Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
75,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Kommunikation ist ein Grundelement der Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Erst die Kommunikation ermöglicht es den Menschen, sich an sozialen Prozessen zu beteiligen, sich in Gesellschaft und Wirtschaft zu integrieren. Der Wandel der Kommunikationstechniken hat seit dem Mittelalter in hohem Maße das menschliche Leben beeinflußt, den Alltag, die Gesellschaft, die Kultur und die [...] und gibt es spezifische Formen der Kommunikation, die besonders für den ländlichen Raum gelten? Waren die Medien auf dem Land lange Zeit auffallend archaisch und primitiv, stand hier die Zeit länger still? Dieser Band behandelt den Wandel der Kommunikationsformen in der ländlichen Welt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der ländlichen Gesellschaft, die Kommunikations- und Verkehrsbedingungen im Wandel der Jahrhunderte und schließlich die Interdependenzen zwischen ländlichen und städtischen Kommunikationsräumen. Die mediengeschichtlichen Untersuchungen füllen Forschungslücken aus und vermitteln ein plastisches Bild von einem zentralen Element der mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte.
Kommunikation ist ein Grundelement der Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Erst die Kommunikation ermöglicht es den Menschen, sich an sozialen Prozessen zu beteiligen, sich in Gesellschaft und Wirtschaft zu integrieren. Der Wandel der Kommunikationstechniken hat seit dem Mittelalter in hohem Maße das menschliche Leben beeinflußt, den Alltag, die Gesellschaft, die Kultur und die [...] und gibt es spezifische Formen der Kommunikation, die besonders für den ländlichen Raum gelten? Waren die Medien auf dem Land lange Zeit auffallend archaisch und primitiv, stand hier die Zeit länger still? Dieser Band behandelt den Wandel der Kommunikationsformen in der ländlichen Welt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der ländlichen Gesellschaft, die Kommunikations- und Verkehrsbedingungen im Wandel der Jahrhunderte und schließlich die Interdependenzen zwischen ländlichen und städtischen Kommunikationsräumen. Die mediengeschichtlichen Untersuchungen füllen Forschungslücken aus und vermitteln ein plastisches Bild von einem zentralen Element der mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
412 S.
19 Fotos davon 2 farb. |
ISBN-13: | 9783525354728 |
ISBN-10: | 352535472X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Bünz, Enno
Rösener, Werner Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim Schlögl, Rudolf Prass, Reiner Mahlerwein, Gunter Zimmermann, Clemens Gestrich, Andreas |
Redaktion: | Rösener, Werner |
Herausgeber: | Werner Rösener |
Auflage: | 1/2000 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 251 x 169 x 35 mm |
Von/Mit: | Enno Bünz |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2000 |
Gewicht: | 0,993 kg |