Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kompendium E-Learning
Buch von Helmut M. Niegemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Kompendium E-Learning versteht sich als Handbuch für alle, die sich in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von E-Learning befassen. Zugleich kann es als Lehrbuch für Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik eingesetzt werden. Behandelt werden alle Entscheidungsebenen der Konzeption und Entwicklung von computer- und webbasierten Lernumgebungen von der Bedarfsanalyse bis zu Usability-Studien und zur Feldevaluation. Die Vorgehensweise orientiert sich an aktuellen lehr-lernpsychologischen Befunden und Theorien.
Das Kompendium E-Learning versteht sich als Handbuch für alle, die sich in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von E-Learning befassen. Zugleich kann es als Lehrbuch für Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik eingesetzt werden. Behandelt werden alle Entscheidungsebenen der Konzeption und Entwicklung von computer- und webbasierten Lernumgebungen von der Bedarfsanalyse bis zu Usability-Studien und zur Feldevaluation. Die Vorgehensweise orientiert sich an aktuellen lehr-lernpsychologischen Befunden und Theorien.
Zusammenfassung
Das Kompendium E-Learning versteht sich als Handbuch für alle, die sich in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von E-Learning befassen. Zugleich kann es als Lehrbuch für Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik eingesetzt werden. Behandelt werden alle Entscheidungsebenen der Konzeption und Entwicklung von computer- und webbasierten Lernumgebungen - von der Bedarfsanalyse bis zu Usability-Studien und zur Feldevaluation. Die Vorgehensweise orientiert sich an aktuellen lehr-/lernpsychologischen Befunden und Theorien.
Inhaltsverzeichnis
I Geschichte und Grundlagen.- Die Suche nach der Lehrmaschine: Von der Buchstabiermaschine über den Programmierten Unterricht zum E-Learning.- Die Konzeption von E-Learning: Wissenschaftliche Theorien, Modelle und Befunde.- II Planung und Analyse.- Analysen: Die Ermittlung der Ausgangsbedingungen.- Grundsatzentscheidungen: Welche didaktische Orientierung?.- Projektmanagement.- III Konzeption.- Segmentierung und Sequenzierung: Einteilung und Reihenfolge.- Interaktivität und Adaptivität.- Didaktische Gestaltung von Audio.- Didaktische Gestaltung und Konzeption von Animationen.- Video in E-Learning-Umgebungen.- IV Gestaltung.- Packen wir es auf den Bildschirm - Gestaltung von Text und Bild.- Achtung "Overload": Präsentation von Text, Bild und Ton am Bildschirm.- Dranbleiben und weiterlernen: Nun motiviert mich mal!.- Rückmeldung erbeten: Feedback.- Die Ideen aus Konzeption und Gestaltung zum Anfassen: Storyboard.- V Technische Umsetzung.- Gestaltungsmöglichkeiten von E-Learning aus technischer Sicht.- Bausteine und Werkzeuge für E-Learning.- Standardisierung, Benutzerorientierung und Integration.- Praktische Anwendungen: Zwei Lernplattformen.- VI Qualität für den Kunden.- Top oder Flop - die Qualitätsbeurteilung von E-Learning.- Lernerfreundliche Gestaltung: Die Bedeutung der Usability.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: X.media.press
Inhalt: xv
411 S.
64 Fotos
ISBN-13: 9783540438168
ISBN-10: 3540438165
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Niegemann, Helmut M.
Hessel, Silvia
Kreuzberger, Gunther
Aslanski, Kristina
Deimann, Markus
Hochscheid-Mauel, Dirk
Auflage: 2004
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
X.media.press
Maße: 260 x 183 x 29 mm
Von/Mit: Helmut M. Niegemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2003
Gewicht: 1,005 kg
preigu-id: 102571134
Zusammenfassung
Das Kompendium E-Learning versteht sich als Handbuch für alle, die sich in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von E-Learning befassen. Zugleich kann es als Lehrbuch für Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik eingesetzt werden. Behandelt werden alle Entscheidungsebenen der Konzeption und Entwicklung von computer- und webbasierten Lernumgebungen - von der Bedarfsanalyse bis zu Usability-Studien und zur Feldevaluation. Die Vorgehensweise orientiert sich an aktuellen lehr-/lernpsychologischen Befunden und Theorien.
Inhaltsverzeichnis
I Geschichte und Grundlagen.- Die Suche nach der Lehrmaschine: Von der Buchstabiermaschine über den Programmierten Unterricht zum E-Learning.- Die Konzeption von E-Learning: Wissenschaftliche Theorien, Modelle und Befunde.- II Planung und Analyse.- Analysen: Die Ermittlung der Ausgangsbedingungen.- Grundsatzentscheidungen: Welche didaktische Orientierung?.- Projektmanagement.- III Konzeption.- Segmentierung und Sequenzierung: Einteilung und Reihenfolge.- Interaktivität und Adaptivität.- Didaktische Gestaltung von Audio.- Didaktische Gestaltung und Konzeption von Animationen.- Video in E-Learning-Umgebungen.- IV Gestaltung.- Packen wir es auf den Bildschirm - Gestaltung von Text und Bild.- Achtung "Overload": Präsentation von Text, Bild und Ton am Bildschirm.- Dranbleiben und weiterlernen: Nun motiviert mich mal!.- Rückmeldung erbeten: Feedback.- Die Ideen aus Konzeption und Gestaltung zum Anfassen: Storyboard.- V Technische Umsetzung.- Gestaltungsmöglichkeiten von E-Learning aus technischer Sicht.- Bausteine und Werkzeuge für E-Learning.- Standardisierung, Benutzerorientierung und Integration.- Praktische Anwendungen: Zwei Lernplattformen.- VI Qualität für den Kunden.- Top oder Flop - die Qualitätsbeurteilung von E-Learning.- Lernerfreundliche Gestaltung: Die Bedeutung der Usability.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: X.media.press
Inhalt: xv
411 S.
64 Fotos
ISBN-13: 9783540438168
ISBN-10: 3540438165
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Niegemann, Helmut M.
Hessel, Silvia
Kreuzberger, Gunther
Aslanski, Kristina
Deimann, Markus
Hochscheid-Mauel, Dirk
Auflage: 2004
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
X.media.press
Maße: 260 x 183 x 29 mm
Von/Mit: Helmut M. Niegemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2003
Gewicht: 1,005 kg
preigu-id: 102571134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte