Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kölner Porträts vom späten Mittelalter bis zur Romantik
Lebensbilder, Stadtgeschehen, Museumsgeschichte
Buch von Thesy Teplitzky
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Biografieforschung anhand von Bildnissen: Der reich illustrierte Band stellt Porträts aus fünf Jahrhunderten vor, die auf verschiedensten Wegen in den Besitz des Wallraf-Richartz-Museums gelangt sind. Im Vordergrund stehen - neben den Bildnissen selbst - die Lebensgeschichten der Dargestellten, die zumeist eine herausragende Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Gefüge der Stadt Köln spielten. So trifft der Leser etwa auf den Kunsthändler Everhard Jabach, der von den bedeutendsten Malern des 17. Jahrhunderts porträtiert wurde, Stadtbaumeister Johann Peter Weyer, dessen stadtplanerische Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute das Gesicht Kölns prägen, und nicht zuletzt auf den Kanoniker Ferdinand Franz Wallraf, aus dessen umfangreichen Sammlungen der Grundbestand fast aller Kölner Museen hervorging. Eine besondere Würdigung erfahren die Glanzlichter des Wallraf-Richartz-Museums - die Selbstbildnisse berühmter Maler: ein verstecktes Porträt Albrecht Dürers, das früheste bekannte Selbstporträt des Peter Paul Rubens und eines der letzten von Rembrandt.
Biografieforschung anhand von Bildnissen: Der reich illustrierte Band stellt Porträts aus fünf Jahrhunderten vor, die auf verschiedensten Wegen in den Besitz des Wallraf-Richartz-Museums gelangt sind. Im Vordergrund stehen - neben den Bildnissen selbst - die Lebensgeschichten der Dargestellten, die zumeist eine herausragende Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Gefüge der Stadt Köln spielten. So trifft der Leser etwa auf den Kunsthändler Everhard Jabach, der von den bedeutendsten Malern des 17. Jahrhunderts porträtiert wurde, Stadtbaumeister Johann Peter Weyer, dessen stadtplanerische Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute das Gesicht Kölns prägen, und nicht zuletzt auf den Kanoniker Ferdinand Franz Wallraf, aus dessen umfangreichen Sammlungen der Grundbestand fast aller Kölner Museen hervorging. Eine besondere Würdigung erfahren die Glanzlichter des Wallraf-Richartz-Museums - die Selbstbildnisse berühmter Maler: ein verstecktes Porträt Albrecht Dürers, das früheste bekannte Selbstporträt des Peter Paul Rubens und eines der letzten von Rembrandt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ca. 130 meist farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783774306592
ISBN-10: 3774306591
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Teplitzky, Thesy
greven verlag gmbh: Greven Verlag GmbH
Maße: 285 x 247 x 20 mm
Von/Mit: Thesy Teplitzky
Erscheinungsdatum: 25.10.2015
Gewicht: 1,363 kg
preigu-id: 104629822
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ca. 130 meist farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783774306592
ISBN-10: 3774306591
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Teplitzky, Thesy
greven verlag gmbh: Greven Verlag GmbH
Maße: 285 x 247 x 20 mm
Von/Mit: Thesy Teplitzky
Erscheinungsdatum: 25.10.2015
Gewicht: 1,363 kg
preigu-id: 104629822
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte