Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie
Manuelle Behandlung und Schienentherapie
Taschenbuch von Maren Schelly (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt? Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!

Aus dem Inhalt:

· Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand

· Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose

· Narbenbehandlung

· Hilfsmittelversorgung

Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen

Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!
Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt? Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!

Aus dem Inhalt:

· Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand

· Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose

· Narbenbehandlung

· Hilfsmittelversorgung

Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen

Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!
Über den Autor
Maren Schelly, geb. am 11.05.1976, ist examinierte Kinderkrankenschwester (seit 1998), Praxisanleiterin (seit 2000) und Urotherapeutin (seit 2009). Bis Ende 1999 arbeitete sie auf der Kinderstation im Landeskrankenhaus Bregenz/ Österreich. Danach begann ihre Arbeit im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg, wo sie zuerst auf der Kinderinfektionsstation und dann von 2003 bis 2019 als Kinderkrankenschwester und Praxisanleiterin auf einer Kinderstation mit den Schwerpunkten Handchirurgie, Chirurgie, Gesichtschirurgie, Verbrennungschirurgie und Orthopädie tätig war, ab 2012 als stellvertretende Stationsleitung. 2012 begann ihre Mitarbeit in Teilzeit in der Fehlbildungssprechstunde der Kinderhandchirurgie, Verbrennungs- und Gesichtschirurgie, aus der 2019 dann eine Vollzeitstelle wurde. Seit 2015 hält sie Vorträge an nationalen und internationalen Handchirurgischen und Handtherapeutischen Kongressen
Anna-Lena Dunse, geb. am 09.01.1991, absolvierte 2009 ihre Ausbildung zur zertifizierten Ergotherapeutin und arbeitete anschließend in verschiedenen Praxen im pädiatrischen Bereich. 2014 erfolgte die Weiterbildung in sensorischer Integrationstherapie und 2017 der erfolgreiche Abschluss zur zertifizierten Handtherapeutin bei der AfH. Zusätzlich zu der Arbeit im pädiatrischen Bereich sammelte sie nach ihrem Abschluss zur Handtherapeutin Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen orthopädischen und handchirurgischen Erkrankungen oder Verletzungen. Seit 2018 arbeitet sie im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in der Abteilung für Handchirurgie mit Schwerpunkt Fehlbildungschirurgie. Im Fokus liegt die Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor und nach chirurgischen Eingriffen. Seit 2022 ist sie zusätzlich in Teilzeit in der Abteilung für Neonatologie therapeutisch tätig.
Zusammenfassung

Behandlungsmethoden bei komplexen kindlichen Fehlbildungen

Anleitung zur Herstellung speziell entwickelter Schienen für die Pädiatrie

Autorinnenteam aus Ergo- und Handtherapie sowie aus Kinderkrankenpflege für Fehlbildungschirurgie

Inhaltsverzeichnis

1 Entwicklung der Hand.- 2 Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius.- 3 Daumenhypoplasie und Daumenaplasie.- 4 Kamptodaktylien und multiple Fingerbeugekontrakturen.- 5 Arthrogrypose.- 6 Die Narbe.- 7 Hilfsmittelversorgung.- 8 Materialien, Fertigungsarten, Tipps, Tricks, Adressen.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xiii
179 S.
4 s/w Illustr.
217 farbige Illustr.
179 S. 221 Abb.
217 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662664834
ISBN-10: 3662664836
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-66483-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schelly, Maren
Dunse, Anna-Lena
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 254 x 178 x 11 mm
Von/Mit: Maren Schelly (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2023
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 126044632
Über den Autor
Maren Schelly, geb. am 11.05.1976, ist examinierte Kinderkrankenschwester (seit 1998), Praxisanleiterin (seit 2000) und Urotherapeutin (seit 2009). Bis Ende 1999 arbeitete sie auf der Kinderstation im Landeskrankenhaus Bregenz/ Österreich. Danach begann ihre Arbeit im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg, wo sie zuerst auf der Kinderinfektionsstation und dann von 2003 bis 2019 als Kinderkrankenschwester und Praxisanleiterin auf einer Kinderstation mit den Schwerpunkten Handchirurgie, Chirurgie, Gesichtschirurgie, Verbrennungschirurgie und Orthopädie tätig war, ab 2012 als stellvertretende Stationsleitung. 2012 begann ihre Mitarbeit in Teilzeit in der Fehlbildungssprechstunde der Kinderhandchirurgie, Verbrennungs- und Gesichtschirurgie, aus der 2019 dann eine Vollzeitstelle wurde. Seit 2015 hält sie Vorträge an nationalen und internationalen Handchirurgischen und Handtherapeutischen Kongressen
Anna-Lena Dunse, geb. am 09.01.1991, absolvierte 2009 ihre Ausbildung zur zertifizierten Ergotherapeutin und arbeitete anschließend in verschiedenen Praxen im pädiatrischen Bereich. 2014 erfolgte die Weiterbildung in sensorischer Integrationstherapie und 2017 der erfolgreiche Abschluss zur zertifizierten Handtherapeutin bei der AfH. Zusätzlich zu der Arbeit im pädiatrischen Bereich sammelte sie nach ihrem Abschluss zur Handtherapeutin Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen orthopädischen und handchirurgischen Erkrankungen oder Verletzungen. Seit 2018 arbeitet sie im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in der Abteilung für Handchirurgie mit Schwerpunkt Fehlbildungschirurgie. Im Fokus liegt die Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor und nach chirurgischen Eingriffen. Seit 2022 ist sie zusätzlich in Teilzeit in der Abteilung für Neonatologie therapeutisch tätig.
Zusammenfassung

Behandlungsmethoden bei komplexen kindlichen Fehlbildungen

Anleitung zur Herstellung speziell entwickelter Schienen für die Pädiatrie

Autorinnenteam aus Ergo- und Handtherapie sowie aus Kinderkrankenpflege für Fehlbildungschirurgie

Inhaltsverzeichnis

1 Entwicklung der Hand.- 2 Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius.- 3 Daumenhypoplasie und Daumenaplasie.- 4 Kamptodaktylien und multiple Fingerbeugekontrakturen.- 5 Arthrogrypose.- 6 Die Narbe.- 7 Hilfsmittelversorgung.- 8 Materialien, Fertigungsarten, Tipps, Tricks, Adressen.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xiii
179 S.
4 s/w Illustr.
217 farbige Illustr.
179 S. 221 Abb.
217 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662664834
ISBN-10: 3662664836
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-66483-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schelly, Maren
Dunse, Anna-Lena
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 254 x 178 x 11 mm
Von/Mit: Maren Schelly (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2023
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 126044632
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte