Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Erfahrungsheilkunde aus europäischen Klostern

Die Benediktiner-Äbtissin Hildegard von Bingen prägte die Klosterheilkunde wesentlich, aber auch andere Gelehrte trugen zur Erforschung und Entwicklung der Anwendung von Heilpflanzen bei. Karl-Heinz Peper forscht, liest und recherchiert seit vielen Jahren in verschiedenen Quellen zur Klostermedizin und fasst sein Wissen in diesem kompakten und strukturierten Kompendium zusammen.

Die Signaturenlehre spielt bei der Zuordnung der Heilmittel eine wesentliche Rolle. Anhand der Beschaffenheit von Stil, Blättern, Wurzeln und weiteren Eigenschaft en können Hinweise auf die Anwendung bei bestimmten Organen und Krankheitsbildern abgeleitet werden. Von der Acker-Minze bis zum Zwergholunder beschreibt er rund 180 Pflanzen und Mittel der Klostermedizin. Im anschließenden Repertorium werden die Mittel aus der Perspektive der jeweiligen Erkrankungen betrachtet.

In diesem Werk wird Hildegards Wissen mit Erkenntnissen aus Schrift en verschiedener Mönche, Geistlicher und Gelehrte sowie eigenen Erfahrungen vereint. Detaillierte Zeichnungen und Fotos ergänzen den Inhalt. Heilkundige und Pflanzenfreunde finden in diesem Werk einen täglichen Begleiter, der zur Neuentdeckung heimischer Gewächse und zum Staunen über altes Wissen einlädt.
Erfahrungsheilkunde aus europäischen Klostern

Die Benediktiner-Äbtissin Hildegard von Bingen prägte die Klosterheilkunde wesentlich, aber auch andere Gelehrte trugen zur Erforschung und Entwicklung der Anwendung von Heilpflanzen bei. Karl-Heinz Peper forscht, liest und recherchiert seit vielen Jahren in verschiedenen Quellen zur Klostermedizin und fasst sein Wissen in diesem kompakten und strukturierten Kompendium zusammen.

Die Signaturenlehre spielt bei der Zuordnung der Heilmittel eine wesentliche Rolle. Anhand der Beschaffenheit von Stil, Blättern, Wurzeln und weiteren Eigenschaft en können Hinweise auf die Anwendung bei bestimmten Organen und Krankheitsbildern abgeleitet werden. Von der Acker-Minze bis zum Zwergholunder beschreibt er rund 180 Pflanzen und Mittel der Klostermedizin. Im anschließenden Repertorium werden die Mittel aus der Perspektive der jeweiligen Erkrankungen betrachtet.

In diesem Werk wird Hildegards Wissen mit Erkenntnissen aus Schrift en verschiedener Mönche, Geistlicher und Gelehrte sowie eigenen Erfahrungen vereint. Detaillierte Zeichnungen und Fotos ergänzen den Inhalt. Heilkundige und Pflanzenfreunde finden in diesem Werk einen täglichen Begleiter, der zur Neuentdeckung heimischer Gewächse und zum Staunen über altes Wissen einlädt.
Über den Autor
Karl-Heinz Peper wurde 1958 in Spols (Ostfriesland) geboren und lernte schon früh von seiner Mutter den Umgang mit Heilpflanzen. Seit 1992 ist er als Heilpraktiker tätig und gibt regelmäßig Kurse und Seminare.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783964747808
ISBN-10: 3964747807
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karl-Heinz, Peper
Hersteller: mgo fachverlage
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: mgo fachverlage GmbH&Co.KG, Lena Krauß, E.-C. Baumannstr. 5, D-95326 Kulmbach, kundenservice@mgo-fachverlage.de
Maße: 237 x 164 x 29 mm
Von/Mit: Peper Karl-Heinz
Erscheinungsdatum: 28.10.2024
Gewicht: 1,256 kg
Artikel-ID: 130152635

Ähnliche Produkte