Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kölner Reliquienkultur
Stimmen von Pilgern, Reisenden und Einheimischen. Pilgerberichte über den Dreikönigenschrein und weitere Reliquien....
Buch von Anton Legner
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kölner Reliquienkultur als Kaleidoskop der Epochen.

Köln ist berühmt als Ruhestätte der Heiligen Drei Könige. Sonst aber sind die Reliquien, die für die Stadtentwicklung von so überragender Bedeutung waren, in Vergessenheit geraten. In diesem Buch versammelt der ehemalige Direktor des Museum Schnütgen, Anton Legner, Eindrücke von Pilgern, Reisenden und Einheimischen aus nahezu einem Jahrtausend.
Der Bogen spannt sich von Albertus Magnus und Francesco Petrarca über Erasmus von Rotterdam und Albrecht Dürer bis hin zu Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Umberto Eco. Im Mittelalter verehrt und später als »Skelette des Aberglaubens« geschmäht, werden die Gebeine heute als Ausweis einer auf die Zukunft verweisenden Spiritualität neu entdeckt und geschätzt. So spiegelt jeder Bericht die Epoche, in der er entstand. Eine fesselnde Quellensammlung, in der man sich sofort festliest.
Die Kölner Reliquienkultur als Kaleidoskop der Epochen.

Köln ist berühmt als Ruhestätte der Heiligen Drei Könige. Sonst aber sind die Reliquien, die für die Stadtentwicklung von so überragender Bedeutung waren, in Vergessenheit geraten. In diesem Buch versammelt der ehemalige Direktor des Museum Schnütgen, Anton Legner, Eindrücke von Pilgern, Reisenden und Einheimischen aus nahezu einem Jahrtausend.
Der Bogen spannt sich von Albertus Magnus und Francesco Petrarca über Erasmus von Rotterdam und Albrecht Dürer bis hin zu Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Umberto Eco. Im Mittelalter verehrt und später als »Skelette des Aberglaubens« geschmäht, werden die Gebeine heute als Ausweis einer auf die Zukunft verweisenden Spiritualität neu entdeckt und geschätzt. So spiegelt jeder Bericht die Epoche, in der er entstand. Eine fesselnde Quellensammlung, in der man sich sofort festliest.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 312
Titelzusatz: Stimmen von Pilgern, Reisenden und Einheimischen. Pilgerberichte über den Dreikönigenschrein und weitere Reliquien. Buch mit Quellensammlung zur Kölner Stadtgeschichte
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783774306134
ISBN-10: 3774306133
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Legner, Anton
greven verlag gmbh: Greven Verlag GmbH
Maße: 245 x 177 x 33 mm
Von/Mit: Anton Legner
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
Gewicht: 0,974 kg
preigu-id: 109485779
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 312
Titelzusatz: Stimmen von Pilgern, Reisenden und Einheimischen. Pilgerberichte über den Dreikönigenschrein und weitere Reliquien. Buch mit Quellensammlung zur Kölner Stadtgeschichte
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783774306134
ISBN-10: 3774306133
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Legner, Anton
greven verlag gmbh: Greven Verlag GmbH
Maße: 245 x 177 x 33 mm
Von/Mit: Anton Legner
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
Gewicht: 0,974 kg
preigu-id: 109485779
Warnhinweis