Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
55,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
KZ-Insassen als Kannibalen, Judenräte als NS-Kollaborateure mit diesen streitbaren Themen setzen George Taboris und Robert Schindels Dramen Impulse für Veränderungen in der Shoah-Literatur. Ihre Ästhetiken des Grotesken verhalten sich agonal zu etablierten Darstellungskonventionen und tragen so in den 1960er- bzw. 2010er-Jahren zu einer komplexen Neukonzeption von Überlebenden, ihren Körpern und Judenbildern bei. Das Groteske ist damit als Herausforderung zeittypischer literarischer Shoah-Erinnerung zu sehen. Die Untersuchung zeigt, wie Taboris Die Kannibalen den veränderten Stellenwert von Zeitzeugen (z.B. in der Nachfolge des Eichmann-Prozesses) reflektiert und damit den Weg für spätere Erinnerungspraktiken wie Zeitzeugengespräche ebnet. Sie argumentiert außerdem, dass Schindels Auseinandersetzung mit den umstrittenen Judenräten in Dunkelstein das Ableben der Zeugengeneration behandelt, auf das neue Repräsentationsmodi folgen.
KZ-Insassen als Kannibalen, Judenräte als NS-Kollaborateure mit diesen streitbaren Themen setzen George Taboris und Robert Schindels Dramen Impulse für Veränderungen in der Shoah-Literatur. Ihre Ästhetiken des Grotesken verhalten sich agonal zu etablierten Darstellungskonventionen und tragen so in den 1960er- bzw. 2010er-Jahren zu einer komplexen Neukonzeption von Überlebenden, ihren Körpern und Judenbildern bei. Das Groteske ist damit als Herausforderung zeittypischer literarischer Shoah-Erinnerung zu sehen. Die Untersuchung zeigt, wie Taboris Die Kannibalen den veränderten Stellenwert von Zeitzeugen (z.B. in der Nachfolge des Eichmann-Prozesses) reflektiert und damit den Weg für spätere Erinnerungspraktiken wie Zeitzeugengespräche ebnet. Sie argumentiert außerdem, dass Schindels Auseinandersetzung mit den umstrittenen Judenräten in Dunkelstein das Ableben der Zeugengeneration behandelt, auf das neue Repräsentationsmodi folgen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 337 S. |
ISBN-13: | 9783205211426 |
ISBN-10: | 3205211421 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | BVW0011346 |
Autor: | Öttl, Johanna |
Redaktion: |
Wolf, Norbert Christian
Michler, Werner |
Herausgeber: | Norbert Christian Wolf/Werner Michler |
Hersteller: |
Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Österreich GmbH, Zeltgasse 1, A-1080 Wien, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | 1 s/w Abb. |
Maße: | 240 x 160 x 26 mm |
Von/Mit: | Johanna Öttl |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2021 |
Gewicht: | 0,687 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 337 S. |
ISBN-13: | 9783205211426 |
ISBN-10: | 3205211421 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | BVW0011346 |
Autor: | Öttl, Johanna |
Redaktion: |
Wolf, Norbert Christian
Michler, Werner |
Herausgeber: | Norbert Christian Wolf/Werner Michler |
Hersteller: |
Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Österreich GmbH, Zeltgasse 1, A-1080 Wien, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | 1 s/w Abb. |
Maße: | 240 x 160 x 26 mm |
Von/Mit: | Johanna Öttl |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2021 |
Gewicht: | 0,687 kg |
Sicherheitshinweis