Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kindheit und Arbeit
Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder
Taschenbuch von Manfred Liebel
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit von Kindern ist weder ein Relikt vergangener Zeiten noch zurückgebliebener Gesellschaften. Mit Blick auf Lateinamerika, Afrika und Asien ebenso wie auf Europa und Deutschland schärft das Buch den Blick für die Vielfalt der Formen und Bedeutungen, die Arbeit für Kinder hat und haben kann. Der Autor hinterfragt eingeschliffene Reflexe und vermeintliche Gewissheiten und Urteile und zeigt anhand mehrerer Studien, dass bisherige Maßnahmen gegen Kinderarbeit kritisch zu hinterfragen sind.
Die Arbeit von Kindern ist weder ein Relikt vergangener Zeiten noch zurückgebliebener Gesellschaften. Mit Blick auf Lateinamerika, Afrika und Asien ebenso wie auf Europa und Deutschland schärft das Buch den Blick für die Vielfalt der Formen und Bedeutungen, die Arbeit für Kinder hat und haben kann. Der Autor hinterfragt eingeschliffene Reflexe und vermeintliche Gewissheiten und Urteile und zeigt anhand mehrerer Studien, dass bisherige Maßnahmen gegen Kinderarbeit kritisch zu hinterfragen sind.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:

Theoretische Grundlagen
Arbeitende Kinder als Subjekte
Die Arbeit der Kinder im Blick der Sozialforschung. Eine internationale Bestandsaufnahme
Wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern. Ein theoretischer Versuch für eine subjektorientierte Praxis

Arbeitende Kinder des Globalen Südens
Kindheit und Arbeit in nicht-westlichen Kulturen. Zum Ertrag ethnologischer und anthropologischer Forschung
Der Eigensinn des arbeitenden Kindes. Subjektorientierte und partizipative Forschungen zur Arbeit der Kinder in Lateinamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation und das Mysterium "indigener Kinderarbeit" in Lateinamerika

Arbeitende Kinder des Globalen Nordens
Arbeitende Kinder in Europa - Verlust oder neue Perspektiven der Kindheit?
Arbeitende Kinder in Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Konzepte
Zwischen Verbot und Lobpreisung. Verborgene Aspekte der Arbeit von Kindern in wohlhabenden Gesellschaften

Wege zu selbstbestimmter und kooperativer Arbeit von Kindern
Die Internationale Arbeitsorganisation und die Bewegungen arbeitender Kinder. Ein Lehrstück über erzwungenes Schweigen
Wie sich arbeitende Kinder gegen ihre Ausbeutung wehren und ihre Arbeit selbst bestimmen wollen. Erfahrungen und Beispiele aus verschiedenen Epochen und Kontinenten
Wege zur selbstbestimmten Arbeit von Kindern? Bedeutung und Probleme pädagogisch konzipierter Arbeitsprojekte

Ausblicke auf eine subjektorientierte Theorie des arbeitenden Kindes
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783847423775
ISBN-10: 3847423770
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11340
Autor: Liebel, Manfred
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Manfred Liebel
Erscheinungsdatum: 19.02.2020
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 117882798
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:

Theoretische Grundlagen
Arbeitende Kinder als Subjekte
Die Arbeit der Kinder im Blick der Sozialforschung. Eine internationale Bestandsaufnahme
Wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern. Ein theoretischer Versuch für eine subjektorientierte Praxis

Arbeitende Kinder des Globalen Südens
Kindheit und Arbeit in nicht-westlichen Kulturen. Zum Ertrag ethnologischer und anthropologischer Forschung
Der Eigensinn des arbeitenden Kindes. Subjektorientierte und partizipative Forschungen zur Arbeit der Kinder in Lateinamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation und das Mysterium "indigener Kinderarbeit" in Lateinamerika

Arbeitende Kinder des Globalen Nordens
Arbeitende Kinder in Europa - Verlust oder neue Perspektiven der Kindheit?
Arbeitende Kinder in Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Konzepte
Zwischen Verbot und Lobpreisung. Verborgene Aspekte der Arbeit von Kindern in wohlhabenden Gesellschaften

Wege zu selbstbestimmter und kooperativer Arbeit von Kindern
Die Internationale Arbeitsorganisation und die Bewegungen arbeitender Kinder. Ein Lehrstück über erzwungenes Schweigen
Wie sich arbeitende Kinder gegen ihre Ausbeutung wehren und ihre Arbeit selbst bestimmen wollen. Erfahrungen und Beispiele aus verschiedenen Epochen und Kontinenten
Wege zur selbstbestimmten Arbeit von Kindern? Bedeutung und Probleme pädagogisch konzipierter Arbeitsprojekte

Ausblicke auf eine subjektorientierte Theorie des arbeitenden Kindes
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783847423775
ISBN-10: 3847423770
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11340
Autor: Liebel, Manfred
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Manfred Liebel
Erscheinungsdatum: 19.02.2020
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 117882798
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte