Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Menschen mit Rückenschmerzen und anderen orthopädischen Beschwerden durch eine sensibilisierte Körperwahrnehmung zu gesundheitsbewußtem Verhalten im Alltag anzuleiten ist das Ziel des hier vorgestellten Kurskonzepts. Das Buch zeigt Therapeuten und Rückenschullehrern, wie den Teilnehmern in sechs theoretisch fundierten und didaktisch gut nachvollziehbaren Kurseinheiten folgende Lernerfolge vermittelt werden:
- verbesserte Wahrnehmung der gewohnten Haltungs- und Bewegungsmuster im Alltag;
- bessere Differenzierung zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen;
- Erweiterung des Bewegungsvokabulars;
- verbesserte Koordinations- und Reaktionsfähigkeit
Menschen mit Rückenschmerzen und anderen orthopädischen Beschwerden durch eine sensibilisierte Körperwahrnehmung zu gesundheitsbewußtem Verhalten im Alltag anzuleiten ist das Ziel des hier vorgestellten Kurskonzepts. Das Buch zeigt Therapeuten und Rückenschullehrern, wie den Teilnehmern in sechs theoretisch fundierten und didaktisch gut nachvollziehbaren Kurseinheiten folgende Lernerfolge vermittelt werden:
- verbesserte Wahrnehmung der gewohnten Haltungs- und Bewegungsmuster im Alltag;
- bessere Differenzierung zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen;
- Erweiterung des Bewegungsvokabulars;
- verbesserte Koordinations- und Reaktionsfähigkeit
Zusammenfassung
Menschen mit Rückenschmerzen und anderen orthopädischen Beschwerden durch eine sensibilisierte Körperwahrnehmung zu gesundheitsbewußtem Verhalten im Alltag anzuleiten ist das Ziel des hier vorgestellten Kurskonzepts. Das Buch zeigt Therapeuten und Rückenschullehrern, wie den Teilnehmern in sechs theoretisch fundierten und didaktisch gut nachvollziehbaren Kurseinheiten folgende Lernerfolge vermittelt werden:
- verbesserte Wahrnehmung der gewohnten Haltungs- und Bewegungsmuster im Alltag;
- bessere Differenzierung zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen;
- Erweiterung des Bewegungsvokabulars;
- verbesserte Koordinations- und Reaktionsfähigkeit
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Fragen und Antworten zu Grundbegriffen.- Begriffsdefinitionen: Gesundheit und Wohlbefinden.- Ziele des Kurskonzepts.- Verhaltensänderungen und Selbstwirksamkeit.- 1 Medizinisch-theoretische Grundlagen, Kurslernziele und Kurskonzept.- 1.1 Medizinisch-theoretische Grundlagen.- 1.2 Kurslernziele.- 1.3 Kurskonzept.- 2 Mein Alltag unter der Lupe - Sitzen.- 2.1 Musikalische Einführung in das Thema: "Elastizität und Statik - scheinbare Gegensätze ziehen sich an".- 2.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 2.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 3 Mein Alltag unter der Lupe - Stehen.- 3.1 Musikalische Einführung in das Thema: "Lockern und Wärmen - der Auftakt zum Spüren".- 3.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 3.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 4 Mit (den) Sinn(en) leben - sinnvolle Erfahrungen machen.- 4.1 Musikalische Einführung in das Thema: "Schwanken im Gleichgewicht".- 4.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 4.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 5 Der Rücken - eine unbekannte Körperregion.- 5.1 Musikalische Einführung in das Thema: "Mit Bewegung wieder frisch werden".- 5.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 5.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 6 Gehen und Laufen - alltägliche Sportarten.- 6.1 Musikalische Einführung in das Thema: "Beugen und Strecken und die damit verbundene Elastizität".- 6.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 6.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 7 Liegen - Wege zum Umgang mit Schmerz.- 7.1 Einführung in das Thema.- 7.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 7.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 8 Literaturverzeichnis.- 9.1 Kopiervorlage "Gehprotokoll".- 9.2 Kopiervorlage "Kinästhetische Bestandsaufnahme: Wach sein für Signale des Körpers - wie liege ich auf?".- 9.3 Kopiervorlage "Anleitung zur Schmerzbewältigung in verschiedenen Bewegungssegmenten".
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
219 S.
693 farbige Illustr.
219 S. 693 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540673019
ISBN-10: 3540673016
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mommert-Jauch, Petra
Hersteller: Springer
J.B. Metzler
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Petra Mommert-Jauch
Erscheinungsdatum: 26.07.2000
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 106075126