Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kompendium semantische Netze
Konzepte, Technologie, Modellierung
Buch von Klaus Reichenberger
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Semantische Technologien werden als die Zukunft menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen immer noch etwas von Geheimwissenschaften an. Dieses Kompendium bietet eine ¿ auch für Quereinsteiger verständliche ¿ Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien, mit einem Schwerpunkt auf semantischen Netzen.
Das Kompendium semantische Netze versetzt seine Leser in die Lage zu beurteilen, was semantische Technologien leisten können, indem es die anschauliche Erklärung der Grundprinzipien mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis und Kosten-Nutzen-Erwägungen ergänzt. Im praktischen Teil lernt der Leser semantische Netze zu modellieren.
Eine Fülle von Beispielen, über 80 Abbildungen sowie zahlreiche Übungen erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes.
Semantische Technologien werden als die Zukunft menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen immer noch etwas von Geheimwissenschaften an. Dieses Kompendium bietet eine ¿ auch für Quereinsteiger verständliche ¿ Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien, mit einem Schwerpunkt auf semantischen Netzen.
Das Kompendium semantische Netze versetzt seine Leser in die Lage zu beurteilen, was semantische Technologien leisten können, indem es die anschauliche Erklärung der Grundprinzipien mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis und Kosten-Nutzen-Erwägungen ergänzt. Im praktischen Teil lernt der Leser semantische Netze zu modellieren.
Eine Fülle von Beispielen, über 80 Abbildungen sowie zahlreiche Übungen erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes.
Über den Autor

Klaus Reichenberger ist Mitgründer und Geschäftsführer der intelligent views gmbh, wo er neben Vertrieb und Marketing den Bereich Knowledge Engineering verantwortet. In den letzten Jahren hat er bei intelligent views ein Team von Knowledge-Engineers aufgebaut, das einmalige Erfahrung in der praktischen Umsetzung semantischer Technologie versammelt: von der Modellierung semantischer Netze und Konfiguration intelligenter Applikationen bis zur Verknüpfung von Ontologien mit Suchmaschinen, Text-Mining-Techniken und user generated semantics.

Klaus Reichenberger hat über 12 Jahre Erfahrung in den Gebieten Semantik und Wissensmanagement und ist einer der führenden Experten in semantischer Modellierung. Sein persönlicher Schwerpunkt liegt im Thema "business semantics" - wie bringe ich semantische Technologie ins Unternehmen und seine Prozesse hinein, welchen Nutzen kann ich damit stiften?

Vor der Gründung von intelligent views forschte Klaus Reichenberger bei der Fraunhofer Gesellschaft in den Bereichen Visualisierung und Wissensrepräsentation. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Vorträge zum Thema Wissensmanagement und Semantik.

Zusammenfassung

Semantische Technologien werden als die Zukunft menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen immer noch etwas von Geheimwissenschaften an. Dieses Kompendium bietet eine - auch für Quereinsteiger verständliche - Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien, mit einem Schwerpunkt auf semantischen Netzen.

Das Kompendium semantische Netze versetzt seine Leser in die Lage zu beurteilen, was semantische Technologien leisten können, indem es die anschauliche Erklärung der Grundprinzipien mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis und Kosten-Nutzen-Erwägungen ergänzt. Im praktischen Teil lernt der Leser semantische Netze zu modellieren.

Eine Fülle von Beispielen, über 80 Abbildungen sowie zahlreiche Übungen erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes.

Inhaltsverzeichnis
Warum dieses Buch?.- Grundlagen semantischer Netze.- Tagging und assoziative Netze.- Ausbaustufe Themennetz.- Ausbaustufe FaktennetzFaktennetz .- Expertensysteme und Ontologien.- Bewertung und Kombination der Ausbaustufen.- Projekt- und Anwendungsbeispiele.- Knowledge-Engineering.- Erschließung von Dokumenten.- Modellierungsdetails.- Unsicheres Wissen.- Übungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 220
Reihe: X.media.press
Inhalt: x
197 S.
80 s/w Illustr.
197 S. 80 Abb.
ISBN-13: 9783642043147
ISBN-10: 3642043143
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12757985
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Reichenberger, Klaus
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
X.media.press
Maße: 241 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Klaus Reichenberger
Erscheinungsdatum: 19.05.2010
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 101435117
Über den Autor

Klaus Reichenberger ist Mitgründer und Geschäftsführer der intelligent views gmbh, wo er neben Vertrieb und Marketing den Bereich Knowledge Engineering verantwortet. In den letzten Jahren hat er bei intelligent views ein Team von Knowledge-Engineers aufgebaut, das einmalige Erfahrung in der praktischen Umsetzung semantischer Technologie versammelt: von der Modellierung semantischer Netze und Konfiguration intelligenter Applikationen bis zur Verknüpfung von Ontologien mit Suchmaschinen, Text-Mining-Techniken und user generated semantics.

Klaus Reichenberger hat über 12 Jahre Erfahrung in den Gebieten Semantik und Wissensmanagement und ist einer der führenden Experten in semantischer Modellierung. Sein persönlicher Schwerpunkt liegt im Thema "business semantics" - wie bringe ich semantische Technologie ins Unternehmen und seine Prozesse hinein, welchen Nutzen kann ich damit stiften?

Vor der Gründung von intelligent views forschte Klaus Reichenberger bei der Fraunhofer Gesellschaft in den Bereichen Visualisierung und Wissensrepräsentation. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Vorträge zum Thema Wissensmanagement und Semantik.

Zusammenfassung

Semantische Technologien werden als die Zukunft menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen immer noch etwas von Geheimwissenschaften an. Dieses Kompendium bietet eine - auch für Quereinsteiger verständliche - Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien, mit einem Schwerpunkt auf semantischen Netzen.

Das Kompendium semantische Netze versetzt seine Leser in die Lage zu beurteilen, was semantische Technologien leisten können, indem es die anschauliche Erklärung der Grundprinzipien mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis und Kosten-Nutzen-Erwägungen ergänzt. Im praktischen Teil lernt der Leser semantische Netze zu modellieren.

Eine Fülle von Beispielen, über 80 Abbildungen sowie zahlreiche Übungen erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes.

Inhaltsverzeichnis
Warum dieses Buch?.- Grundlagen semantischer Netze.- Tagging und assoziative Netze.- Ausbaustufe Themennetz.- Ausbaustufe FaktennetzFaktennetz .- Expertensysteme und Ontologien.- Bewertung und Kombination der Ausbaustufen.- Projekt- und Anwendungsbeispiele.- Knowledge-Engineering.- Erschließung von Dokumenten.- Modellierungsdetails.- Unsicheres Wissen.- Übungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 220
Reihe: X.media.press
Inhalt: x
197 S.
80 s/w Illustr.
197 S. 80 Abb.
ISBN-13: 9783642043147
ISBN-10: 3642043143
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12757985
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Reichenberger, Klaus
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
X.media.press
Maße: 241 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Klaus Reichenberger
Erscheinungsdatum: 19.05.2010
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 101435117
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte