Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte
Taschenbuch von Anja Riesel (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch aus der Reihe ¿Was ist eigentlich ¿?¿ gibt einen kurzen Überblick über das Anwendungsfach "Klinische Psychologie und Psychotherapie". Es will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums und Studieninteressierten Orientierung bieten bei der Frage, was wichtig ist und worauf es in dem Fach wirklich ankommt. Es bietet aber auch für alle anderen an psychologischen Themen Interessierten einen ersten, gut verständlichen Einblick in das Themengebiet: Worum geht es bei der Klinischen Psychologie im Kern? Es wird ein Überblick über die wichtigsten psychischen Störungen und ein Einblick in ihre Behandlung gegeben.
Dieses Lehrbuch aus der Reihe ¿Was ist eigentlich ¿?¿ gibt einen kurzen Überblick über das Anwendungsfach "Klinische Psychologie und Psychotherapie". Es will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums und Studieninteressierten Orientierung bieten bei der Frage, was wichtig ist und worauf es in dem Fach wirklich ankommt. Es bietet aber auch für alle anderen an psychologischen Themen Interessierten einen ersten, gut verständlichen Einblick in das Themengebiet: Worum geht es bei der Klinischen Psychologie im Kern? Es wird ein Überblick über die wichtigsten psychischen Störungen und ein Einblick in ihre Behandlung gegeben.
Über den Autor

Prof. Dr. Tanja Endrass ist Professorin für Suchtforschung an der Technischen Universität Dresden und Leiterin der dortigen Hochschulambulanz. Sie ist Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin im Fachgebiet Verhaltenstherapie. In ihrer Forschung untersucht sie, welche Faktoren über verschiedene Diagnosen hinweg zur Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen beitragen und wie diese beeinflusst werden können.

Prof. Dr. Anja Riesel ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Klinische Neurowissenschaft an der Universität Hamburg. Sie ist approbierte psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und im Leitungsgremium der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Hamburg sowie wissenschaftliche Leiterin des Behandlungsschwerpunkts für Angst- und Zwangsstörungen. Sie erforscht, wie Angst- und Zwangsstörungen entstehen und aufrechterhalten werden und wie deren Behandlung weiterentwickelt werden kann.

Zusammenfassung

Kürzestmöglicher Gesamtüberblick über das Anwendungsfach Klinische Psychologie und Psychotherapie

Verständlich auch für Fachfremde: So denken und forschen Psychologinnen und Psychologen

Aktuelle Fragestellungen und Diskurse

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Klassifikation und Diagnostik von Psychischen Störungen.- Forschungsmethoden.- Psychische Störungen.- Psychotherapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Was ist eigentlich ¿?
Inhalt: ix
48 S.
1 s/w Illustr.
48 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662657393
ISBN-10: 3662657392
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65739-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riesel, Anja
Endrass, Tanja
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Was ist eigentlich ¿?
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anja Riesel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.01.2023
Gewicht: 0,092 kg
preigu-id: 122014052
Über den Autor

Prof. Dr. Tanja Endrass ist Professorin für Suchtforschung an der Technischen Universität Dresden und Leiterin der dortigen Hochschulambulanz. Sie ist Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin im Fachgebiet Verhaltenstherapie. In ihrer Forschung untersucht sie, welche Faktoren über verschiedene Diagnosen hinweg zur Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen beitragen und wie diese beeinflusst werden können.

Prof. Dr. Anja Riesel ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Klinische Neurowissenschaft an der Universität Hamburg. Sie ist approbierte psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und im Leitungsgremium der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Hamburg sowie wissenschaftliche Leiterin des Behandlungsschwerpunkts für Angst- und Zwangsstörungen. Sie erforscht, wie Angst- und Zwangsstörungen entstehen und aufrechterhalten werden und wie deren Behandlung weiterentwickelt werden kann.

Zusammenfassung

Kürzestmöglicher Gesamtüberblick über das Anwendungsfach Klinische Psychologie und Psychotherapie

Verständlich auch für Fachfremde: So denken und forschen Psychologinnen und Psychologen

Aktuelle Fragestellungen und Diskurse

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Klassifikation und Diagnostik von Psychischen Störungen.- Forschungsmethoden.- Psychische Störungen.- Psychotherapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Was ist eigentlich ¿?
Inhalt: ix
48 S.
1 s/w Illustr.
48 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662657393
ISBN-10: 3662657392
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65739-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riesel, Anja
Endrass, Tanja
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Was ist eigentlich ¿?
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anja Riesel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.01.2023
Gewicht: 0,092 kg
preigu-id: 122014052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte