Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Jahr 1911 unternahmen Charles-Edouard Jeanneret (später Le Corbusier) und der junge Kunsthistoriker August Klipstein eine gemeinsame Reise durch Europa. Diese führte sie über Prag, Wien, Budapest, Bukarest u. a. nach Konstantinopel, auf den Heiligen Berg Athos und nach Athen. Ivan Zaknic¿ spürt der kreativen Symbiose dieser Freundschaft nach.
Klipsteins Interessen waren zielgerichteter, er war ästhetisch stärker geprägt und wollte Studien betreiben, um seine Dissertation abzuschliessen, Jeannerets Wahrnehmungen waren unmittelbarer und romantischer. Beide interessierten sich für Volkskunst, führten Tagebuch, fotografierten und zeichneten, teilweise die gleichen Motive, manchmal kopierten sie sich gegenseitig.
Mit dem bisher unveröffentlichten Reisetagebuch von August Klipstein und dem kaum bekannten Briefwechsel zwischen ihm und Le Corbusier liegt nun, nach Le Corbusiers Le Voyage d'Orient (1966), die andere Perspektive auf die gleiche Reise vor. Klip and Corb on the Road bringt uns damit nicht nur die heute weniger bekannte Persönlichkeit des Berner Kunsthändlers Klipstein näher, sondern vermittelt auch spannende neue Einsichten in die frühen Jahre Le Corbusiers.
Im Jahr 1911 unternahmen Charles-Edouard Jeanneret (später Le Corbusier) und der junge Kunsthistoriker August Klipstein eine gemeinsame Reise durch Europa. Diese führte sie über Prag, Wien, Budapest, Bukarest u. a. nach Konstantinopel, auf den Heiligen Berg Athos und nach Athen. Ivan Zaknic¿ spürt der kreativen Symbiose dieser Freundschaft nach.
Klipsteins Interessen waren zielgerichteter, er war ästhetisch stärker geprägt und wollte Studien betreiben, um seine Dissertation abzuschliessen, Jeannerets Wahrnehmungen waren unmittelbarer und romantischer. Beide interessierten sich für Volkskunst, führten Tagebuch, fotografierten und zeichneten, teilweise die gleichen Motive, manchmal kopierten sie sich gegenseitig.
Mit dem bisher unveröffentlichten Reisetagebuch von August Klipstein und dem kaum bekannten Briefwechsel zwischen ihm und Le Corbusier liegt nun, nach Le Corbusiers Le Voyage d'Orient (1966), die andere Perspektive auf die gleiche Reise vor. Klip and Corb on the Road bringt uns damit nicht nur die heute weniger bekannte Persönlichkeit des Berner Kunsthändlers Klipstein näher, sondern vermittelt auch spannende neue Einsichten in die frühen Jahre Le Corbusiers.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783858818171
ISBN-10: 3858818178
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Zaknic, Ivan
Hersteller: Scheidegger u. Spiess Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 251 x 176 x 32 mm
Von/Mit: Ivan Zaknic
Erscheinungsdatum: 24.10.2019
Gewicht: 1,03 kg
Artikel-ID: 115108516

Ähnliche Produkte