Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kölner Heilige und Heiligtümer
Ein Jahrtausend europäischer Reliquienkultur
Buch von Anton Legner
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die zahlreichen Heiligen Kölns und die noch zahlreicheren Reliquien waren einst der kostbarste Besitz der Stadt. Ihnen verdankt die Stadt ihre herausragende Bedeutung im Mittelalter. Der Bildband beschreibt die Kölner Heiligen- und Reliquienkultur in ihrer Verflochtenheit von Geschichte, Legende und Kunst.

Auf den Spuren der Kölner Kunst-, Kultur und Religionsgeschichte führt der Autor einen imaginären Pilger zu den kargen Knochen und kostbaren Gefäßen in den mittelalterlichen Kirchen und Klöstern Kölns. Im zweiten Teil des Buches begibt sich der Autor auf eine Reise durch ganz Europa zu den Reliquien, die vor Jahrhunderten feierlich Köln verlassen haben. Das "tote Gebein", wie Luther es nannte, schuf an unzähligen Stätten des Kontinents lebendige Beziehungen zu Köln und seiner großen Geschichte.

Die Frage der Echtheit der Reliquien ist heute obsolet. Daher richtet der Autor das Augenmerk auf die Mentalitäts- und Frömmigkeitsgeschichte der Menschen, die die kargen Knochen für wertvoller erachteten als Gold und Edelsteine.
Die zahlreichen Heiligen Kölns und die noch zahlreicheren Reliquien waren einst der kostbarste Besitz der Stadt. Ihnen verdankt die Stadt ihre herausragende Bedeutung im Mittelalter. Der Bildband beschreibt die Kölner Heiligen- und Reliquienkultur in ihrer Verflochtenheit von Geschichte, Legende und Kunst.

Auf den Spuren der Kölner Kunst-, Kultur und Religionsgeschichte führt der Autor einen imaginären Pilger zu den kargen Knochen und kostbaren Gefäßen in den mittelalterlichen Kirchen und Klöstern Kölns. Im zweiten Teil des Buches begibt sich der Autor auf eine Reise durch ganz Europa zu den Reliquien, die vor Jahrhunderten feierlich Köln verlassen haben. Das "tote Gebein", wie Luther es nannte, schuf an unzähligen Stätten des Kontinents lebendige Beziehungen zu Köln und seiner großen Geschichte.

Die Frage der Echtheit der Reliquien ist heute obsolet. Daher richtet der Autor das Augenmerk auf die Mentalitäts- und Frömmigkeitsgeschichte der Menschen, die die kargen Knochen für wertvoller erachteten als Gold und Edelsteine.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Medium: Buch
Seiten: 508
Inhalt: 508 S.
mit 335 größtenteils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783774303355
ISBN-10: 3774303355
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Legner, Anton
greven verlag gmbh: Greven Verlag GmbH
Maße: 287 x 221 x 53 mm
Von/Mit: Anton Legner
Erscheinungsdatum: 25.11.2002
Gewicht: 3,054 kg
preigu-id: 112138690
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Medium: Buch
Seiten: 508
Inhalt: 508 S.
mit 335 größtenteils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783774303355
ISBN-10: 3774303355
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Legner, Anton
greven verlag gmbh: Greven Verlag GmbH
Maße: 287 x 221 x 53 mm
Von/Mit: Anton Legner
Erscheinungsdatum: 25.11.2002
Gewicht: 3,054 kg
preigu-id: 112138690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte