Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunalpolitik in Deutschland
Taschenbuch von Hiltrud Naßmacher (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Auch diese Neubearbeitung unseres Lehrbuchs wäre nicht ohne kontinuierlichen Einsatz und vielfältige Hilfen so zügig fertig geworden. Insbesondere danken mö- ten wir Elisabeth Wiese und Sibylle Künnert, aber auch Annegret Kunde und Ma- ela Kulick. Oldenburg im März 2007 Hiltrud und Karl-Heinz Naßmacher 5 Inhaltsübersicht 5 1 Kommunalpolitik heute: Lokalpolitische Steuerung oder gemeindliche Selbstverwaltung? 9 1. 1 Politik vor Ort 10 1. 1. 1 Bestimmung des Gegenstandes 10 1. 1. 2 Wissenschaftlicher Problemzugriff 14 1. 1. 3 Gemeinden als Teil des politischen Systems 19 1. 1. 4 Verhältnis von Kommunalpolitik und Parteipolitik 25 1. 2 Traditionen der Selbstverwaltung 30 1. 2. 1 Städtische Selbstverwaltung im Agrarstaat 30 1. 2. 2 Selbstverwaltung im Modernisierungsprozess 36 1. 2. 3 Rekonstruktionen der gemeindlichen Selbstverwaltung 42 1. 3 Spannungsfelder kommunaler Politik 49 1. 3. 1 Örtliche Gemeinschaft vs. gleichwertige Lebensverhältnisse 50 1. 3. 2 Aufgaben- und Finanzverbund vs. kommunale Autonomie 56 1. 3. 3 Neues Steuerungsmodell vs. lokales Konfliktmanagement 61 2 Aufgaben der Gemeinden: Bürgernahe Dienstleistungen und kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 67 2. 1 Wichtige Aufgaben an Beispielen 68 2. 2 Bürgernahe Versorgung mit öffentlichen Dienstleistungen 73 2. 2. 1 Darstellung der Aufgaben anhand des Verwaltungsaufbaus 73 2. 2. 2 Haushaltsplan als ausdifferenziertes Aufgabenspektrum 82 2. 3 Kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 90 2. 3. 1 Entwicklungsplanung: Gesamtkonzept oder strategische Intervention? 90 2. 3. 2 Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden 96 2. 3. 3 Zusammenhänge mit überörtlichen Planungen 105 2. 4 Kommunale Aufgabenerfüllung im Wandel 110 2. 4.
Auch diese Neubearbeitung unseres Lehrbuchs wäre nicht ohne kontinuierlichen Einsatz und vielfältige Hilfen so zügig fertig geworden. Insbesondere danken mö- ten wir Elisabeth Wiese und Sibylle Künnert, aber auch Annegret Kunde und Ma- ela Kulick. Oldenburg im März 2007 Hiltrud und Karl-Heinz Naßmacher 5 Inhaltsübersicht 5 1 Kommunalpolitik heute: Lokalpolitische Steuerung oder gemeindliche Selbstverwaltung? 9 1. 1 Politik vor Ort 10 1. 1. 1 Bestimmung des Gegenstandes 10 1. 1. 2 Wissenschaftlicher Problemzugriff 14 1. 1. 3 Gemeinden als Teil des politischen Systems 19 1. 1. 4 Verhältnis von Kommunalpolitik und Parteipolitik 25 1. 2 Traditionen der Selbstverwaltung 30 1. 2. 1 Städtische Selbstverwaltung im Agrarstaat 30 1. 2. 2 Selbstverwaltung im Modernisierungsprozess 36 1. 2. 3 Rekonstruktionen der gemeindlichen Selbstverwaltung 42 1. 3 Spannungsfelder kommunaler Politik 49 1. 3. 1 Örtliche Gemeinschaft vs. gleichwertige Lebensverhältnisse 50 1. 3. 2 Aufgaben- und Finanzverbund vs. kommunale Autonomie 56 1. 3. 3 Neues Steuerungsmodell vs. lokales Konfliktmanagement 61 2 Aufgaben der Gemeinden: Bürgernahe Dienstleistungen und kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 67 2. 1 Wichtige Aufgaben an Beispielen 68 2. 2 Bürgernahe Versorgung mit öffentlichen Dienstleistungen 73 2. 2. 1 Darstellung der Aufgaben anhand des Verwaltungsaufbaus 73 2. 2. 2 Haushaltsplan als ausdifferenziertes Aufgabenspektrum 82 2. 3 Kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 90 2. 3. 1 Entwicklungsplanung: Gesamtkonzept oder strategische Intervention? 90 2. 3. 2 Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden 96 2. 3. 3 Zusammenhänge mit überörtlichen Planungen 105 2. 4 Kommunale Aufgabenerfüllung im Wandel 110 2. 4.
Inhaltsverzeichnis
Kommunalpolitik heute: Lokalpolitische Steuerung oder gemeindliche Selbstverwaltung?.- Aufgaben der Gemeinden: Bürgernahe Dienstleistungen und kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung.- Finanzierung kommunaler Maßnahmen: Politische Anforderungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.- Entscheidung über gemeindliche Aufgaben: Kommunale Selbstverwaltung oder Demokratie in überschaubaren Einheiten.- Handlungsfelder kommunaler Politik: Wohnungen und Wirtschaft als Beispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: viii
400 S.
ISBN-13: 9783531152110
ISBN-10: 3531152114
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-15211-0
Autor: Naßmacher, Hiltrud
Naßmacher, Karl-Heinz
Auflage: 2. , überarb. u. aktualis. Aufl.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: VIII, 400 S.
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Hiltrud Naßmacher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2007
Gewicht: 0,518 kg
preigu-id: 102177970
Inhaltsverzeichnis
Kommunalpolitik heute: Lokalpolitische Steuerung oder gemeindliche Selbstverwaltung?.- Aufgaben der Gemeinden: Bürgernahe Dienstleistungen und kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung.- Finanzierung kommunaler Maßnahmen: Politische Anforderungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.- Entscheidung über gemeindliche Aufgaben: Kommunale Selbstverwaltung oder Demokratie in überschaubaren Einheiten.- Handlungsfelder kommunaler Politik: Wohnungen und Wirtschaft als Beispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: viii
400 S.
ISBN-13: 9783531152110
ISBN-10: 3531152114
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-15211-0
Autor: Naßmacher, Hiltrud
Naßmacher, Karl-Heinz
Auflage: 2. , überarb. u. aktualis. Aufl.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: VIII, 400 S.
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Hiltrud Naßmacher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2007
Gewicht: 0,518 kg
preigu-id: 102177970
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte