Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2025. Er zeichnet sich besonders aus durch:
¿ Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung - gleichermaßen für Krankheiten wie Prozeduren
¿ Verweis auf aktuelle FoKA- und MD-Empfehlungen
¿ Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps in Listen- und Tabellenform
¿ Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
¿ Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
¿ Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
¿ Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2025. Er zeichnet sich besonders aus durch:
¿ Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung - gleichermaßen für Krankheiten wie Prozeduren
¿ Verweis auf aktuelle FoKA- und MD-Empfehlungen
¿ Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps in Listen- und Tabellenform
¿ Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
¿ Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
¿ Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
¿ Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Über den Autor
Prof. Dr. med. Lutz Frankenstein, Jahrgang 1973, Oberarzt und ärztlicher DRG-Koordinator der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin III (Kardiologie, Pneumologie und Angiologie), Vorsitzender des Ausschusses DRG des Ständigen Ausschusses Qualität-/Leistungsbewertung in der Kardiologie der DGK, Mitglied des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) beim Bundesministerium für Gesundheit, Vertreter der DGK in der ständigen DRG-Fachkommission der Bundesärztekammer und der AWMF. Er ist ebenfalls Autor des Kodierleitfadens Kardiologie und des DRG-Lehrbuchs "DRG Kodieren Schritt für Schritt".

PD Dr. med. Tobias Täger, Jahrgang 1981, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und ärztlicher DRG-Beauftragter der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin III (Kardiologie, Pneumologie und Angiologie). Er ist zertifizierter Medical Controller und verfügt über profunde Erfahrung in der Kodierung komplexer Fälle des gesamten kardiovaskulären Spektrums.

Prof. Dr. med. Martin Andrassy, Jahrgang 1968, Chefarzt der Medizinischen Klinik II der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Regionalen Kliniken Holding (RKH). Er verfügt über langjährige, profunde Erfahrung in der ambulanten und stationären Betreuung angiologischer Patienten.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Praxiswissen Abrechnung
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783988001047
ISBN-10: 398800104X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98800104
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frankenstein, Lutz
Täger, Tobias
Andrassy, Martin
Auflage: 14. Auflage
Hersteller: medhochzwei Verlag
medhochzwei Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: medhochzwei Verlag GmbH, Alte Eppelheimer Str. 42/1, D-69115 Heidelberg, info@medhochzwei-verlag.de
Maße: 169 x 107 x 14 mm
Von/Mit: Lutz Frankenstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2025
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 131697620

Ähnliche Produkte