Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Königreich Bayern zu einem Regierungsbezirk zusammengefasst, vereint Mittelfranken Menschen, Länder und Geschichten mit ganz unterschiedlichen Traditionen und historischen Erfahrungen. Auf der einen Seite stehen die Freien Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Windsheim, Weißenburg und Dinkelsbühl, auf der anderen das Fürstentum Ansbach-Bayreuth, dazwischen eingestreut geistliche Territorien und zahlreiche kleine Herrschaften. Die daraus entstehenden Spannungsfelder haben im Laufe der Geschichte das politische Gewicht Mittelfrankens wiederholt beeinträchtigt und behindert. Sie schufen aber auch eine besondere Dynamik von Innovation und Weltoffenheit, die es vom Mittelalter bis heute zu einer der führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands werden ließen. In kompakter Form schildert Franz Metzger die Entwicklungen.
Im Königreich Bayern zu einem Regierungsbezirk zusammengefasst, vereint Mittelfranken Menschen, Länder und Geschichten mit ganz unterschiedlichen Traditionen und historischen Erfahrungen. Auf der einen Seite stehen die Freien Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Windsheim, Weißenburg und Dinkelsbühl, auf der anderen das Fürstentum Ansbach-Bayreuth, dazwischen eingestreut geistliche Territorien und zahlreiche kleine Herrschaften. Die daraus entstehenden Spannungsfelder haben im Laufe der Geschichte das politische Gewicht Mittelfrankens wiederholt beeinträchtigt und behindert. Sie schufen aber auch eine besondere Dynamik von Innovation und Weltoffenheit, die es vom Mittelalter bis heute zu einer der führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands werden ließen. In kompakter Form schildert Franz Metzger die Entwicklungen.
Über den Autor
Franz Metzger, Dr. phil., geb. 1948, ist Historiker und war von 1979 bis 2009 Chefredakteur der Zeitschrift G/Geschichte; seit 2010 ist er freier Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bayerische Geschichte
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783791731711
ISBN-10: 3791731718
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Metzger, Franz
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: 35 Abbildungen
Maße: 191 x 117 x 15 mm
Von/Mit: Franz Metzger
Erscheinungsdatum: 18.09.2020
Gewicht: 0,243 kg
Artikel-ID: 118340370

Ähnliche Produkte