Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kleine große Orgelwelt
25 Beiträge von verschiedener Art gesammelt und herausgegeben von Silke Berdux
Buch von Klemens Schnorr
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bei keinem anderen Musikinstrument ist der Gegensatz klein - groß so ausgeprägt wie bei der Orgel. Besitzt ein Positiv von den Ausmaßen eines Kleiderschranks vielleicht vier bis sechs Register, d. h. ca. 200 bis 300 Pfeifen, so verfügt die Passauer Domorgel, in den 1920er-Jahren als größte Orgel der Welt erbaut, aktuell (seit 1993) über 233 Register und knapp 18.000 Pfeifen.Der vorliegende Band widmet sich in seinen 25 Beiträgen größeren und kleineren Orgeln sowie älterer und neuerer Orgelmusik.Nachdem alle Beiträge schon einmal im Druck erschienen sind - teils an entlegenen Orten -, wurden sie für den Wiederabdruck neu durchgesehen und aktualisiert. Die Spannweite der Themen reicht dabei von älterer süddeutscher Orgelmusik bis zu dem Komponisten Karl Höller (1907-1987), von dem zwei bislang unbekannte Jugendwerke präsentiert werden. Quer durch alle Beiträge zieht sich der enge Zusammenhang von Orgelbau und Orgelspiel, der auch in der langjährigen beruflichen Praxis des Verfassers als Orgellehrer und als Orgelspieler immer wieder ein zentrales Thema war.
Bei keinem anderen Musikinstrument ist der Gegensatz klein - groß so ausgeprägt wie bei der Orgel. Besitzt ein Positiv von den Ausmaßen eines Kleiderschranks vielleicht vier bis sechs Register, d. h. ca. 200 bis 300 Pfeifen, so verfügt die Passauer Domorgel, in den 1920er-Jahren als größte Orgel der Welt erbaut, aktuell (seit 1993) über 233 Register und knapp 18.000 Pfeifen.Der vorliegende Band widmet sich in seinen 25 Beiträgen größeren und kleineren Orgeln sowie älterer und neuerer Orgelmusik.Nachdem alle Beiträge schon einmal im Druck erschienen sind - teils an entlegenen Orten -, wurden sie für den Wiederabdruck neu durchgesehen und aktualisiert. Die Spannweite der Themen reicht dabei von älterer süddeutscher Orgelmusik bis zu dem Komponisten Karl Höller (1907-1987), von dem zwei bislang unbekannte Jugendwerke präsentiert werden. Quer durch alle Beiträge zieht sich der enge Zusammenhang von Orgelbau und Orgelspiel, der auch in der langjährigen beruflichen Praxis des Verfassers als Orgellehrer und als Orgelspieler immer wieder ein zentrales Thema war.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783962331245
ISBN-10: 3962331247
Sprache: Deutsch
Autor: Schnorr, Klemens
Herausgeber: Silke Berdux
Hersteller: BUCH & media
Maße: 228 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Klemens Schnorr
Erscheinungsdatum: 10.04.2019
Gewicht: 0,632 kg
preigu-id: 115670963
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783962331245
ISBN-10: 3962331247
Sprache: Deutsch
Autor: Schnorr, Klemens
Herausgeber: Silke Berdux
Hersteller: BUCH & media
Maße: 228 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Klemens Schnorr
Erscheinungsdatum: 10.04.2019
Gewicht: 0,632 kg
preigu-id: 115670963
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte