in den Naturwissenschaften.- 2.1. Vom Einzug des Irregulären in die Naturwissenschaften: Beobachtung, Zeit und Kausalität.- 2.2. Wahrnehmung und Operationalisierung von Komplexität: Naturwissenschaftliche Systemkonzepte.- 2.3. Der Mensch ein Teil der Natur: Pluralität in den Naturwissenschaften.- 2.4. Zusammenfassung.- 3 Entzauberung des Objektivismus - Wissenscbaftsentwicklung im Spannungsverhältnis von Objektivierung und Entgeneralisierung.- 3.1. Hypostasierung des Kognitiven.- 3.2. Grenzen der Erkenntnis.- 3.3. Institutionalisierte Revolution.- 3.4. Wissenschaft in der Gesellschaft.- 3.5. Hauptsache, es funktioniert?.- 3.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 4 Die entzauberte Moderne.- 4.1. Die traditionelle Moderne.- 4.2. Risse im Projekt der Moderne.- 4.3. Defizite der Moderne.- 4.4. Verarbeitungsformen.- 4.5. Von der verzauberten zur erneuerten Aufklärung?.- 4.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Komplexität, Chaos, Selbstorganisation - Vom Durchbrach des Systemdenkens in den Naturwissenschaften.- 5.1. Das Ende der klassischen Idealisierungen.- 5.2. Selbstorganisationsforschung: Systemanalyse vor dem Komplexitätssprung.- 5.3. Erfolgsbedingungen des interdisziplinären Forschungsprogramms: Technische und mathematische Voraussetzungen.- 5.4. Die Entstehung des neuen Paradigmas ist vielgestaltig:Urkonzepte der Selbstorganisationsforschung.- 5.5. Vom Paradigma zum Forschungsprogramm: Fünf Entwicklungsphasen.- Statt eines Ausblicks: Fünf Fragen und Antworten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
374 S.
52 s/w Illustr. 374 S. 52 Abb. |
ISBN-13: | 9783322993274 |
ISBN-10: | 3322993272 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mußmann, Frank |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 1995 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 229 x 152 x 21 mm |
Von/Mit: | Frank Mußmann |
Erscheinungsdatum: | 04.07.2012 |
Gewicht: | 0,544 kg |
Inhaltsverzeichnis
1 Die Aktualität des Verhältnisses von Mensch und Natur: Zwischen Tradition und Überwindung des modernen Naturverhältnisses.- 1.1. Ambivalenzen des modernen Naturverhältnisses.- 1.2. Drei Phasen gesellschaftlicher Technikkritik.- 1.3. Optionen für die Zukunft - Änderung der Eigenlogik wissenschaftlichen Handelns?.- 1.4. Einige Untersuchungsthesen.- 2 Von der mechanistischen Weltformel zur interdisziplinären Naturbefragung - Geschichte und Relativierung in den Naturwissenschaften.- 2.1. Vom Einzug des Irregulären in die Naturwissenschaften: Beobachtung, Zeit und Kausalität.- 2.2. Wahrnehmung und Operationalisierung von Komplexität: Naturwissenschaftliche Systemkonzepte.- 2.3. Der Mensch ein Teil der Natur: Pluralität in den Naturwissenschaften.- 2.4. Zusammenfassung.- 3 Entzauberung des Objektivismus - Wissenscbaftsentwicklung im Spannungsverhältnis von Objektivierung und Entgeneralisierung.- 3.1. Hypostasierung des Kognitiven.- 3.2. Grenzen der Erkenntnis.- 3.3. Institutionalisierte Revolution.- 3.4. Wissenschaft in der Gesellschaft.- 3.5. Hauptsache, es funktioniert?.- 3.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 4 Die entzauberte Moderne.- 4.1. Die traditionelle Moderne.- 4.2. Risse im Projekt der Moderne.- 4.3. Defizite der Moderne.- 4.4. Verarbeitungsformen.- 4.5. Von der verzauberten zur erneuerten Aufklärung?.- 4.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Komplexität, Chaos, Selbstorganisation - Vom Durchbrach des Systemdenkens in den Naturwissenschaften.- 5.1. Das Ende der klassischen Idealisierungen.- 5.2. Selbstorganisationsforschung: Systemanalyse vor dem Komplexitätssprung.- 5.3. Erfolgsbedingungen des interdisziplinären Forschungsprogramms: Technische und mathematische Voraussetzungen.- 5.4. Die Entstehung des neuen Paradigmas ist vielgestaltig:Urkonzepte der Selbstorganisationsforschung.- 5.5. Vom Paradigma zum Forschungsprogramm: Fünf Entwicklungsphasen.- Statt eines Ausblicks: Fünf Fragen und Antworten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
374 S.
52 s/w Illustr. 374 S. 52 Abb. |
ISBN-13: | 9783322993274 |
ISBN-10: | 3322993272 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mußmann, Frank |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 1995 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 229 x 152 x 21 mm |
Von/Mit: | Frank Mußmann |
Erscheinungsdatum: | 04.07.2012 |
Gewicht: | 0,544 kg |
Sicherheitshinweis