Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kohle und Erz
Die Bahn im Einsatz für die Montanindustrie
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Montanindustrie und die Eisenbahn sind eng miteinander verbunden. Einerseits ermöglichte erst die Eisenbahn zu Beginn der Industrialisierung, die notwendigen Rohstoffe Kohle, Koks und Erz in großen Mengen zu ihrer Verarbeitung in die Kraftwerke, Kokereien und Hüttenwerke zu transportieren sowie den fertigen Stahl und die daraus gefertigten Produkte in alle Welt zu liefern. Andererseits war und ist die Eisenbahn ein wichtiger Abnehmer der Montanindustrie: Kohle für die Dampfloks, heute für die Stromerzeugung in den Kraftwerken, Stahl für den Bau von Lokomotiven und Wagen, Schienen, Brücken und Bauwerken sorgen bis heute für einen enormen Bedarf bei den Bahnen.Unser reich bebildertes Special zeigt die Wege auf, auf denen die verschiedenen Rohstoffe im Wandel der Zeit transportiert wurden und stellt die Fahrzeuge vor, die speziell für den Montanverkehr beschafft wurden - von der Reichsbahnzeit bis heute.
Die Montanindustrie und die Eisenbahn sind eng miteinander verbunden. Einerseits ermöglichte erst die Eisenbahn zu Beginn der Industrialisierung, die notwendigen Rohstoffe Kohle, Koks und Erz in großen Mengen zu ihrer Verarbeitung in die Kraftwerke, Kokereien und Hüttenwerke zu transportieren sowie den fertigen Stahl und die daraus gefertigten Produkte in alle Welt zu liefern. Andererseits war und ist die Eisenbahn ein wichtiger Abnehmer der Montanindustrie: Kohle für die Dampfloks, heute für die Stromerzeugung in den Kraftwerken, Stahl für den Bau von Lokomotiven und Wagen, Schienen, Brücken und Bauwerken sorgen bis heute für einen enormen Bedarf bei den Bahnen.Unser reich bebildertes Special zeigt die Wege auf, auf denen die verschiedenen Rohstoffe im Wandel der Zeit transportiert wurden und stellt die Fahrzeuge vor, die speziell für den Montanverkehr beschafft wurden - von der Reichsbahnzeit bis heute.
Inhaltsverzeichnis
Durch ein Jahrhundert - Montanverkehr im Wandel der ZeitWagen für Massentransporte - Vierachsige Selbstentladewagen im Wandel der ZeitIndustrielle Revolution - Die Montanindustrie im rasanten WachstumZeit der Hochindustrialisierung - Deutsches Kaiserreich wird zur WirtschaftsmachtAufwendige Entladung - Offene Zweiachser für den KohleverkehrGrundlagen der Montanindustrie - Rohstoffvorkommen und Standorte in DeutschlandRadikaler Wandel - Die Folgen des Versailler VertragesEin neuer Wagentyp entsteht - Die vierachsigen Versuchswagen der DRGErzgrube Staufenstolln - Autarkiestreben im Dritten ReichWagen für den Montanverkehr - Die vierachsigen Serienwagen der DRG/DRBAuf dem Weg nach Europa - Wiederaufbau und MontanunionStandardisierte Einheitswagen - Die 75-m3-Selbstentladewagen der DBWege des Montanverkehrs - Ausgefeilte Logistik für die WagenumläufeGewollt, und nicht gekonnt - Kohle und Stahl in der DDRSelbstentladewagen der DR - Neubauten aus RGW-LändernKohle und Stahl in der Krise - Der Niedergang der MontanindustrieDer "lange Heinrich" - 4.000-t-Erzzüge ins RuhrgebietDie Sechsachser kommen - Neue Wagen für den ErzverkehrHütte Krupp-Mannesmann - Stahlriese im Duisburger SüdenLebensader der Montanindustrie - Der Hansaport im Hamburger HafenMontanindustrie heute - Steigende Produktivität für das ÜberlebenWagen für größeres Volumen - Die jüngste Generation GroßraumwagenNachschub für die Stahlwerke - Ganzzugverkehr von den Häfen zu den Werken
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Fahrzeuge
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Schienenfahrzeuge
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783844670295
ISBN-10: 3844670297
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7029
Ausstattung / Beilage: Geklebt
Hersteller: EK-Verlag
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 281 x 211 x 5 mm
Erscheinungsdatum: 03.02.2020
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 117547852
Inhaltsverzeichnis
Durch ein Jahrhundert - Montanverkehr im Wandel der ZeitWagen für Massentransporte - Vierachsige Selbstentladewagen im Wandel der ZeitIndustrielle Revolution - Die Montanindustrie im rasanten WachstumZeit der Hochindustrialisierung - Deutsches Kaiserreich wird zur WirtschaftsmachtAufwendige Entladung - Offene Zweiachser für den KohleverkehrGrundlagen der Montanindustrie - Rohstoffvorkommen und Standorte in DeutschlandRadikaler Wandel - Die Folgen des Versailler VertragesEin neuer Wagentyp entsteht - Die vierachsigen Versuchswagen der DRGErzgrube Staufenstolln - Autarkiestreben im Dritten ReichWagen für den Montanverkehr - Die vierachsigen Serienwagen der DRG/DRBAuf dem Weg nach Europa - Wiederaufbau und MontanunionStandardisierte Einheitswagen - Die 75-m3-Selbstentladewagen der DBWege des Montanverkehrs - Ausgefeilte Logistik für die WagenumläufeGewollt, und nicht gekonnt - Kohle und Stahl in der DDRSelbstentladewagen der DR - Neubauten aus RGW-LändernKohle und Stahl in der Krise - Der Niedergang der MontanindustrieDer "lange Heinrich" - 4.000-t-Erzzüge ins RuhrgebietDie Sechsachser kommen - Neue Wagen für den ErzverkehrHütte Krupp-Mannesmann - Stahlriese im Duisburger SüdenLebensader der Montanindustrie - Der Hansaport im Hamburger HafenMontanindustrie heute - Steigende Produktivität für das ÜberlebenWagen für größeres Volumen - Die jüngste Generation GroßraumwagenNachschub für die Stahlwerke - Ganzzugverkehr von den Häfen zu den Werken
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Fahrzeuge
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Schienenfahrzeuge
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783844670295
ISBN-10: 3844670297
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7029
Ausstattung / Beilage: Geklebt
Hersteller: EK-Verlag
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 281 x 211 x 5 mm
Erscheinungsdatum: 03.02.2020
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 117547852
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte