39,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Erfahren Sie, wie Sie eine herausragende Weiterbildung etablieren können, um motivierte Assistenzärztinnen und -ärzte zu gewinnen. Kompetenzbasierte Weiterbildung ist mehr als der Austausch von Kennzahlen zu Kompetenzen im Logbuch; es ist eine grundlegende Umgestaltung der Weiterbildung, von der die gesamte Weiterbildungsstätte profitieren kann.
Dieses Buch deckt alles ab:
- Hintergrundinformationen zur kompetenzbasierten Weiterbildung
- Anleitungen zur Gestaltung effektiver Weiterbildungscurricula
- Praxisnahe Beispiele für Entrustable Professional Activities (EPAs)
- Spezifische praktische Inhalte aller Fachgebiete
- Praktische Tipps zur Umsetzung von Weiterbildung trotz Zeit-, Personal- und Finanzdruck
Dieses Buch richtet sich an alle an der Weiterbildung beteiligten Ärzte und Ärztinnen.
Erfahren Sie, wie Sie eine herausragende Weiterbildung etablieren können, um motivierte Assistenzärztinnen und -ärzte zu gewinnen. Kompetenzbasierte Weiterbildung ist mehr als der Austausch von Kennzahlen zu Kompetenzen im Logbuch; es ist eine grundlegende Umgestaltung der Weiterbildung, von der die gesamte Weiterbildungsstätte profitieren kann.
Dieses Buch deckt alles ab:
- Hintergrundinformationen zur kompetenzbasierten Weiterbildung
- Anleitungen zur Gestaltung effektiver Weiterbildungscurricula
- Praxisnahe Beispiele für Entrustable Professional Activities (EPAs)
- Spezifische praktische Inhalte aller Fachgebiete
- Praktische Tipps zur Umsetzung von Weiterbildung trotz Zeit-, Personal- und Finanzdruck
Dieses Buch richtet sich an alle an der Weiterbildung beteiligten Ärzte und Ärztinnen.
Dr. med. Johanna Ludwig, MSc
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Master in Surgical Science and Practice (Universität Oxford) mit wissenschaftlichem Schwerpunkt in der Weiterbildung. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. und der Ärztekammer für die Weiterbildung. Um Lernen mit Spaß zu verknüpfen, hat sie ein Startup für Gamification in der ärztlichen Ausbildung gegründet.
Prof. Dr. Julia Schorlemmer
Professorin für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management u. a. in den berufsbegleitenden Studiengängen Master Public Health und Bachelor Gesundheitspsychologie. Als Diplom-Psychologin forscht sie zu psychischer Gesundheit im Arbeitskontext mit dem Schwerpunkt auf Zielsetzung, Verhaltensveränderung und betrieblicher Weiterbildung.
1.1 Die Weiterbildung auf dem Prüfstand
1.2 Kerngedanke der kompetenzbasierten Weiterbildung
1.3 Kompetenzen
1.4 Von Kompetenzen zu einem Weiterbildungskonzept
1.5 Ein Blick über den Tellerrand: Kompetenzbasierte Weiterbildung in anderen Ländern
1.6 Kompetenzbasierte Weiterbildung in Deutschland
2 Spezieller Teil: Umsetzung der kompetenzbasierten Weiterbildung in die Praxis
2.1 Erstellen eines Weiterbildungscurriculums und Umsetzung im Alltag
2.2 Konstruktive Weiterbildungskultur im Team etablieren
2.3 Weiterbildung - Fakultätsentwicklung
2.4 Fortbildung und Vorlesungen
2.5 Effektives Feedback
2.6 Schrittweises Heranführen an eine interventionelle Tätigkeit
2.7 Ausblick: Kompetenzen für die Medizin der Zukunft
Register
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
98 S. 16 farbige Illustr. 8 farbige Tab. |
ISBN-13: | 9783437210273 |
ISBN-10: | 3437210270 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Ludwig, Johanna
Schorlemmer, Julia |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com |
Abbildungen: | 16 farbige Abbildungen |
Maße: | 241 x 170 x 7 mm |
Von/Mit: | Johanna Ludwig (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.05.2025 |
Gewicht: | 0,225 kg |
Dr. med. Johanna Ludwig, MSc
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Master in Surgical Science and Practice (Universität Oxford) mit wissenschaftlichem Schwerpunkt in der Weiterbildung. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. und der Ärztekammer für die Weiterbildung. Um Lernen mit Spaß zu verknüpfen, hat sie ein Startup für Gamification in der ärztlichen Ausbildung gegründet.
Prof. Dr. Julia Schorlemmer
Professorin für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management u. a. in den berufsbegleitenden Studiengängen Master Public Health und Bachelor Gesundheitspsychologie. Als Diplom-Psychologin forscht sie zu psychischer Gesundheit im Arbeitskontext mit dem Schwerpunkt auf Zielsetzung, Verhaltensveränderung und betrieblicher Weiterbildung.
1.1 Die Weiterbildung auf dem Prüfstand
1.2 Kerngedanke der kompetenzbasierten Weiterbildung
1.3 Kompetenzen
1.4 Von Kompetenzen zu einem Weiterbildungskonzept
1.5 Ein Blick über den Tellerrand: Kompetenzbasierte Weiterbildung in anderen Ländern
1.6 Kompetenzbasierte Weiterbildung in Deutschland
2 Spezieller Teil: Umsetzung der kompetenzbasierten Weiterbildung in die Praxis
2.1 Erstellen eines Weiterbildungscurriculums und Umsetzung im Alltag
2.2 Konstruktive Weiterbildungskultur im Team etablieren
2.3 Weiterbildung - Fakultätsentwicklung
2.4 Fortbildung und Vorlesungen
2.5 Effektives Feedback
2.6 Schrittweises Heranführen an eine interventionelle Tätigkeit
2.7 Ausblick: Kompetenzen für die Medizin der Zukunft
Register
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
98 S. 16 farbige Illustr. 8 farbige Tab. |
ISBN-13: | 9783437210273 |
ISBN-10: | 3437210270 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Ludwig, Johanna
Schorlemmer, Julia |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com |
Abbildungen: | 16 farbige Abbildungen |
Maße: | 241 x 170 x 7 mm |
Von/Mit: | Johanna Ludwig (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.05.2025 |
Gewicht: | 0,225 kg |