Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klangsphären
Motive der Autonomie im Gesang der Vögel
Buch von Walther Streffer
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wer den vielfältigen Gesang der Vögel näher studiert, macht erstaunliche Entdeckungen: Da gibtes den erregten Kampfgesang, einen entspannten, vielfältigen Motivgesang, Wechselgesänge inverschiedensten Variationen und bei einigen Arten sogar einen ausgeprägten Imitationsgesang -manche Vögel sind wahre Gesangskünstler. Es zeigt sich, dass Singvögel aufeinander horchen undfähig sind, Gehörtes wiederzugeben. Die psychische Affinität zum Musikalischen ist bei ihnenwesentlich größer als bei anderen Tiergruppen.Wie diese Phänomene zu verstehen sind und welche Bedeutung sie in der tierischen Evolutionhaben, führt Walther Streffer an zahlreichen Beispielen und weiterführenden Überlegungen aus.So kommt er schließlich zu einer Betrachtung des Musikalischen in der Tierwelt überhaupt undder Freiheitsentwicklung im Leben der Singvögel.
Wer den vielfältigen Gesang der Vögel näher studiert, macht erstaunliche Entdeckungen: Da gibtes den erregten Kampfgesang, einen entspannten, vielfältigen Motivgesang, Wechselgesänge inverschiedensten Variationen und bei einigen Arten sogar einen ausgeprägten Imitationsgesang -manche Vögel sind wahre Gesangskünstler. Es zeigt sich, dass Singvögel aufeinander horchen undfähig sind, Gehörtes wiederzugeben. Die psychische Affinität zum Musikalischen ist bei ihnenwesentlich größer als bei anderen Tiergruppen.Wie diese Phänomene zu verstehen sind und welche Bedeutung sie in der tierischen Evolutionhaben, führt Walther Streffer an zahlreichen Beispielen und weiterführenden Überlegungen aus.So kommt er schließlich zu einer Betrachtung des Musikalischen in der Tierwelt überhaupt undder Freiheitsentwicklung im Leben der Singvögel.
Inhaltsverzeichnis
Der Autonomieaspekt im Reviergesang

Differenzierung des Reviergesanges: erregter Kampfgesang, entspannter Motivgesang, sphärischer Gesang

Wechselgesang als Spiegel der drei Reviergesangstypen: Angleichender Wechselgesang. Die zeitliche Klanggestalt des Vogelliedes

Das Klangrevier und die Entwicklung vom sozialen zum territorialen Verhalten: Verteidigung des Territoriums vom musikalischen Gesichtspunkt. Besonderheiten im Verhalten territorialer Singvögel. Entwicklung der Stimme - Verlust der Geselligkeit

Lernen und Spielen: Gesangslernen, Lernphasen und Dialekte bei Singvögeln. Neugier- und Spielverhalten bei Singvögelnund jungen Säugetieren. Melodiewahrnehmung der Singvögel. Musikalische Qualitäten und Gesetzmäßigkeiten im Vogelgesang

Akustisches Spielverhalten der Singvögel

Imitation - Vielfalt auf hoher musikalischer Ebene. Tradition - Nachahmung innerhalb der eigenen Art. Fremdimitation: Nachahmung über die Artgrenze hinaus. Fragen zur Entstehung und Bedeutung des Imitationsgesanges

Das Wechselspiel zwischen Anpassung und Autonomie

Stimm- und Atmungsorgan der Singvögel

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 283
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783772522802
ISBN-10: 3772522807
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3187837
Autor: Streffer, Walther
Hersteller: Freies Geistesleben
Maße: 231 x 191 x 24 mm
Von/Mit: Walther Streffer
Erscheinungsdatum: 09.04.2009
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 101681180
Inhaltsverzeichnis
Der Autonomieaspekt im Reviergesang

Differenzierung des Reviergesanges: erregter Kampfgesang, entspannter Motivgesang, sphärischer Gesang

Wechselgesang als Spiegel der drei Reviergesangstypen: Angleichender Wechselgesang. Die zeitliche Klanggestalt des Vogelliedes

Das Klangrevier und die Entwicklung vom sozialen zum territorialen Verhalten: Verteidigung des Territoriums vom musikalischen Gesichtspunkt. Besonderheiten im Verhalten territorialer Singvögel. Entwicklung der Stimme - Verlust der Geselligkeit

Lernen und Spielen: Gesangslernen, Lernphasen und Dialekte bei Singvögeln. Neugier- und Spielverhalten bei Singvögelnund jungen Säugetieren. Melodiewahrnehmung der Singvögel. Musikalische Qualitäten und Gesetzmäßigkeiten im Vogelgesang

Akustisches Spielverhalten der Singvögel

Imitation - Vielfalt auf hoher musikalischer Ebene. Tradition - Nachahmung innerhalb der eigenen Art. Fremdimitation: Nachahmung über die Artgrenze hinaus. Fragen zur Entstehung und Bedeutung des Imitationsgesanges

Das Wechselspiel zwischen Anpassung und Autonomie

Stimm- und Atmungsorgan der Singvögel

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 283
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783772522802
ISBN-10: 3772522807
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3187837
Autor: Streffer, Walther
Hersteller: Freies Geistesleben
Maße: 231 x 191 x 24 mm
Von/Mit: Walther Streffer
Erscheinungsdatum: 09.04.2009
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 101681180
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte