Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kindheit in der Schweiz
Buch von Erwin Künzli
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Lesebuch zu Schweizer Kindheit ab 1870: Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen erinnern sich. Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wuchsen an der Zürcher Goldküste auf oder im hintersten Walliser Bergtal, im Dorf, in der Stadt, auf dem Bauernhof. Sie waren Kinder von Fabrikbesitzern, Bäckern, Pfarrern, Arbeitern, Wirten, Migranten. Sie wurden gehätschelt oder verdingt, gefördert oder übersehen, verwöhnt oder geschlagen. Sie lernten, spielten, arbeiteten und beobachteten die Erwachsenen und deren Tun. Rund dreissig Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Kindheit an ihrem Ort in der Schweiz: im Tessin, Graubünden, Wallis, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, im Jura oder im Emmental ... Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Niklaus Meienberg, Aline Valangin oder Daniel de Roulet schreiben viele Nichtprominente, denen allen eines gemeinsam ist: Sie wissen packend, anschaulich, sinnlich und prägnant Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. So entsteht ein einzigartiges Panoptikum von Kindheit in der Schweiz von über hundert Jahren, von etwa 1870 bis in die 1970er-Jahre.
Ein Lesebuch zu Schweizer Kindheit ab 1870: Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen erinnern sich. Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wuchsen an der Zürcher Goldküste auf oder im hintersten Walliser Bergtal, im Dorf, in der Stadt, auf dem Bauernhof. Sie waren Kinder von Fabrikbesitzern, Bäckern, Pfarrern, Arbeitern, Wirten, Migranten. Sie wurden gehätschelt oder verdingt, gefördert oder übersehen, verwöhnt oder geschlagen. Sie lernten, spielten, arbeiteten und beobachteten die Erwachsenen und deren Tun. Rund dreissig Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Kindheit an ihrem Ort in der Schweiz: im Tessin, Graubünden, Wallis, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, im Jura oder im Emmental ... Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Niklaus Meienberg, Aline Valangin oder Daniel de Roulet schreiben viele Nichtprominente, denen allen eines gemeinsam ist: Sie wissen packend, anschaulich, sinnlich und prägnant Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. So entsteht ein einzigartiges Panoptikum von Kindheit in der Schweiz von über hundert Jahren, von etwa 1870 bis in die 1970er-Jahre.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 180
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783857917813
ISBN-10: 3857917814
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Künzli, Erwin
Herausgeber: Erwin Künzli/Patrizia Huber
Hersteller: Limmat
Limmat Verlag
Maße: 241 x 167 x 22 mm
Von/Mit: Erwin Künzli
Erscheinungsdatum: 25.11.2015
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 104674073
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 180
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783857917813
ISBN-10: 3857917814
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Künzli, Erwin
Herausgeber: Erwin Künzli/Patrizia Huber
Hersteller: Limmat
Limmat Verlag
Maße: 241 x 167 x 22 mm
Von/Mit: Erwin Künzli
Erscheinungsdatum: 25.11.2015
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 104674073
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte