Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körperwissen
Taschenbuch von Michael Meuser (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Körper, der wir sind und den wir leben, ist in weitreichende Veränderungen einbezogen. Von staatlichen Bio- und Gesundheitspolitiken, persönlichen (Um-)Gestaltungsprogrammen, Blogs und Chats zum Körpererleiden bis hin zur publikumswirksamen Erkundung von ¿Feuchtgebieten¿ ¿ die Transformation des Körperlichen lässt sich mit dem Begriff des ¿Körperwissens¿ fassen. ¿Körperwissen¿ bezeichnet das lebensweltliche, private und intime Wissen von Individuen über den eigenen Körper sowie die medialen Vermittlungen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Verflechtungen zwischen dem Körperwissen der Individuen und dem durch Diskurse, Medien und Expertensysteme bereitgestellten Wissens- und Gestaltungspotenzial in unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungsräumen, vom Sport über die Schule, die medizinische Behandlung des Körpers bis hin zur sexuellen Lust.
Der Körper, der wir sind und den wir leben, ist in weitreichende Veränderungen einbezogen. Von staatlichen Bio- und Gesundheitspolitiken, persönlichen (Um-)Gestaltungsprogrammen, Blogs und Chats zum Körpererleiden bis hin zur publikumswirksamen Erkundung von ¿Feuchtgebieten¿ ¿ die Transformation des Körperlichen lässt sich mit dem Begriff des ¿Körperwissens¿ fassen. ¿Körperwissen¿ bezeichnet das lebensweltliche, private und intime Wissen von Individuen über den eigenen Körper sowie die medialen Vermittlungen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Verflechtungen zwischen dem Körperwissen der Individuen und dem durch Diskurse, Medien und Expertensysteme bereitgestellten Wissens- und Gestaltungspotenzial in unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungsräumen, vom Sport über die Schule, die medizinische Behandlung des Körpers bis hin zur sexuellen Lust.
Über den Autor
Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Der Körper, der wir sind und den wir leben, ist in weitreichende Veränderungen einbezogen. Von staatlichen Bio- und Gesundheitspolitiken, persönlichen (Um-)Gestaltungsprogrammen, Blogs und Chats zum Körpererleiden bis hin zur publikumswirksamen Erkundung von "Feuchtgebieten" - die Transformation des Körperlichen lässt sich mit dem Begriff des "Körperwissens" fassen. "Körperwissen" bezeichnet das lebensweltliche, private und intime Wissen von Individuen über den eigenen Körper, aber auch die durch massenmediale Repräsentationen und Expertensysteme erzeugten, normierenden Wissensbestände über menschliche Körperlichkeit. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Verflechtungen zwischen dem Körperwissen der Individuen und dem durch Diskurse, Medien und Expertensysteme bereitgestellten Wissens- und Gestaltungspotenzial in unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungsräumen, vom Sport über die Schule, die medizinische Behandlung des Körpers bis hin zur sexuellen Lust.
Inhaltsverzeichnis
Ist da jemand? Über Appräsentationen bei Menschen im Zustand ¿Wachkomä - Körperwissen und leibliche Erkenntnis - Soziologie der Stimme - Bewegungswissen als kulturelles Archiv der Gesellschaft - Putting the Interaction back in to Sex - Ideale Vergattung - Expertenwissen, Medien und der Sex - Medizinisches Körperwissen als zirkulierende Referenzen zwischen Körper und Technik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion medizinischen Körperwissens - Bodies on Display - Häute machen Leute, Leute machen Häute - Die Prozessierung biomedizinischen Körperwissens am Beispiel der ADHS - Teaching by Doing: Zur körperlichen Vermittlung von Wissen - Die schwarzen Wühler
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: 381 S.
9 s/w Illustr.
381 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531166643
ISBN-10: 3531166646
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85039025
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meuser, Michael
Keller, Reiner
Herausgeber: Reiner Keller/Michael Meuser
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Michael Meuser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 101649519
Über den Autor
Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Der Körper, der wir sind und den wir leben, ist in weitreichende Veränderungen einbezogen. Von staatlichen Bio- und Gesundheitspolitiken, persönlichen (Um-)Gestaltungsprogrammen, Blogs und Chats zum Körpererleiden bis hin zur publikumswirksamen Erkundung von "Feuchtgebieten" - die Transformation des Körperlichen lässt sich mit dem Begriff des "Körperwissens" fassen. "Körperwissen" bezeichnet das lebensweltliche, private und intime Wissen von Individuen über den eigenen Körper, aber auch die durch massenmediale Repräsentationen und Expertensysteme erzeugten, normierenden Wissensbestände über menschliche Körperlichkeit. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Verflechtungen zwischen dem Körperwissen der Individuen und dem durch Diskurse, Medien und Expertensysteme bereitgestellten Wissens- und Gestaltungspotenzial in unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungsräumen, vom Sport über die Schule, die medizinische Behandlung des Körpers bis hin zur sexuellen Lust.
Inhaltsverzeichnis
Ist da jemand? Über Appräsentationen bei Menschen im Zustand ¿Wachkomä - Körperwissen und leibliche Erkenntnis - Soziologie der Stimme - Bewegungswissen als kulturelles Archiv der Gesellschaft - Putting the Interaction back in to Sex - Ideale Vergattung - Expertenwissen, Medien und der Sex - Medizinisches Körperwissen als zirkulierende Referenzen zwischen Körper und Technik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion medizinischen Körperwissens - Bodies on Display - Häute machen Leute, Leute machen Häute - Die Prozessierung biomedizinischen Körperwissens am Beispiel der ADHS - Teaching by Doing: Zur körperlichen Vermittlung von Wissen - Die schwarzen Wühler
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: 381 S.
9 s/w Illustr.
381 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531166643
ISBN-10: 3531166646
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85039025
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meuser, Michael
Keller, Reiner
Herausgeber: Reiner Keller/Michael Meuser
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Michael Meuser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 101649519
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte