Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Anlässlich seiner ersten Gastprofessur in Deutschland im Jahr 1991 wollte Vilém Flusser seine Kulturkritik im Angesicht der neuen Medien noch einmal grundlegend durchdenken. Eine Neufassung seines Hauptwerks, der Lehre von der menschlichen Kommunikation, sollte daraus hervorgehen. Es musste bei den Vorlesungen bleiben. Wenige Monate später starb er bei einem Verkehrsunfall. Im Vilém-Flusser-Archiv sind die Bochumer Vorlesungen zu einem konzentrierten Text redigiert worden. Er ist das kommunikologische Vermächtnis des Prager Kulturphilosophen.
Anlässlich seiner ersten Gastprofessur in Deutschland im Jahr 1991 wollte Vilém Flusser seine Kulturkritik im Angesicht der neuen Medien noch einmal grundlegend durchdenken. Eine Neufassung seines Hauptwerks, der Lehre von der menschlichen Kommunikation, sollte daraus hervorgehen. Es musste bei den Vorlesungen bleiben. Wenige Monate später starb er bei einem Verkehrsunfall. Im Vilém-Flusser-Archiv sind die Bochumer Vorlesungen zu einem konzentrierten Text redigiert worden. Er ist das kommunikologische Vermächtnis des Prager Kulturphilosophen.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783596181452
ISBN-10: 3596181453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flusser, Vilém
Redaktion: Wagnermaier, Silvia
Zielinski, Siegfried
Hersteller: Fischer, S. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 191 x 126 x 18 mm
Von/Mit: Vilém Flusser
Erscheinungsdatum: 01.02.2009
Gewicht: 0,243 kg
Artikel-ID: 101819364

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch