Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Komikernation Deutschland
Die Beschneidungsdebatte 2012 in Deutschland und die weltweiten Folgen
Taschenbuch von Ulf Dunkel
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das sogenannte Beschneidungsgesetz wurde am 12. Dezember 2012 vom Deutschen Bundestag beschlossen. Seitdem sind Jungen in Deutschland rechtlos gestellt, was ihre Genitalautonomie angeht.

Ulf Dunkel stellt die seit Juli 2012 vorangegangene kurze, aber in Teilen sehr heftig geführte Beschneidungsdebatte vor und analysiert die Standpunkte der damaligen Beteiligten. Dabei wurde die Hauptgruppe der Beteiligten überhaupt nicht gehört ¿ die Betroffenen: Männer, die als Kinder aus religiösen, traditionellen, hygienischen oder pseudomedizinischen Gründen vorhautamputiert wurden. Viele leiden bis heute durch den Verlust des empfindsamen, funktionalen und schützenden Vorhautgewebes und damit auch durch den Verlust an erotischer Empfindsamkeit.

Eine Bewertung der Sitzungen des Deutschen Bundestags und des Deutschen Ethikrats stellt fest, mit wieviel Halbwissen und unwahren Behauptungen vor allem Religionsvertreter hier für ihre eigenen und gegen die Interessen der hilflosen Knaben argumentiert haben. Über allem in der damaligen Beschneidungsdebatte schwebte jedoch der ständige Vorwurf, antisemitisch und islamophob zu sein, wenn man sich für die Menschenrechte von Kindern einsetzt.

Dunkel kommt zu einem klaren Ergebnis der Beschneidungsdebatte, die seit 2012 weltweit nicht verstummt ist, obwohl sich die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel dies gewünscht hatte.
Das sogenannte Beschneidungsgesetz wurde am 12. Dezember 2012 vom Deutschen Bundestag beschlossen. Seitdem sind Jungen in Deutschland rechtlos gestellt, was ihre Genitalautonomie angeht.

Ulf Dunkel stellt die seit Juli 2012 vorangegangene kurze, aber in Teilen sehr heftig geführte Beschneidungsdebatte vor und analysiert die Standpunkte der damaligen Beteiligten. Dabei wurde die Hauptgruppe der Beteiligten überhaupt nicht gehört ¿ die Betroffenen: Männer, die als Kinder aus religiösen, traditionellen, hygienischen oder pseudomedizinischen Gründen vorhautamputiert wurden. Viele leiden bis heute durch den Verlust des empfindsamen, funktionalen und schützenden Vorhautgewebes und damit auch durch den Verlust an erotischer Empfindsamkeit.

Eine Bewertung der Sitzungen des Deutschen Bundestags und des Deutschen Ethikrats stellt fest, mit wieviel Halbwissen und unwahren Behauptungen vor allem Religionsvertreter hier für ihre eigenen und gegen die Interessen der hilflosen Knaben argumentiert haben. Über allem in der damaligen Beschneidungsdebatte schwebte jedoch der ständige Vorwurf, antisemitisch und islamophob zu sein, wenn man sich für die Menschenrechte von Kindern einsetzt.

Dunkel kommt zu einem klaren Ergebnis der Beschneidungsdebatte, die seit 2012 weltweit nicht verstummt ist, obwohl sich die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel dies gewünscht hatte.
Über den Autor
Ulf Dunkel, geboren 1962, ist ein deutscher Kaufmann, Politiker, Autor und Intaktivist, der sich seit Sommer 2012 dafür einsetzt, dass die medizinisch nicht indizierte Beschneidung von Knaben rechtlich verboten wird.

Die Lektüre des Buches »Unspeakable Mutilations ¿ Circumcised Men Speak Out« von Lindsay R. Watson bewegte ihn dazu, es ins Deutsche zu übertragen, weil ihn nicht nur die Berichte der betroffenen Männer sehr berührten, sondern auch die Analyse des Autors sehr bewegte, was mit Männern ge­schieht, die durch Trigger-Erlebnisse aus ihrem sog. »Beschneidungskoma« erwachen.

Selbst Opfer eines frühkindlichen Traumas, hatte er beim Ansehen des bekannten Dokumentarfilms »It¿s A Boy!« über Säuglingsbeschneidung Ende 2012 auch ein sol­ches Trigger-Erlebnis. Dies veranlasste ihn zu einem öffentlich gewordenen, in den Medien umstrittenen Wutausbruch und bewegte ihn zu seinem »Gedicht zur Abschaf­fung der Menschenrechte für Jungen in Deutschland«, um seinen Zorn auf Menschen, die wehrlosen Kindern traumatisierende Dinge antun, auszudrücken.

Er engagiert sich nach wie vor für die Intaktheit aller Kinder und sieht auch das Übersetzen und Schreiben von Büchern zum Thema »Genitalautonomie bei Kindern« als einen Beitrag dazu.
Zusammenfassung
Die Menschenrechte gelten für alle Menschen gleichermaßen, auch für Kinder. Wer denkt, Kinder seien Besitz und Verfügungsmasse ihrer Eltern, sollte dieses Buch dringend lesen. Wer Argumente gegen die rituelle Beschneidung von Kindern sucht, findet sie in diesem Buch. Wer gegen Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen ist, erfährt hier, warum die Genitalverstümmelung von Jungen ebenso bekämpft werden muss.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783384073976
ISBN-10: 3384073975
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dunkel, Ulf
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Ulf Dunkel
Erscheinungsdatum: 12.12.2023
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 128121353
Über den Autor
Ulf Dunkel, geboren 1962, ist ein deutscher Kaufmann, Politiker, Autor und Intaktivist, der sich seit Sommer 2012 dafür einsetzt, dass die medizinisch nicht indizierte Beschneidung von Knaben rechtlich verboten wird.

Die Lektüre des Buches »Unspeakable Mutilations ¿ Circumcised Men Speak Out« von Lindsay R. Watson bewegte ihn dazu, es ins Deutsche zu übertragen, weil ihn nicht nur die Berichte der betroffenen Männer sehr berührten, sondern auch die Analyse des Autors sehr bewegte, was mit Männern ge­schieht, die durch Trigger-Erlebnisse aus ihrem sog. »Beschneidungskoma« erwachen.

Selbst Opfer eines frühkindlichen Traumas, hatte er beim Ansehen des bekannten Dokumentarfilms »It¿s A Boy!« über Säuglingsbeschneidung Ende 2012 auch ein sol­ches Trigger-Erlebnis. Dies veranlasste ihn zu einem öffentlich gewordenen, in den Medien umstrittenen Wutausbruch und bewegte ihn zu seinem »Gedicht zur Abschaf­fung der Menschenrechte für Jungen in Deutschland«, um seinen Zorn auf Menschen, die wehrlosen Kindern traumatisierende Dinge antun, auszudrücken.

Er engagiert sich nach wie vor für die Intaktheit aller Kinder und sieht auch das Übersetzen und Schreiben von Büchern zum Thema »Genitalautonomie bei Kindern« als einen Beitrag dazu.
Zusammenfassung
Die Menschenrechte gelten für alle Menschen gleichermaßen, auch für Kinder. Wer denkt, Kinder seien Besitz und Verfügungsmasse ihrer Eltern, sollte dieses Buch dringend lesen. Wer Argumente gegen die rituelle Beschneidung von Kindern sucht, findet sie in diesem Buch. Wer gegen Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen ist, erfährt hier, warum die Genitalverstümmelung von Jungen ebenso bekämpft werden muss.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783384073976
ISBN-10: 3384073975
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dunkel, Ulf
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Ulf Dunkel
Erscheinungsdatum: 12.12.2023
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 128121353
Warnhinweis