Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kleine Geschichte der Stadt Basel
Buch von Claudius Sieber-Lehmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte Basels reicht weit in die vorchristliche Vergangenheit zurück. Nachdem 1006 Kaiser Heinrich II. Basel als Faustpfand erhielt, gehörte die Stadt zum Reich. Mittelpunkt der Bischofsstadt war das Münster, das heute noch ein Wahrzeichen der Stadt ist. Das 14. Jahrhundert brachte der Stadt zahlreiche Krisen, u. a. 1356 ein großes Erdbeben, das samt Feuer weite Teile der Stadt zerstörte. Ab 1400 erwarb die Stadt ein Territorium, das die Verbindung zum schweizerischen Mittelland gewährleistete. Zur Sicherung seiner politischen Autonomie und territorialen Integrität trat Basel 1501 überraschend der Eidgenossenschaft bei. Als sich 1529 die Reformation in der Stadt durchsetzte, verlor der Basler Bischof endgültig seinen Einfluss. Lange ungeklärt blieb Basels rechtliches Verhältnis zum Reich,erst 1648 erreichte der Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein die reichsrechtliche Anerkennung der Basler Unabhängigkeit. 1833 konstituieren sich Stadt und umliegendes Territorium in zwei gesonderte Kantone. Neben der chemisch-pharmazeutischen Industrie, die heute das Bild der Stadt prägt, ist für Basel ihre Lage als Grenzstadt mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen, aber auch sozialen und kulturellen Beziehungen zu den Grenzregionen in beiden Nachbarländern bestimmend.
Die Geschichte Basels reicht weit in die vorchristliche Vergangenheit zurück. Nachdem 1006 Kaiser Heinrich II. Basel als Faustpfand erhielt, gehörte die Stadt zum Reich. Mittelpunkt der Bischofsstadt war das Münster, das heute noch ein Wahrzeichen der Stadt ist. Das 14. Jahrhundert brachte der Stadt zahlreiche Krisen, u. a. 1356 ein großes Erdbeben, das samt Feuer weite Teile der Stadt zerstörte. Ab 1400 erwarb die Stadt ein Territorium, das die Verbindung zum schweizerischen Mittelland gewährleistete. Zur Sicherung seiner politischen Autonomie und territorialen Integrität trat Basel 1501 überraschend der Eidgenossenschaft bei. Als sich 1529 die Reformation in der Stadt durchsetzte, verlor der Basler Bischof endgültig seinen Einfluss. Lange ungeklärt blieb Basels rechtliches Verhältnis zum Reich,erst 1648 erreichte der Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein die reichsrechtliche Anerkennung der Basler Unabhängigkeit. 1833 konstituieren sich Stadt und umliegendes Territorium in zwei gesonderte Kantone. Neben der chemisch-pharmazeutischen Industrie, die heute das Bild der Stadt prägt, ist für Basel ihre Lage als Grenzstadt mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen, aber auch sozialen und kulturellen Beziehungen zu den Grenzregionen in beiden Nachbarländern bestimmend.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt
Inhalt: 254 S.
6 Karten
53 Abb.
ISBN-13: 9783765086380
ISBN-10: 376508638X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sieber-Lehmann, Claudius
Wichers, Hermann
Berner, Hans
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Lauinger Verlag
Abbildungen: 6 Karten, 53 Abb.
Maße: 188 x 132 x 28 mm
Von/Mit: Claudius Sieber-Lehmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 106410297
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt
Inhalt: 254 S.
6 Karten
53 Abb.
ISBN-13: 9783765086380
ISBN-10: 376508638X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sieber-Lehmann, Claudius
Wichers, Hermann
Berner, Hans
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Lauinger Verlag
Abbildungen: 6 Karten, 53 Abb.
Maße: 188 x 132 x 28 mm
Von/Mit: Claudius Sieber-Lehmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 106410297
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte