Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunale Haushaltssteuerung an der Schnittstelle von Doppik und Haushaltskonsolidierung
Buch von Andreas Burth
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Andreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren.
Andreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren.
Über den Autor
Dr. Andreas Burth promovierte an der Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Dennis Hilgers. Er ist Initiator und ehrenamtlicher Betreiber des Portals [...], einem Fachportal zu den öffentlichen Finanzen.
Zusammenfassung
Andreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren.
Inhaltsverzeichnis
Modell einer ressourcenverbrauchsorientierten Kommunalschuldenbremse.- Der Effekt der Größe kommunaler Volksvertretungen auf die Kommunalfinanzsituation.- Cui bono? Depicting the benefits of the new municipal budgeting and accounting regime in Germany.- Nutzen-Determinanten der kommunalen Doppik aus Sicht der Haushaltspolitiker.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: xvi
204 S.
21 s/w Illustr.
204 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783658110536
ISBN-10: 3658110538
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Burth, Andreas
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Burth
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 104221376
Über den Autor
Dr. Andreas Burth promovierte an der Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Dennis Hilgers. Er ist Initiator und ehrenamtlicher Betreiber des Portals [...], einem Fachportal zu den öffentlichen Finanzen.
Zusammenfassung
Andreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren.
Inhaltsverzeichnis
Modell einer ressourcenverbrauchsorientierten Kommunalschuldenbremse.- Der Effekt der Größe kommunaler Volksvertretungen auf die Kommunalfinanzsituation.- Cui bono? Depicting the benefits of the new municipal budgeting and accounting regime in Germany.- Nutzen-Determinanten der kommunalen Doppik aus Sicht der Haushaltspolitiker.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: xvi
204 S.
21 s/w Illustr.
204 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783658110536
ISBN-10: 3658110538
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Burth, Andreas
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Burth
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 104221376
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte