Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kirkel
Altstadt - Kirkel-Neuhäusel - Limbach
Taschenbuch von Harald Reviol
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Gemeinde Kirkel, verkehrsgünstig im Norden der Saarpfalz und inmitten weitläufiger Wälder gelegen, entstand 1974 im Zuge der saarländischen Gebietsreform aus den Orten Altstadt, Kirkel-Neuhäusel und Limbach. Die weithin bekannte Burgruine, bizarre Felsformationen aus Buntstandstein und die breite Talaue der Blies prägen das Ortsbild. Martin Baus unternimmt zusammen mit Doris Leibrock und Harald Reviol vom Arbeitskreis Genealogie im Heimat- und Verkehrsverein einen Streifzug durch die jüngere Geschichte von Kirkel. Dieser Bildband vereint erstmals historische Fotografien und Dokumente aus der Geschichte aller drei Ortsteile. Die über 230 bisher meist unveröffentlichten Aufnahmen stammen aus privaten Sammlungen und dokumentieren anschaulich das Alltagsleben in der Zeit von 1870 bis in die 1960er-Jahre. Die faszinierenden Fotografien zeigen die Menschen bei der Arbeit und in der Freizeit, im Verein, im Kreis der Familie und bei privaten und öffentlichen Festen. Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt zu einem spannenden Streifzug durch anderthalb Jahrhunderte bewegter Ortsgeschichte ein.
Die Gemeinde Kirkel, verkehrsgünstig im Norden der Saarpfalz und inmitten weitläufiger Wälder gelegen, entstand 1974 im Zuge der saarländischen Gebietsreform aus den Orten Altstadt, Kirkel-Neuhäusel und Limbach. Die weithin bekannte Burgruine, bizarre Felsformationen aus Buntstandstein und die breite Talaue der Blies prägen das Ortsbild. Martin Baus unternimmt zusammen mit Doris Leibrock und Harald Reviol vom Arbeitskreis Genealogie im Heimat- und Verkehrsverein einen Streifzug durch die jüngere Geschichte von Kirkel. Dieser Bildband vereint erstmals historische Fotografien und Dokumente aus der Geschichte aller drei Ortsteile. Die über 230 bisher meist unveröffentlichten Aufnahmen stammen aus privaten Sammlungen und dokumentieren anschaulich das Alltagsleben in der Zeit von 1870 bis in die 1960er-Jahre. Die faszinierenden Fotografien zeigen die Menschen bei der Arbeit und in der Freizeit, im Verein, im Kreis der Familie und bei privaten und öffentlichen Festen. Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt zu einem spannenden Streifzug durch anderthalb Jahrhunderte bewegter Ortsgeschichte ein.
Über den Autor
Martin Baus M.A., geboren 1960 in Altstadt (heute Kirkel), studierte in Saarbrücken Germanistik und Geschichte. Seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Siebenpfeiffer-Stiftung in Homburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Vormärz- und Regionalgeschichte, so etwa der Routenbegleiter "Macht und Freiheit - Die Straße der Demokratie in Homburg und Zweibrücken" (20111), zuletzt Mitherausgeber des Buches "Recht. Gesetz. Freiheit" zum Jubiläum "200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken" (2015). Er ist Schriftleiter des seit 2005 erscheinenden "Saarpfalz-Jahrbuchs".
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783866803879
ISBN-10: 3866803877
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reviol, Harald
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Sutton
Sutton Verlag GmbH
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Harald Reviol
Erscheinungsdatum: 31.01.2016
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 101771675
Über den Autor
Martin Baus M.A., geboren 1960 in Altstadt (heute Kirkel), studierte in Saarbrücken Germanistik und Geschichte. Seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Siebenpfeiffer-Stiftung in Homburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Vormärz- und Regionalgeschichte, so etwa der Routenbegleiter "Macht und Freiheit - Die Straße der Demokratie in Homburg und Zweibrücken" (20111), zuletzt Mitherausgeber des Buches "Recht. Gesetz. Freiheit" zum Jubiläum "200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken" (2015). Er ist Schriftleiter des seit 2005 erscheinenden "Saarpfalz-Jahrbuchs".
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783866803879
ISBN-10: 3866803877
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reviol, Harald
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Sutton
Sutton Verlag GmbH
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Harald Reviol
Erscheinungsdatum: 31.01.2016
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 101771675
Warnhinweis