Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommentar zur Jüngeren Edda
Taschenbuch von Árpád Baron von Nahodyl Neményi
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Kommentar zur Jüngeren Edda ist der 4.Teil der Gesamtreihe "Kommentar zu den Götterliedern der Edda", aber dennoch in sich abgeschlossen.
Die Jüngere Edda, vermutlich von Snorri Sturluson aus älteren Überlieferungen zusammengestellt, bildet eine grundlegende Einführung in die Mythologie der Germanen.
Die Übersetzung der wichtigsten Teile der Jüngeren Edda von Karl Simrock wurde nach dem mittelalterlichen Originaltext korrigiert und ergänzt und abschnittsweise kommentiert. Erstmals steht somit ein Schlüssel zum Verständnis der Jüngeren Edda zur Verfügung, der auch wissenschaftlichen Kriterien standhält, aber dennoch allgemeinverständlich gehalten ist. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der religiösen Bedeutung dieser Mythen.
Der vorliegende Kommentar zur Jüngeren Edda ist der 4.Teil der Gesamtreihe "Kommentar zu den Götterliedern der Edda", aber dennoch in sich abgeschlossen.
Die Jüngere Edda, vermutlich von Snorri Sturluson aus älteren Überlieferungen zusammengestellt, bildet eine grundlegende Einführung in die Mythologie der Germanen.
Die Übersetzung der wichtigsten Teile der Jüngeren Edda von Karl Simrock wurde nach dem mittelalterlichen Originaltext korrigiert und ergänzt und abschnittsweise kommentiert. Erstmals steht somit ein Schlüssel zum Verständnis der Jüngeren Edda zur Verfügung, der auch wissenschaftlichen Kriterien standhält, aber dennoch allgemeinverständlich gehalten ist. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der religiösen Bedeutung dieser Mythen.
Über den Autor
Baron Árpád v. Nahodyl Neményi hat u. a. Skandinavistik studiert und ist Allsherjargode (oberster Priester) der Alt-Heiden, der traditionellen germanischen Heiden in Deutschland. Das Buch stellt eine individuelle Deutung vor, die im Verlaufe einer über dreißigjährigen Beschäftigung mit diesem Thema entstanden ist und durch Anführung von vielen Zitaten aus weiteren Textquellen gestützt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Kommentar zu den Götterliedern der Edda
Inhalt: 280 S.
18 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783743181144
ISBN-10: 3743181142
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nahodyl Neményi, Árpád Baron von
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Kommentar zu den Götterliedern der Edda
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Árpád Baron von Nahodyl Neményi
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 108290185
Über den Autor
Baron Árpád v. Nahodyl Neményi hat u. a. Skandinavistik studiert und ist Allsherjargode (oberster Priester) der Alt-Heiden, der traditionellen germanischen Heiden in Deutschland. Das Buch stellt eine individuelle Deutung vor, die im Verlaufe einer über dreißigjährigen Beschäftigung mit diesem Thema entstanden ist und durch Anführung von vielen Zitaten aus weiteren Textquellen gestützt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Kommentar zu den Götterliedern der Edda
Inhalt: 280 S.
18 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783743181144
ISBN-10: 3743181142
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nahodyl Neményi, Árpád Baron von
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Kommentar zu den Götterliedern der Edda
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Árpád Baron von Nahodyl Neményi
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 108290185
Warnhinweis

Ähnliche Produkte