Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Komm ich nach Rom noch heut?
Gedichte, Berichte, Geschichten aus der Ewigen Stadt
Taschenbuch von Dorothea Kubanek
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ich ruhte aus vom Wandern, Der Mond ging eben auf,
Da sah ich fern im Lande
Der alten Tiber Lauf [...]

Und als die Nacht vergangen,
Die Erde blitzte so weit,
Einen Hirten sah ich bangen
Am Fels in der Einsamkeit.
Den fragt ich ganz geblendet:
Komm ich nach Rom noch heut?

Joseph von Eichendorff

Seit der Religionsfreiheit zogen Pilger von weit her zur Città sancta. Etwa seit dem 16. Jahrhundert kamen zunehmend Interessierte, um sich die römisch-griechische Ruinenwelt anzusehen. Potentaten wie Karl der Große, Karl V. und Napoleon hatten eher territoriale Vorlieben. Fürstensöhne reisten, um Stadt und Land kennen zu lernen, und es kamen, durch Ausgrabungen angeregt, archäologisch und historisch Neugierige wie Winkelmann, Fernow, Humboldt und Ludwig I von Bayern.
In deren Gefolge bewegten sich unzählige junge Künstler nach Rom, um im antiken Rom ihre Talente fortzubilden. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Besucherstrom in die Ewige Stadt einen Höhepunkt. Goethe, Hebbel, Gregorovius und die Dichter der Romantik, erzählen vom römischen Leben und den schwierigen sozialen Umständen durch die wechselnden Herrschaftsverhältnisse im Land. In ihren Reihen fehlte es nicht an Kritikern der allgewaltigen Kirche.

Ein kleiner Querschnitt durch die aufgezeichnete Reiseerlebnisse zeigt uns den jeweiligen Zustand und die Veränderungen der Stadt, die sich dennoch die »Ewige« nennt. Heutigen Reisenden bietet sich dieses Buch als literarischer und kulturgeschichtlicher Begleiter an.
Ich ruhte aus vom Wandern, Der Mond ging eben auf,
Da sah ich fern im Lande
Der alten Tiber Lauf [...]

Und als die Nacht vergangen,
Die Erde blitzte so weit,
Einen Hirten sah ich bangen
Am Fels in der Einsamkeit.
Den fragt ich ganz geblendet:
Komm ich nach Rom noch heut?

Joseph von Eichendorff

Seit der Religionsfreiheit zogen Pilger von weit her zur Città sancta. Etwa seit dem 16. Jahrhundert kamen zunehmend Interessierte, um sich die römisch-griechische Ruinenwelt anzusehen. Potentaten wie Karl der Große, Karl V. und Napoleon hatten eher territoriale Vorlieben. Fürstensöhne reisten, um Stadt und Land kennen zu lernen, und es kamen, durch Ausgrabungen angeregt, archäologisch und historisch Neugierige wie Winkelmann, Fernow, Humboldt und Ludwig I von Bayern.
In deren Gefolge bewegten sich unzählige junge Künstler nach Rom, um im antiken Rom ihre Talente fortzubilden. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Besucherstrom in die Ewige Stadt einen Höhepunkt. Goethe, Hebbel, Gregorovius und die Dichter der Romantik, erzählen vom römischen Leben und den schwierigen sozialen Umständen durch die wechselnden Herrschaftsverhältnisse im Land. In ihren Reihen fehlte es nicht an Kritikern der allgewaltigen Kirche.

Ein kleiner Querschnitt durch die aufgezeichnete Reiseerlebnisse zeigt uns den jeweiligen Zustand und die Veränderungen der Stadt, die sich dennoch die »Ewige« nennt. Heutigen Reisenden bietet sich dieses Buch als literarischer und kulturgeschichtlicher Begleiter an.
Über den Autor
Dorothea Kubanek geb.¿1933, 1955 erstmals als Au-pair in Rom, anschließend jährliche Kurzaufenthalte in Rom. In den Jahren 1959 und 1962 als Physiotherapeutin an Kinderkliniken in Perugia und am Vatikan. 1963 Ausbildung zur Restauratorin für Gemälde in Rom, München und Berlin. In München als Restauratorin tätig bis 2012.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783985140749
ISBN-10: 398514074X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kubanek, Dorothea
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 239 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Kubanek
Erscheinungsdatum: 01.05.2023
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 126981689
Über den Autor
Dorothea Kubanek geb.¿1933, 1955 erstmals als Au-pair in Rom, anschließend jährliche Kurzaufenthalte in Rom. In den Jahren 1959 und 1962 als Physiotherapeutin an Kinderkliniken in Perugia und am Vatikan. 1963 Ausbildung zur Restauratorin für Gemälde in Rom, München und Berlin. In München als Restauratorin tätig bis 2012.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783985140749
ISBN-10: 398514074X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kubanek, Dorothea
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 239 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Kubanek
Erscheinungsdatum: 01.05.2023
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 126981689
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte