Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kollektivschuld am Holocaust. Warum das deutsche Volk eine moralische Gesamthaftung an den NS-Verbrechen trifft
Taschenbuch von Jörg Muskat
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für klassische Philologie und Philosophie), Veranstaltung: Ethik und der Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: War wer schuld an den furchtbaren Verbrechen der Nazis? Adolf Hitler und seine Minister? Die SS? Oder das gesamt deutsche Volk? Die Frage nach der deutschen Kollektivschuld am Holocaust wird in entsprechenden Diskussionen oft thematisiert. Es gibt Argumente, die für eine Kollektivschuld sprechen, aber auch welche, die dagegen sprechen.

Der Begriff der Kollektivschuld kann sehr umfassend verstanden werden. So kann beispielsweise diskutiert werden, ob US-Amerikaner kollektiv am Indianer-Genozid schuldig geworden sind oder überhaupt allgemein, ob Männer eine Kollektivschuld an der Geschlechterdiskriminierung trifft. Im deutschen Zusammenhang wird die Kollektivschuldhypothese allerdings meist mit der NS-Vergangenheit in Verbindung gebracht.

In diesem Essay beschäftigt sich der Autor mit der gesamtdeutschen Schuld am Holocaust. Dabei definiert er den Begriff der Kollektivschuld und reflektiert die Schuld der Deutschen nach Jaspers.
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für klassische Philologie und Philosophie), Veranstaltung: Ethik und der Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: War wer schuld an den furchtbaren Verbrechen der Nazis? Adolf Hitler und seine Minister? Die SS? Oder das gesamt deutsche Volk? Die Frage nach der deutschen Kollektivschuld am Holocaust wird in entsprechenden Diskussionen oft thematisiert. Es gibt Argumente, die für eine Kollektivschuld sprechen, aber auch welche, die dagegen sprechen.

Der Begriff der Kollektivschuld kann sehr umfassend verstanden werden. So kann beispielsweise diskutiert werden, ob US-Amerikaner kollektiv am Indianer-Genozid schuldig geworden sind oder überhaupt allgemein, ob Männer eine Kollektivschuld an der Geschlechterdiskriminierung trifft. Im deutschen Zusammenhang wird die Kollektivschuldhypothese allerdings meist mit der NS-Vergangenheit in Verbindung gebracht.

In diesem Essay beschäftigt sich der Autor mit der gesamtdeutschen Schuld am Holocaust. Dabei definiert er den Begriff der Kollektivschuld und reflektiert die Schuld der Deutschen nach Jaspers.
Über den Autor
Student der Grundschulpädagogik und Geschichtswissenschaften
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668033092
ISBN-10: 3668033099
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muskat, Jörg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jörg Muskat
Erscheinungsdatum: 20.08.2015
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 104252872
Über den Autor
Student der Grundschulpädagogik und Geschichtswissenschaften
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668033092
ISBN-10: 3668033099
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muskat, Jörg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jörg Muskat
Erscheinungsdatum: 20.08.2015
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 104252872
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte