Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klima
Eine neue Perspektive
Buch von Charles Eisenstein
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der heute vorherrschende Konsens über unser Klima lässt wenig Raum für andere ökologische Anliegen. Taktiken und Ziele des Klimaschutzaktivismus folgen immer noch dem gleichen Muster, das überhaupt erst zu Klimawandel und Umweltzerstörung geführt hat: Probleme wie Genmanipulation, riesige Biosprit-Plantagen oder die Anlage von Staudämmen werden ignoriert oder sogar als Lösung angeboten, was zu einer weiteren Verschärfung der Entwicklungs- und Globalisierungsproblematik führt.

In seinem neuen Buch Klima plädiert Charles Eisenstein dafür, dass wir uns wieder dem Wasser, dem Boden, den Wäldern, der regenerativen Landwirtschaft und dem Naturschutz zuwenden, denn vieles, was Treibhausgasen und globaler Erwärmung zugeschrieben wird, ist in Wahrheit unserem separatistischen Weltbild geschuldet, das zur Krise unseres Planeten geführt hat. In Klima kommt Eisenstein zu dem Schluss, dass es nicht ausreicht, lediglich neue Formen der Energiegewinnung oder des Konsums einzuführen, um eine »nachhaltige Entwicklung« zu ermöglichen. Vielmehr bedarf es eines radikalen Umdenkens im Sinne von »Interbeing«, einem ganzheitlichen Fühlen und Handeln, das die Verbundenheit aller Menschen, aber auch die Verbundenheit von Mensch und Natur ins Zentrum stellt, um einen positiven Wandel zu ermöglichen. Wir alle müssen lernen, Verantwortung für unser Tun zu übernehmen, und zur Heilung unseres Ökosystems beitragen; denn nur so können wir eine Heilung unserer klimatischen und sozialen Systeme erreichen.
Der heute vorherrschende Konsens über unser Klima lässt wenig Raum für andere ökologische Anliegen. Taktiken und Ziele des Klimaschutzaktivismus folgen immer noch dem gleichen Muster, das überhaupt erst zu Klimawandel und Umweltzerstörung geführt hat: Probleme wie Genmanipulation, riesige Biosprit-Plantagen oder die Anlage von Staudämmen werden ignoriert oder sogar als Lösung angeboten, was zu einer weiteren Verschärfung der Entwicklungs- und Globalisierungsproblematik führt.

In seinem neuen Buch Klima plädiert Charles Eisenstein dafür, dass wir uns wieder dem Wasser, dem Boden, den Wäldern, der regenerativen Landwirtschaft und dem Naturschutz zuwenden, denn vieles, was Treibhausgasen und globaler Erwärmung zugeschrieben wird, ist in Wahrheit unserem separatistischen Weltbild geschuldet, das zur Krise unseres Planeten geführt hat. In Klima kommt Eisenstein zu dem Schluss, dass es nicht ausreicht, lediglich neue Formen der Energiegewinnung oder des Konsums einzuführen, um eine »nachhaltige Entwicklung« zu ermöglichen. Vielmehr bedarf es eines radikalen Umdenkens im Sinne von »Interbeing«, einem ganzheitlichen Fühlen und Handeln, das die Verbundenheit aller Menschen, aber auch die Verbundenheit von Mensch und Natur ins Zentrum stellt, um einen positiven Wandel zu ermöglichen. Wir alle müssen lernen, Verantwortung für unser Tun zu übernehmen, und zur Heilung unseres Ökosystems beitragen; denn nur so können wir eine Heilung unserer klimatischen und sozialen Systeme erreichen.
Über den Autor
Charles Eisenstein, Jahrgang 1967, graduierte an der renommierten Yale University in Philosophie und Mathematik. Vertiefte Studien in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsgeschichte schlossen sich an. Unzufrieden mit der kompetitiven Struktur der Wirtschafts- und Arbeitswelt, arbeitete und lebte er lange Zeit als Dolmetscher in Taiwan. Persönliche und globale Krisensituationen führten ihn zu einer intensiven Beschäftigung mit der Body-Mind-Medizin und -Philosophie. Heute gilt er als einer der wichtigsten Vordenker für eine ökologische, vom Geld unabhängigere Lebensweise. Er präsentiert seine Visionen als gefragter Vortragsredner, veranstaltet Seminare und verfasst Essays und Bücher. "Die Renaissance der Menschheit", "Die Ökonomie der Verbundenheit" und "Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich" wurden zu Klassikern der Nachhaltigkeitsbewegung.
Zusammenfassung
- Das erste Buch des großen Vordenkers der Occupy-Bewegung über die Zerstörung unserer Umwelt
- Anschauliche Beispiele, wie sich die Heilung lokaler Umweltzerstörungen positiv auf Klima, Ökologie und soziale Systeme auswirkt
- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Wolfgang Sachs (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Mitglied des Club of Rome)
- Intensive Medien- und Pressearbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Seiten: 396
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783958902602
ISBN-10: 395890260X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eisenstein, Charles
Übersetzung: Hornschuh, Jürgen
Richter, Eike
Winter, Nikola
Hersteller: Europa Verlage
Europa Verlag GmbH
Maße: 221 x 144 x 38 mm
Von/Mit: Charles Eisenstein
Erscheinungsdatum: 04.10.2019
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 114889460
Über den Autor
Charles Eisenstein, Jahrgang 1967, graduierte an der renommierten Yale University in Philosophie und Mathematik. Vertiefte Studien in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsgeschichte schlossen sich an. Unzufrieden mit der kompetitiven Struktur der Wirtschafts- und Arbeitswelt, arbeitete und lebte er lange Zeit als Dolmetscher in Taiwan. Persönliche und globale Krisensituationen führten ihn zu einer intensiven Beschäftigung mit der Body-Mind-Medizin und -Philosophie. Heute gilt er als einer der wichtigsten Vordenker für eine ökologische, vom Geld unabhängigere Lebensweise. Er präsentiert seine Visionen als gefragter Vortragsredner, veranstaltet Seminare und verfasst Essays und Bücher. "Die Renaissance der Menschheit", "Die Ökonomie der Verbundenheit" und "Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich" wurden zu Klassikern der Nachhaltigkeitsbewegung.
Zusammenfassung
- Das erste Buch des großen Vordenkers der Occupy-Bewegung über die Zerstörung unserer Umwelt
- Anschauliche Beispiele, wie sich die Heilung lokaler Umweltzerstörungen positiv auf Klima, Ökologie und soziale Systeme auswirkt
- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Wolfgang Sachs (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Mitglied des Club of Rome)
- Intensive Medien- und Pressearbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Seiten: 396
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783958902602
ISBN-10: 395890260X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eisenstein, Charles
Übersetzung: Hornschuh, Jürgen
Richter, Eike
Winter, Nikola
Hersteller: Europa Verlage
Europa Verlag GmbH
Maße: 221 x 144 x 38 mm
Von/Mit: Charles Eisenstein
Erscheinungsdatum: 04.10.2019
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 114889460
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte