Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Deutsche Bischofskonferenz setzte am 24. Mai 2018 ein Gesetz zur Errichtung eines kirchlichen Datenschutzgerichtshofs in Kraft.
Daran ist mehreres bemerkenswert: Es gibt somit ein neues, teilkirchliches Gericht für die deutschen Diözesen, das sich rein mit Datenschutzangelegenheiten beschäftigt - eine Spezialisierung, die die staatliche Gerichtsbarkeit so (noch) nicht kennt.
Das Gericht kann als eine Form der immer wieder geforderten Gewaltenteilung betrachtet werden.
Dieses Buch zeigt die datenschutzrechtlichen Grundlagen auf, die zur Einrichtung des Gerichts für Datenschutzangelegenheiten geführt haben, stellt die partikularrechtlichen Normen zur Errichtung dar und beachtet die ersten Entscheidungen.
Die Deutsche Bischofskonferenz setzte am 24. Mai 2018 ein Gesetz zur Errichtung eines kirchlichen Datenschutzgerichtshofs in Kraft.
Daran ist mehreres bemerkenswert: Es gibt somit ein neues, teilkirchliches Gericht für die deutschen Diözesen, das sich rein mit Datenschutzangelegenheiten beschäftigt - eine Spezialisierung, die die staatliche Gerichtsbarkeit so (noch) nicht kennt.
Das Gericht kann als eine Form der immer wieder geforderten Gewaltenteilung betrachtet werden.
Dieses Buch zeigt die datenschutzrechtlichen Grundlagen auf, die zur Einrichtung des Gerichts für Datenschutzangelegenheiten geführt haben, stellt die partikularrechtlichen Normen zur Errichtung dar und beachtet die ersten Entscheidungen.
Über den Autor
Martina Tollkühn, Dr. theol, MA, LAssin; Studium der Klassischen Philologie, Katholischen Theologie und Erziehungswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Studium des Kanonischen Rechts an der Katholieke Universiteit Leuven; Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Luzern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Die Einrichtung des kirchlichen Datenschutzgerichtshofs als Instrument zum besseren Schutz der Privatsphäre (can. 220 CIC)
Reihe: Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783429056117
ISBN-10: 342905611X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tollkühn, Martina
Hersteller: Echter
Echter Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de
Maße: 226 x 142 x 17 mm
Von/Mit: Martina Tollkühn
Erscheinungsdatum: 29.01.2021
Gewicht: 0,3 kg
Artikel-ID: 119320754

Ähnliche Produkte