Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kneipenhocker, m. 3 Audio-CDs
230 Lumpenlieder, Spaßlieder, Trinklieder & frivole Lieder für die fröhliche Runde
Buch von Gerhard Hildner
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
A Hüatamadl mag i net - A Rindvieh - Aber heut, da geht's auf - Aber schön muss sie sein - Adam und Eva -Alexis saß mit Nettchen - Alle Buben haben (Trink mer noch a Tröpchen) - Alle deutschen Brüder - Alois - Amanda - An der Donaubruckn - Auf auf ihr Bürger ( Munderkingen) - Auf der Alm, da gibt's koa Sünd - Auf der Elbe sind wir gefahren - Beim Kronenwirt -Bier her - Bin ein alter Orgelmann - Bruder Anton - Caramba, Caracho, ein Whisky - Casachok - Da Vugelbeerbaam - Das Edelweiß (incl. Spaßversion) - Das ist alles vorüber - Das Kanapee - Das kommt vom Rudern - Das Lieben bringt groß Freud - Das Lied vom Spargel - Das Schweizermadel - Das Vogelnest - Dass du mich liebst, das weiß ich - Dass i a lustigs Bürschle bin - De Hamburger Veermaster - Der Fensterstock Hias - Der Fremdenlegionär - Der Hansl wollte fensterl gehn - Der Hintertupfer Bene - Der Kesselflicker - Der kranke Magn - Der Leipoldsnickel - Der mächtigste König im Luftrevier - Der Männerchor trinkt Bier vom Fass - Der Pfannenflicker - Der Popl Mo - Der Tuwakwak - Der Uhrmacher - Der Wirt, der hat a junge Magd - Derf i's Deandl lieben - Des is der Wittmanns Franz - Die Getränke sind frei - Die Goaß (Der Bauer ist grantig) - Die Hobelbank - Die Vöglein im Walde - Dr alte Schiddstoa - Drei Musketiere - Droben auf der rauhen Alp (Schön ist ein Z. Frankfurt ist.) - Drunt in der Greana Au - Du, du liegst mir im Herzen - Ein Glück, dass wir nicht saufen - Ein Heller und ein Batzen - Ein Mädel saß auf einem Berg - Ein Tiroler wollte jagen - Eine kleine Freundin (Einen kleinen Hausfreund) - Einer Seefahrt froh Gelingen - Einst ging ich am Strande der Donau entlang - Es hat ein Bauer ein Kalbl zogen - Es hat ein Bauer ein schönes Weib - Es lagen di+H96e alten Germanen - Es Madla vo der Gma - Es scheint der Mond so hell - Es steht ein Wirtshaus an der Lahn - Es war amal a Holzknecht (Saubärgrunzer) - Es war ein Edelweis - Es wollt ein Bauer früh aufstehn - Es wollt ein Mädchen früh aufstehn - Evangelium - Fei is fei a feins Wort - Flieger du alleine - Flößerlied (Zimmermannslied) - Frau Wirtin, was san mir denn schuldig - Frei wie die Sau - Freunde lasset uns beim Zechen - Freut Euch des Lebens (Spaßverse) - Geh Muatterl, da schau her - Gehn wir mal rüber - Gestern Abend ging ich aus - Grad aus dem Wirtshaus - Hab ich einen Durst - Hamburg ist ein schönes Städtchen - Hans bleib dao - Herr Wirt, Herr Wirt - Heute an Bord - Hier lagern wir am Heckendorn - Hohe Tannen - Horch was kommt von draußen rein - Hot dös Bier nit an schön Schaam - I bin a Bayer - I bin a Pfälzer Bua - I lieg im Straßengraben - Ich ging einmal die Straße auf und ab - Ich ging einmal spazieren - Ich pfeif auf mei Jungfernschaft - Ich schieß den Hirsch (Weidmannsheil) - Im grünen Wald - Im Krug zum grünen Kranze - Im schwarzen Walfisch - Im tiefen Keller - Im Wald im grünen Walde - In der Tenn - In einem Polenstädtchen - In einen Harung - In einer Tratoria - In Junkers Kneipe - Ja mir san mit'm Radl da - Ja, ja, der Wie isch gut - Jeder Eseltreiber, Mulitreiber (Und dr Hahnagockl - Rattegickl) - Jennerwein-Lied - Jetzt hab i mei Häusl in Wald einibaut - Jetzt kommen die lustigen Tage - Karle, trag du da Schirm - Kehr ich einst zur Heimat wieder - Keinen Tropfen im Becher mehr - Kennt ji all dat nije Leed (In dem Wald von Mochenwangen.) - Kneipenhocker - Komm ich einmal beschwipst nach Haus - Kurfürst Friedrich - Laurentia - Lebt denn der alte Holzmichel noch - Lieschen Lieschen - Lumpeliedle - Lustig ist das Zigeunerleben - Lustig lustig ihr lieben Brüder - Mama guck - Märkische Heide - Mei Brouder haßt Heiner - Mein Herz, das ist ein Bienenhaus - Mein Hut, der hat drei Ecken - Mir ham zuhaus an Kleiderschrank - Mir san im Dorf dahoim - Mir san vom Wald dahoam - Mir sind ja die lustigen Hammerschmiedsgselln - Musikanta, mei Läwa, schene Mädli, mei Freid - Muss i denn - Nach Hause gehn wir nicht - Nach meiner Heimat - O alte Burschenherrlichkeit - O du brauns Bier - O du lieber Augustin - O du wunderschöner deutscher Rhein - Oh du wunderschönes Mägdelein - Papst und Sultan - Pater Gabriel (Karmeliter) - Prosit Ihr Brüderlein - Prost Brüder bei der Linde - Prost Prost Kamerad - Prost und Prost und allweil prost - Raus da, raus da aus dem Haus da - Ritter Prunz von Prunzelschütz - s Dirndl hat gsagt - s Feierobnd - s Gickerl hat auf'd Henna gsessa - s Liesele - s Mühlradl - Sabinchen war ein Frauenzimmer - Sanitätsgefreiter Neumann - Schee langsam - Scheiße - Scheißegal - Schiebe nach - Schiefer Absatz - Schiefer Absatz und ein Loch - Schnadahüpfl in (bayr. und nichtbayr. Versionen) - Schneewalzer - Scho wieder a Liedl aus - Schrumm schrumm, schrumm, wer arbeitet ist dumm - Schümpfn - Schwarzbraun ist die Haselnuss - Schwarzbraunes Maderl - Schwer mit den Schätzen des Orients beladen - Sie hat ne große - Siehste wohl da kimmt er - So lang der alte Peter - Steig ich den Berg hinauf - Stenka Rasin - Unrasiert und fern der Heimat - Stoßt an stoßt an - Stumpfsinn - Tief im Böhmerwald - Tief im Frankenwald (Burgenland-Lied) - Und a Waldbua bin i (Aba Dirndl sei gscheit) - Und dass im Wald - Und sche langsam - Und so wolln wir nochmal - Und wer im Januar geboren ist - Unser Fähnelein ist weiß und blau - Vergesset auch das Trinken nicht - Von dem Berge fließt ein Wasser - Waldeslust - Wann i von der Alm abigeh - Warum soll ich denn mein junges Leben - Was braucht man auf dem Bauerndorf - Was ham wir denn für'n Tormann - Wasser ghört zum Waschen - Wenn das so weitergeht - Wenn i nachts von der Kneip hoamgeh - Wenn i Wirtin wär - Wenn ich morgens früh aufsteh - Wenn wir marschieren - Wennst in Himmi, sagt er, wuist kemma - Wer hat die Welt so schön gemacht - Wer hat uns zum Saufen verführt ( + Was braucht denn + Wer hat uns das Spiel)) - Wer täglich einen Maßkrug hebt - Westerwaldlied - Wie spät ists auf der Wirtshausuhr - Wir ham den Kanal noch lange nicht voll - Wir lieben die Stürme - Wir sind die Sänger von Finsterwalde - Wir sind die Schleifer von Paris - Wir versaufen uns're Oma ihr klein Häuschen - Wir wollen alleso gern einen heben - Wo is denn des Gergla - Wo man ein Bier trinkt - Wöll mir denn heut au wieder hoim - Zipfl eini Zipfl außi - Zu Gottesau im Kloster saß - Z'Uhlbach em Ochsa - Zwei mal zwei is vier
A Hüatamadl mag i net - A Rindvieh - Aber heut, da geht's auf - Aber schön muss sie sein - Adam und Eva -Alexis saß mit Nettchen - Alle Buben haben (Trink mer noch a Tröpchen) - Alle deutschen Brüder - Alois - Amanda - An der Donaubruckn - Auf auf ihr Bürger ( Munderkingen) - Auf der Alm, da gibt's koa Sünd - Auf der Elbe sind wir gefahren - Beim Kronenwirt -Bier her - Bin ein alter Orgelmann - Bruder Anton - Caramba, Caracho, ein Whisky - Casachok - Da Vugelbeerbaam - Das Edelweiß (incl. Spaßversion) - Das ist alles vorüber - Das Kanapee - Das kommt vom Rudern - Das Lieben bringt groß Freud - Das Lied vom Spargel - Das Schweizermadel - Das Vogelnest - Dass du mich liebst, das weiß ich - Dass i a lustigs Bürschle bin - De Hamburger Veermaster - Der Fensterstock Hias - Der Fremdenlegionär - Der Hansl wollte fensterl gehn - Der Hintertupfer Bene - Der Kesselflicker - Der kranke Magn - Der Leipoldsnickel - Der mächtigste König im Luftrevier - Der Männerchor trinkt Bier vom Fass - Der Pfannenflicker - Der Popl Mo - Der Tuwakwak - Der Uhrmacher - Der Wirt, der hat a junge Magd - Derf i's Deandl lieben - Des is der Wittmanns Franz - Die Getränke sind frei - Die Goaß (Der Bauer ist grantig) - Die Hobelbank - Die Vöglein im Walde - Dr alte Schiddstoa - Drei Musketiere - Droben auf der rauhen Alp (Schön ist ein Z. Frankfurt ist.) - Drunt in der Greana Au - Du, du liegst mir im Herzen - Ein Glück, dass wir nicht saufen - Ein Heller und ein Batzen - Ein Mädel saß auf einem Berg - Ein Tiroler wollte jagen - Eine kleine Freundin (Einen kleinen Hausfreund) - Einer Seefahrt froh Gelingen - Einst ging ich am Strande der Donau entlang - Es hat ein Bauer ein Kalbl zogen - Es hat ein Bauer ein schönes Weib - Es lagen di+H96e alten Germanen - Es Madla vo der Gma - Es scheint der Mond so hell - Es steht ein Wirtshaus an der Lahn - Es war amal a Holzknecht (Saubärgrunzer) - Es war ein Edelweis - Es wollt ein Bauer früh aufstehn - Es wollt ein Mädchen früh aufstehn - Evangelium - Fei is fei a feins Wort - Flieger du alleine - Flößerlied (Zimmermannslied) - Frau Wirtin, was san mir denn schuldig - Frei wie die Sau - Freunde lasset uns beim Zechen - Freut Euch des Lebens (Spaßverse) - Geh Muatterl, da schau her - Gehn wir mal rüber - Gestern Abend ging ich aus - Grad aus dem Wirtshaus - Hab ich einen Durst - Hamburg ist ein schönes Städtchen - Hans bleib dao - Herr Wirt, Herr Wirt - Heute an Bord - Hier lagern wir am Heckendorn - Hohe Tannen - Horch was kommt von draußen rein - Hot dös Bier nit an schön Schaam - I bin a Bayer - I bin a Pfälzer Bua - I lieg im Straßengraben - Ich ging einmal die Straße auf und ab - Ich ging einmal spazieren - Ich pfeif auf mei Jungfernschaft - Ich schieß den Hirsch (Weidmannsheil) - Im grünen Wald - Im Krug zum grünen Kranze - Im schwarzen Walfisch - Im tiefen Keller - Im Wald im grünen Walde - In der Tenn - In einem Polenstädtchen - In einen Harung - In einer Tratoria - In Junkers Kneipe - Ja mir san mit'm Radl da - Ja, ja, der Wie isch gut - Jeder Eseltreiber, Mulitreiber (Und dr Hahnagockl - Rattegickl) - Jennerwein-Lied - Jetzt hab i mei Häusl in Wald einibaut - Jetzt kommen die lustigen Tage - Karle, trag du da Schirm - Kehr ich einst zur Heimat wieder - Keinen Tropfen im Becher mehr - Kennt ji all dat nije Leed (In dem Wald von Mochenwangen.) - Kneipenhocker - Komm ich einmal beschwipst nach Haus - Kurfürst Friedrich - Laurentia - Lebt denn der alte Holzmichel noch - Lieschen Lieschen - Lumpeliedle - Lustig ist das Zigeunerleben - Lustig lustig ihr lieben Brüder - Mama guck - Märkische Heide - Mei Brouder haßt Heiner - Mein Herz, das ist ein Bienenhaus - Mein Hut, der hat drei Ecken - Mir ham zuhaus an Kleiderschrank - Mir san im Dorf dahoim - Mir san vom Wald dahoam - Mir sind ja die lustigen Hammerschmiedsgselln - Musikanta, mei Läwa, schene Mädli, mei Freid - Muss i denn - Nach Hause gehn wir nicht - Nach meiner Heimat - O alte Burschenherrlichkeit - O du brauns Bier - O du lieber Augustin - O du wunderschöner deutscher Rhein - Oh du wunderschönes Mägdelein - Papst und Sultan - Pater Gabriel (Karmeliter) - Prosit Ihr Brüderlein - Prost Brüder bei der Linde - Prost Prost Kamerad - Prost und Prost und allweil prost - Raus da, raus da aus dem Haus da - Ritter Prunz von Prunzelschütz - s Dirndl hat gsagt - s Feierobnd - s Gickerl hat auf'd Henna gsessa - s Liesele - s Mühlradl - Sabinchen war ein Frauenzimmer - Sanitätsgefreiter Neumann - Schee langsam - Scheiße - Scheißegal - Schiebe nach - Schiefer Absatz - Schiefer Absatz und ein Loch - Schnadahüpfl in (bayr. und nichtbayr. Versionen) - Schneewalzer - Scho wieder a Liedl aus - Schrumm schrumm, schrumm, wer arbeitet ist dumm - Schümpfn - Schwarzbraun ist die Haselnuss - Schwarzbraunes Maderl - Schwer mit den Schätzen des Orients beladen - Sie hat ne große - Siehste wohl da kimmt er - So lang der alte Peter - Steig ich den Berg hinauf - Stenka Rasin - Unrasiert und fern der Heimat - Stoßt an stoßt an - Stumpfsinn - Tief im Böhmerwald - Tief im Frankenwald (Burgenland-Lied) - Und a Waldbua bin i (Aba Dirndl sei gscheit) - Und dass im Wald - Und sche langsam - Und so wolln wir nochmal - Und wer im Januar geboren ist - Unser Fähnelein ist weiß und blau - Vergesset auch das Trinken nicht - Von dem Berge fließt ein Wasser - Waldeslust - Wann i von der Alm abigeh - Warum soll ich denn mein junges Leben - Was braucht man auf dem Bauerndorf - Was ham wir denn für'n Tormann - Wasser ghört zum Waschen - Wenn das so weitergeht - Wenn i nachts von der Kneip hoamgeh - Wenn i Wirtin wär - Wenn ich morgens früh aufsteh - Wenn wir marschieren - Wennst in Himmi, sagt er, wuist kemma - Wer hat die Welt so schön gemacht - Wer hat uns zum Saufen verführt ( + Was braucht denn + Wer hat uns das Spiel)) - Wer täglich einen Maßkrug hebt - Westerwaldlied - Wie spät ists auf der Wirtshausuhr - Wir ham den Kanal noch lange nicht voll - Wir lieben die Stürme - Wir sind die Sänger von Finsterwalde - Wir sind die Schleifer von Paris - Wir versaufen uns're Oma ihr klein Häuschen - Wir wollen alleso gern einen heben - Wo is denn des Gergla - Wo man ein Bier trinkt - Wöll mir denn heut au wieder hoim - Zipfl eini Zipfl außi - Zu Gottesau im Kloster saß - Z'Uhlbach em Ochsa - Zwei mal zwei is vier
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Liederbücher & Musik-CDs
Medium: Buch
Inhalt: 303 S.
ISBN-13: 9783932839597
ISBN-10: 3932839595
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 100-010-31
Ausstattung / Beilage: Ringbindung
Autor: Hildner, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Hildner
Zusammengestellt: Hildner, Gerhard
Hersteller: Musikverlag Hildner
Abbildungen: Noten m. Akkordsymb.
Maße: 242 x 180 x 15 mm
Von/Mit: Gerhard Hildner
Erscheinungsdatum: 17.03.2011
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 101431946
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Liederbücher & Musik-CDs
Medium: Buch
Inhalt: 303 S.
ISBN-13: 9783932839597
ISBN-10: 3932839595
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 100-010-31
Ausstattung / Beilage: Ringbindung
Autor: Hildner, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Hildner
Zusammengestellt: Hildner, Gerhard
Hersteller: Musikverlag Hildner
Abbildungen: Noten m. Akkordsymb.
Maße: 242 x 180 x 15 mm
Von/Mit: Gerhard Hildner
Erscheinungsdatum: 17.03.2011
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 101431946
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte