Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kirchenflucht ¿ Warum?
Die Kirchen im Dilemma zwischen Bibel und Aufklärung zwischen Glauben und Wissen zwischen Unvernunft und Vernunft
Taschenbuch von Klaus Johannes Tipke
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Verfasser ist emeritierter Rechtsprofessor der Universität Köln. Er ist ein überzeugter Vertreter religiöser Glaubensfreiheit (die auch die Freiheit einschließt, nicht zu glauben) und ein hartnäckiger Opponent von Intoleranz.

Dem religiösen Glauben misst der Verfasser weit weniger Bedeutung bei als die Kirchen. Dem 'Lasset uns glauben und beten' zieht er ein 'Lasset uns fragen' vor, um in Frage zu stellen. Viele Sätze seiner Schrift enden mit einem Fragezeichen. Der Verfasser gibt aber auch aufklärerische Antworten, insbesondere auf die Frage 'Kirchenflucht ¿ Warum?' Auch die Kirchen haben in Glaubenssachen Verantwortung gegenüber den Gläubigen, auch sie dürfen nicht wider besseres Wissen im Sinne des achten Gebots 'falsch Zeugnis reden' wider ihre Gläubigen als ihre Nächsten. Von starren religiösen Dogmen, von Ewigkeitsdogmen zumal, hält der Verfasser nichts.

Der Verfasser wird Kritik jeder Art gern überdenken. Mit Dialogverweigerung und Totschweigen werden die Kirchen aus keinem Dilemma herauskommen.
Der Verfasser ist emeritierter Rechtsprofessor der Universität Köln. Er ist ein überzeugter Vertreter religiöser Glaubensfreiheit (die auch die Freiheit einschließt, nicht zu glauben) und ein hartnäckiger Opponent von Intoleranz.

Dem religiösen Glauben misst der Verfasser weit weniger Bedeutung bei als die Kirchen. Dem 'Lasset uns glauben und beten' zieht er ein 'Lasset uns fragen' vor, um in Frage zu stellen. Viele Sätze seiner Schrift enden mit einem Fragezeichen. Der Verfasser gibt aber auch aufklärerische Antworten, insbesondere auf die Frage 'Kirchenflucht ¿ Warum?' Auch die Kirchen haben in Glaubenssachen Verantwortung gegenüber den Gläubigen, auch sie dürfen nicht wider besseres Wissen im Sinne des achten Gebots 'falsch Zeugnis reden' wider ihre Gläubigen als ihre Nächsten. Von starren religiösen Dogmen, von Ewigkeitsdogmen zumal, hält der Verfasser nichts.

Der Verfasser wird Kritik jeder Art gern überdenken. Mit Dialogverweigerung und Totschweigen werden die Kirchen aus keinem Dilemma herauskommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 446
Inhalt: 446 S.
ISBN-13: 9783744824361
ISBN-10: 3744824365
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tipke, Klaus Johannes
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Klaus Johannes Tipke
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,643 kg
preigu-id: 109360905
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 446
Inhalt: 446 S.
ISBN-13: 9783744824361
ISBN-10: 3744824365
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tipke, Klaus Johannes
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Klaus Johannes Tipke
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,643 kg
preigu-id: 109360905
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte