Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Studie geht der Bedeutung von Siegeln und Wappen der Städte, Gemeinden und Landkreise nach. In einem breiten Kontext von Rechts-, Verwaltungs- und Kulturgeschichte wird die sich in den Jahrhunderten verändernde Bildersprache der Siegel und Wappen analysiert. Sie dokumentiert bis um 1800 das Verhältnis von Stadtherrn und Stadtbürgern. In der Zeit der Kommunalisierung der Städte, Gemeinden und Landkreisen setzen sich historisierende statt moderner Bildprogramme durch. Heute konkurriert das Wappen, das regionale Identität vermitteln soll, mit dem Logo als moderner Form der Corporate Identity.
Die Studie geht der Bedeutung von Siegeln und Wappen der Städte, Gemeinden und Landkreise nach. In einem breiten Kontext von Rechts-, Verwaltungs- und Kulturgeschichte wird die sich in den Jahrhunderten verändernde Bildersprache der Siegel und Wappen analysiert. Sie dokumentiert bis um 1800 das Verhältnis von Stadtherrn und Stadtbürgern. In der Zeit der Kommunalisierung der Städte, Gemeinden und Landkreisen setzen sich historisierende statt moderner Bildprogramme durch. Heute konkurriert das Wappen, das regionale Identität vermitteln soll, mit dem Logo als moderner Form der Corporate Identity.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: XI
336 S.
mit 190 meist farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783799552660
ISBN-10: 3799552669
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schöntag, Wilfried
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 245 x 178 x 25 mm
Von/Mit: Wilfried Schöntag
Erscheinungsdatum: 25.10.2009
Gewicht: 0,929 kg
Artikel-ID: 101560224

Ähnliche Produkte