Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klassische Deutsche Philosophie
Wege in die Zukunft
Taschenbuch von Michael Lewin
Sprache: Deutsch

109,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 17.06.2024

Kategorien:
Beschreibung
In seiner "Kritik der reinen Vernunft" unterscheidet Immanuel Kant zwischen rationaler und historischer philosophischer Erkenntnis. Erkenntnis ist historisch, wenn man sich nach fremder Vernunft bildet, und rational, wenn man Erkenntnisse aus eigener Vernunft schöpft. Dazwischen liegt die historisch-rationale philosophische Geschichte der Philosophie. Die Beitragenden zum Sammelband "Klassische Deutsche Philosophie. Wege in die Zukunft" machen sich alle drei Perspektiven zunutze. Unter behandelten Themen sind formale Logik, das ,Transzendentale', der Begriff des Begriffs, Begriffsanalyse und Sprachanalyse, Vernunft, Biomemetik, Idealismus, logische Analyse formaler und realer Gegenstände, Asylrecht und Umweltethik. Sie stehen im Fokus der Überlegungen über die Aktualität, Zukunftsrelevanz, Probleme und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Theorien von Kant, Reinhold, Fichte, Schelling und Hegel.
In seiner "Kritik der reinen Vernunft" unterscheidet Immanuel Kant zwischen rationaler und historischer philosophischer Erkenntnis. Erkenntnis ist historisch, wenn man sich nach fremder Vernunft bildet, und rational, wenn man Erkenntnisse aus eigener Vernunft schöpft. Dazwischen liegt die historisch-rationale philosophische Geschichte der Philosophie. Die Beitragenden zum Sammelband "Klassische Deutsche Philosophie. Wege in die Zukunft" machen sich alle drei Perspektiven zunutze. Unter behandelten Themen sind formale Logik, das ,Transzendentale', der Begriff des Begriffs, Begriffsanalyse und Sprachanalyse, Vernunft, Biomemetik, Idealismus, logische Analyse formaler und realer Gegenstände, Asylrecht und Umweltethik. Sie stehen im Fokus der Überlegungen über die Aktualität, Zukunftsrelevanz, Probleme und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Theorien von Kant, Reinhold, Fichte, Schelling und Hegel.
Über den Autor
Michael Lewin lehrt Philosophie an den Universitäten Frankfurt und Wuppertal. Zuletzt leitete er drei geförderte Forschungsprojekte im Bereich der theoretischen Philosophie (Metaphilosophie und Erkenntnistheorie des Perspektivismus) in Kaliningrad und Landau mit Forschungsaufenthalten in Oxford und Pittsburgh.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
Reihe: Brill | mentis
Inhalt: X
233 S.
8 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783957433008
ISBN-10: 3957433002
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lewin, Michael
Herausgeber: Michael Lewin
Hersteller: Brill | mentis
Mentis Verlag GmbH
Maße: 233 x 154 x 21 mm
Von/Mit: Michael Lewin
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 128112552
Über den Autor
Michael Lewin lehrt Philosophie an den Universitäten Frankfurt und Wuppertal. Zuletzt leitete er drei geförderte Forschungsprojekte im Bereich der theoretischen Philosophie (Metaphilosophie und Erkenntnistheorie des Perspektivismus) in Kaliningrad und Landau mit Forschungsaufenthalten in Oxford und Pittsburgh.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
Reihe: Brill | mentis
Inhalt: X
233 S.
8 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783957433008
ISBN-10: 3957433002
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lewin, Michael
Herausgeber: Michael Lewin
Hersteller: Brill | mentis
Mentis Verlag GmbH
Maße: 233 x 154 x 21 mm
Von/Mit: Michael Lewin
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 128112552
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte